Kirchliche Sendungen am Wochenende 4./5. August 2012
Geschrieben am 03-08-2012 |
München (ots) - Die Übertragung der Wettkämpfe bei den olympischen
Spielen bringt selbst eine der ältesten Fernsehreihen im Ersten in
Bewegung: Das "Wort zum Sonntag" wird dieses Mal mitten in der Nacht
um 1.10 Uhr ausgestrahlt - eine Steilvorlage für Pfarrer Wolfgang
Beck aus Hannover. Trotz aller Veränderungen des modernen Lebens:
Nach den Geschäften des Tages gilt die Nacht immer noch als Zeit der
Ruhe. Eine Zeit für persönliche Gespräche und nicht zuletzt zum
gemeinsamen Feiern. Die Nacht hat darum in vielen religiösen
Traditionen große Bedeutung. In Mythen und Erzählungen ist sie Symbol
für Bedrohung und Angst, aber auch für neu aufkeimende Hoffnung. Die
Nacht ist deshalb Thema für ein "Wort zum Sonntag" kurz vor
Tagesanbruch. Redaktion: Eberhard Kügler (NDR)
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden.
In der Reportage-Reihe "Gott und die Welt" am Sonntag, 5. August
2012, um 17.30 Uhr widmen sich die Autoren Jule Sommer und Udo
Kilimann dem Thema "Leben mit Burnout". Daniel Schulte-Kump führt ein
Leben auf der Überholspur: Abitur, Studium, Leistungssport Kanu,
Trainings in Florida, Australien. Er gewinnt die Deutsche
Meisterschaft, wird Personal Trainer, macht sich mit einem eigenen
Gesundheits- und Sportzentrum selbstständig. Der Erfolg scheint ihm
zuzufliegen, alles gelingt. Dann plötzlich: der totale Kollaps.
Daniel ist gerade 29 Jahre alt, als er zusammenbricht. Körperlich und
psychisch. Burnout. Er hat Selbstmordgedanken, wird in eine
geschlossene Anstalt eingewiesen. Ein Arzt diagnostiziert: manisch
depressiv, nicht zuletzt verursacht durch massive eigene
Überforderung. Seitdem muss Daniel mit dieser Krankheit leben. Ganz
langsam geht es jetzt in kleinen Schritten vorwärts. Daniel ist
berufsunfähig, sein Gesundheitszentrum wurde geschlossen. Doch er
will wieder aufs Wasser, auch wenn die Ärzte ihm geraten haben, das
mit dem Spitzensport besser sein zu lassen. Er hat sich wieder ein
Riesenziel gesetzt: Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Wird er
das packen? Was hat er aus der Erfahrung seines Zusammenbruchs
gelernt? Redaktion: Johanna Holzhauer (WDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
409968
weitere Artikel:
- Freude auf vier Pfoten / Sympathieträger zum Streicheln in der Kursana Residenz Refrath Berlin (ots) - Einmal die Woche bekommen die Bewohner der Kursana
Residenz Refrath Besuch auf vier Pfoten. Mischlingsrüde "Tex" erobert
dann gemeinsam mit Besitzerin Marita Matthes die Senioreneinrichtung
- und die Herzen der Bewohner. Denn "Tex" ist seit seinem ersten
Besuch vor vier Jahren der unbestrittene Liebling.
Tiere - insbesondere Hunde - sind ein Türöffner zu den Herzen und
manchmal auch zu den Gedanken der Senioren. Der Körperkontakt mit
ihnen, ihre Unvoreingenommenheit gegenüber Menschen und ihr Gespür
für die unterschiedlichen mehr...
- Sommerfest mit alten und jungen "Top-Models" / Kursana Domizil Seligenstadt veranstaltete Modenschau mit Gina-Lisa Lohfink Berlin (ots) - Mit mehr als 500 Gästen war das diesjährige
Sommerfest im Kursana Domizil Seligenstadt ein voller Erfolg. Unter
dem Motto "Sommer, Sonne, Strand und mehr" gab es ein
abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Mit dabei waren
Pianist Gerhard Klein und die "Playbackboys Froschhausen", die mit
ihrer unterhaltsamen Show Bewohner und Gäste gleichermaßen in ihren
Bann zogen.
Höhepunkt des Sommerfestes war die Modenschau. Sehr zur Freude
zahlreicher Besucher führte Gina-Lisa Lohfink durch die
Veranstaltung. mehr...
- Zwetschgen und andere Früchtchen / Marmeladenköche im Kursana Domizil Friesenheim Berlin (ots) - "Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins
Kröpfchen." Schmunzelnd nimmt sich die Seniorin eine reife Zwetschge
aus der Schüssel und schwups ist sie in ihrem Mund verschwunden.
Kürzlich stand Marmeladekochen auf dem Beschäftigungsprogramm des
Kursana Domizils Friesenheim. Für die meisten Bewohnerinnen ist das
eine ganz vertraute Tätigkeit, die sie über Jahrzehnte hinweg in der
eigenen Familie praktiziert haben. Selbst einige demente Seniorinnen,
die jetzt hier mitmachen, sind wieder richtig mit Feuereifer dabei. mehr...
- WDR Fernsehen / Montag, 6. August 2012 / 18.50 bis 19.30 Uhr / Verzockt Verprasst Verschuldet - 5 Jahre Dauerkrise Düsseldorf (ots) - Am 9. August 2007 erschütterte die Europäische
Zentralbank mit einer einzigen Nachricht die Finanzmärkte. Zur
Stabilisierung des Geldmarktes werde sie den Geschäftsbanken Guthaben
in Höhe von 95 Milliarden gewähren. Die Finanzkrise kam damit für die
Weltöffentlichkeit erstmals mit ihrer ganzen Wucht zum Vorschein.
Diesen 9. August vor fünf Jahren nimmt die Aktuelle Stunde, das
Informationsmagazin im WDR Fernsehen, zum Anlass, sich in einer
Themen-Schwerpunktwoche (6. bis 12. August) mit der Krise der Banken,
Wirtschaft mehr...
- Männerarbeit unter Leitung einer Frau / Im Kursana Domizil Lingen treffen sich die Männer zum Heimwerken Berlin (ots) - Sie sägen, feilen, leimen und hämmern. In der
Werkstatt des Kursana Domizils Lingen bleiben die Männer meist unter
sich. Doch die Leitung hat eine Frau inne. Heilerziehungspflegerin
Anja Janssen organisiert und begleitet die wöchentliche
Werkstattrunde.
Die Einladung zum Heimwerken wird gut angenommen, Männerarbeit
scheint gefragt zu sein. Zwischen Hammer, Säge, Akkubohrer und Feile
werkeln die Bewohner glücklich und zufrieden. Da auch das größte
Zimmer im Kursana Domizil irgendwann vollständig eingerichtet ist, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|