Bio-Bauer erfindet tierfreundliche Methode: Rindfleisch ohne Angst und Stress
Geschrieben am 31-07-2012 |
Berlin/Balingen-Ostdorf (ots) - Der als "Rinderflüsterer" bekannte
Biolandwirt Ernst Hermann Maier aus Balingen-Ostdorf auf der
Schwäbischen Alb kämpfte 13 Jahre vor lokalen und regionalen Behörden
und Gerichten dafür, seine Rinder nicht nur artgerecht halten,
sondern auch angst- und stressfrei töten zu dürfen. Weitere 10 Jahre
vergingen, bis er die behördliche Erlaubnis erkämpfte, das so
gewonnene Fleisch der Rinder uneingeschränkt verkaufen zu dürfen,
sogar EU-weit.
Weil es ihm zuwider war, seine Tiere in Angst und Panik zum
Schlachthof transportieren zu lassen, entwickelte Ernst Hermann Maier
eine Methode, die eine Tötung möglichst sanft und ohne Stress
ermöglicht. Er betäubt seine Tiere während sie ruhen dort, wo sie im
Herdenverband bereits ihr ganzes Leben verbracht haben, nämlich
direkt auf der Weide. Anschließend verlädt er das jeweilige betäubte
Rind in die eigens von ihm erfundene Mobile Schlachtbox II®, um es
dort zu töten. In der hofeigenen Schlachthalle wird das Tier von
einem Metzger fachgerecht zerlegt. Das Fleisch darf Maier seit 2011
uneingeschränkt auf den Markt bringen.
"Für die Freiheit und Würde meiner Rinder habe ich lange kämpfen
müssen", sagt Ernst Herrmann Meier. "Mein größter Wunsch ist es nun,
dass auch andere Nutztiere mehr Achtung erfahren und ebenfalls in
gewohnter Umgebung ohne Angst und Stress sterben können." Das Team
der Werner Bonhoff Stiftung ist von der Überzeugung und
Beharrlichkeit, mit der der Biolandwirt sein Ziel verfolgt hat, tief
beeindruckt und hofft, dass zahlreiche Bauern seinem Modell einer
schonenden Haltung und Schlachtung der Tiere folgen werden.
Eine ausführliche Darstellung des Falles ist nun in der
Online-Fallsammlung der Stiftung unter www.werner-bonhoff-stiftung.de
abrufbar. In seinem 2009 erschienenen Buch "Der Rinderflüsterer" hat
der Biolandwirt seine bis dahin gemachten Erfahrungen im Kampf mit
den Behörden um die Durchsetzung einer artgerechteren Nutztierhaltung
bereits geschildert. Die Falldarstellung der Stiftung ergänzt den
Verlauf bis zur aktuellen Erlaubnis des uneingeschränkten Verkaufs
des Fleisches.
Die gemeinnützige Werner Bonhoff Stiftung veröffentlicht unter
ihrem Leitmotiv bureaucratic transparency authentische Fälle von
"Unternehmern & bürokratischen Hürden". Sie zeigen, mit welchen
Hürden unternehmerische Menschen konfrontiert werden und wie sie
damit umgehen. Die Falldarstellungen werden in der einzigartigen
Online-Fallsammlung als Lehr- und Anschauungsmaterial für die
Öffentlichkeit frei und kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Projekt
ermutigt und befähigt, bürokratische Hürden nicht einfach
hinzunehmen, sondern Verbesserungen zu bewirken.
Herr Maier war für den diesjährigen "Werner Bonhoff-Preis wider
den §§-Dschungel" nominiert. Vorschläge für den Werner-Bonhoff-Preis
2013 nimmt die Stiftung bis zum 31.12.2012 entgegen.
Weiterführende Links:
Online-Fallsammlung: http://ots.de/3v8Eh
Der Rinderflüsterer: www.uria.de
bureaucratic transparency: http://ots.de/T5GZg
Unternehmer & bürokratische Hürden:
http://www.werner-bonhoff-stiftung.de/das_forschungsprojekt.html
Vorschläge:
http://www.werner-bonhoff-stiftung.de/vorschlag_werner-bonhoff-preis
Pressekontakt:
Andrea Arndt, Judit Lodemann, Till Bartelt
Werner Bonhoff Stiftung
Reinhardtstraße 37
10117 Berlin
T. +49 30 258 00 88 55
F. +49 30 258 00 88 50
info@werner-bonhoff-stiftung.de
www.werner-bonhoff-stiftung.de
www.facebook.com/w.bonhoff.stiftung
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
409288
weitere Artikel:
- PHOENIX - Programmhinweis: PHOENIX Deutschlandtour: Nordrhein-Westfalen - Mittwoch, 1. August 2012, 12.30 Uhr Bonn (ots) - Am Mittwoch macht die PHOENIX Deutschland-Tour
Station in NRW, dem einwohnerreichsten Bundesland. Julia Schöning
berichtet unter anderem von dem Umbruch der industriellen
Kulturlandschaft, der Geschichte des Kölner Doms und dem kulturellen
Angebot der Region.
Die Phoenix-Reporterin besucht die Halde Haniel und spricht mit
Autor Wolfgang Berke über das "Gebirge" im Ruhrpott. Die einst
lästigen Totengesteine der Zechen wurden zu attraktiven,
multifunktionellen Orten entwickelt, die immer mehr Menschen in ihren mehr...
- ZDF sieht Klage von Kabel Deutschland gelassen entgegen Mainz (ots) - ZDF-Sprecher Alexander Stock widerspricht dem
Vorstandsvorsitzenden von Kabel Deutschland (KDG) Adrian von
Hammerstein. Dieser hatte in der FAZ vom 31. Juli erklärt, dass ZDF
und ARD für die Verbreitung ihrer Programme wie bisher ein
Einspeiseentgelt bezahlen müssten. Zugleich kündigte der KDG-Chef an,
diese Position vor Gericht durchsetzen zu wollen.
Stock: "Es ist nicht länger vertretbar, dass Unternehmen, die mit
der Verbreitung der Programminhalte des ZDF ein gutes Geschäft
machen, zusätzliche Einnahmen aus mehr...
- Heilmann Software setzt für innovatives Umweltprojekt auf Node.js und stellt ein Web-Entwicklerteam in der Region Stuttgart zusammen Schwieberdingen (ots) - Für ein innovatives und großes Projekt
will Heilmann Software die Open-Source-Framework-Technologie Node.js
einsetzen und sucht dazu in ganz Deutschland nach geeigneten
Web-Entwicklern. Bei Heilmann Software können Entwickler ihre
Fähigkeiten in ein junges, dynamisches Team einbringen und ihren
Arbeitsplatz ganz nach den eigenen Wünschen ausstatten. Getrieben
durch die visionären Ideen des Geschäftsführers Andreas Heilmann
entstehen Projekte rund um die Verwaltung von Gebäuden unter
ökologischen Gesichtspunkten. mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Juli 2012 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 32/12
(Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen
beachten.)
Di., 7.8.
20.15 Full Metal Village
Dokumentarfilm von Sung-Hyung Cho
Deutschland 2007
21.45 Last Days here
Dokumentarfilm von Demian Fenton und Don Argott, USA 2011
Erstausstrahlung
23.15 Black Metal in Norwegen
14. Folge
Die Welt von Vice
Reportage von Ivar Berglin, D 2012
vorgestellt von Tom Littlewood
23.45 DER MARKER mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Juli 2012 Mainz (ots) -
KW 32/12
Montag, 6. August
Bitte Zeitkorrektur beachten:
23.40 Spooks - Im Visier des MI5
(Weiterer Ablauf ab 0.35 Uhr wie vorgesehen.)
KW 34/12
Freitag, 24. August
Bitte Zeitkorrektur und Ergänzung im Programm beachten:
21.35 Verdict Revised - Unschuldig verurteilt
22.20 Der Adler - Die Spur des Verbrechens
23.50 Kommissarin Lucas
1.20 SOKO Leipzig
2.05 Inspector Lynley
3.35 Tod in der Eifel
5.05 Der letzte Zeuge
5.45 Ein Job in ... Exklusiv ins Jenseits
-6.00 (vom 17.2.2010)
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|