(Registrieren)

Alles Ansichtssache - Umfrage: Männer haben im Vergleich zu Frauen ein deutlich positiveres Selbstbild in Bezug auf ihr Körpergewicht

Geschrieben am 02-08-2012

Baierbrunn (ots) - Geht es um ihre Figur, sind Männer recht
selbstbewusst. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, dass die männlichen
Befragten das eigene Gewicht wesentlich positiver wahrnehmen als die
zu ihren Pfunden befragten Frauen. So gab lediglich etwas mehr als
jeder vierte Mann (28,5 %) an, er halte sich selbst für
übergewichtig. Laut Berechnung nach dem Body-Mass-Index (BMI) bringt
der Erhebung zufolge aber jeder Zweite (50,3 %) tatsächlich zu viele
Pfunde auf die Waage. Zwei Drittel der Männer (64,7 %) glauben auch,
sie seien als "normalgewichtig" einzustufen, ihrem BMI nach zu
urteilen ist es hingegen aber noch nicht einmal jeder Zweite (47,8
%). Jeder 15. (6,8 %) hält sich gar für untergewichtig, dies ist nach
dem Gewichts- und Körpergrößencheck allerdings nur bei 1,9 Prozent
der Fall. Frauen können sich dagegen der Umfrage zufolge deutlich
besser einschätzen: So glauben 40,3 Prozent, sie seien übergewichtig,
tatsächlich sind es gemäß BMI-Berechnung 43,3 Prozent. 52,5 Prozent
halten sich selbst für normalgewichtig und so sind es auch
tatsächlich 52,0 Prozent.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.031 Personen ab 14 Jahren, darunter 1.040 Frauen und 991
Männer.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

409669

weitere Artikel:
  • Barbie als Popstar in 14 deutschen Kinos / Gemeinsam mit Kinopolis präsentiert Mattel "Die Prinzessin und der Popstar" als exklusiven Kinoevent (BILD) Dreieich (ots) - Am 09.09.2012 lädt Barbie alle Mädchen zu einem exklusiven Kinoevent in Kinos deutschlandweit ein, um mit ihnen ihr neues Filmhighlight "Die Prinzessin und der Popstar" noch vor DVD Start (13.09.2012) zu erleben. In Barbies neustem Film wird es märchenhaft, wo neben Freundschaft, Musik und jede Menge Abenteuer, viele tolle Überraschungen auf die kleinen und großen Barbie-Fans warten. Barbie schlüpft in die Rolle eines echten Popstars Barbie spielt in ihrem neuen, musikalischen Film die Rolle der Prinzessin mehr...

  • Wetten, dass..?: Zwei Drittel der Deutschen erwarten Misserfolg von Lanz Hamburg (ots) - Hamburg, 2. August 2012 - Es ist die spannendste Personalie des Fernsehjahres 2012. Am 6. Oktober wird Moderator Markus Lanz die Nachfolge von Thomas Gottschalk beim ZDF-Flaggschiff "Wetten, dass..?" antreten. Wird der smarte Südtiroler den hohen Erwartungen gerecht werden? Eine aktuelle Umfrage der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 33, EVT: 09.08) hat jetzt ergeben: Die meisten Deutschen glauben nicht an Markus Lanz. 64 Prozent der Befragten trauen ihm die erfolgreiche Nachfolge nicht zu. Nur 36 Prozent sagen: mehr...

  • Barbara Becker: "Mein Leben ist wie ein Bilderbuch" Berlin (ots) - Geschäftsfrau Barbara Becker (45) bereut kein einziges Erlebnis in ihrem Leben. Beim exklusiven Redaktionsbesuch bei "IN - Das STAR & STYLE Magazin" verrät die Ex-Frau von Boris Becker (44) im Interview: "Ein Buch über mein Leben wäre kein trauriges Buch. Es hätte ein Happy End. Das Kapitel mit Boris trüge den Namen: ,Schön war's'. Die Phase nach Boris: ,Allein kann ich's auch'. Die Zeit mit Arne würde ich mit ,bunt' betiteln und meine jetzige Phase mit ,Freischwimmer'. Ich habe mich freigeschwommen von den Wünschen, mehr...

  • Joachim Llambi: "Tanzen ist nicht der Schlüssel ins Schlafzimmer" Berlin (ots) - Tanzprofi und "Let's Dance"- Chef-Juror Joachim Llambi (48) erinnert sich noch genau an den Moment, als er seine Traumfrau Ilona (39) traf. Im Interview mit "IN - Das STAR & STYLE Magazin" (Ausgabe 32/12, ab heute im Handel) verrät er: "Es ist ziemlich genau auf die Woche neun Jahre her. Ich kam kurz nach acht Uhr aus der Börse und wollte mir bei einem netten Steh-Italiener eine Pizza holen. Und dort stand meine jetzige Frau. Nett, wie ich war, zahlte ich ihr Wasser mit und sagte ihr gleichzeitig: ,Wenn Sie lustig mehr...

  • Mit Fröschen und Mäusen zum Pilotenschein! Aus dem Schreiadler-Küken ist ein verfressener "Halbstarker" geworden - blicken Sie mit der Deutschen Wildtier Stiftung per Mausklick in den Adlerhorst Hamburg (ots) - Wie ein winziges Federbällchen sah das Schreiadler-Küken noch Mitte Juni aus. Jetzt ist der Jungvogel ein verfressener "Halbstarker", der sein Gewicht in den letzten sechs Wochen fast um das 20fache gesteigert hat. Gierig hat er die Nahrung verschlungen, die die Altvögel ihm servierten: Frösche und Kröten, Mäuse und Maulwürfe. "Seit Wochen beobachten wir gespannt die Entwicklung des Schreiadlerkükens", sagt Dr. Andreas Kinser, Koordinator des Schreiadler-Schutzprogramms der Deutschen Wildtier Stiftung. "Gemeinsam mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht