Deutsche Bank-Umfrage zu Basel 3: Immer mehr Mittelständler wappnen sich für schwierigere Kreditbedingungen
Geschrieben am 06-08-2012 |
Frankfurt am Main (ots) -
Jedes zweite Unternehmen trifft Vorbereitungen
Informationsbedarf weiterhin hoch
Steigende Ratinganforderungen Sorge Nummer 1
Von 2013 an treten für europäische Banken schrittweise die
Kapitalrichtlinien nach Basel 3 in Kraft. Dies wird auch die
Rahmenbedingungen für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen
verändern. Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank
erkennen immer mehr kleinere und mittlere Betriebe die Brisanz der
neuen Richtlinien und treffen Vorbereitungen. Jedes zweite
Unternehmen (54 Prozent) wappnet sich für Basel 3. Um
Finanzierungsengpässe zu vermeiden, haben 32 Prozent der Betriebe
bereits Maßnahmen ergriffen, weitere 22 Prozent planen nun erstmals
konkrete Schritte.
Der Informationsbedarf der Unternehmen ist weiterhin hoch: 58
Prozent der Betriebe fühlen sich unzureichend über Veränderungen im
Rahmen der Einführung von Basel 3 informiert (Juni 2011: 65 Prozent).
Oliver Bortz, Leiter Geschäftskunden Deutschland der Deutschen Bank,
zu den Ergebnissen der Umfrage: "Es ist noch Zeit, sich zu
informieren und den finanziellen Handlungsspielraum zu gestalten.
Auch kleine und mittlere Unternehmen sollten ihre Liquidität aktiv
steuern und ihre Eigenkapitalausstattung verbessern, um sich auch in
Zukunft den Zugang zu Finanzmitteln zu sichern."
Viele Unternehmen befürchten, dass sich die
Finanzierungsbedingungen mit der Einführung von Basel 3
verschlechtern. Die Mehrheit der Unternehmen erwartet, dass sich die
Ratinganforderungen an Unternehmen verschärfen (81 Prozent) und das
Liquiditätsmanagement wichtiger wird (80 Prozent). Von einer
schwierigeren Kreditaufnahme gehen 55 Prozent der Betriebe aus, das
sind 5 Prozent weniger als im Vorjahr. Knapp die Hälfte der
Unternehmen (47 Prozent) befürchtet, dass Kredite teurer werden. Im
Sommer 2011 teilten noch 58 Prozent der Befragten diese Sorge.
Acht von zehn Unternehmen, die aktuell Maßnahmen planen, wollen
daher ihre Rentabilität erhöhen und Finanzierungsalternativen in
Betracht ziehen. Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen (76
Prozent) wollen ihre Liquidität stärker steuern, zum Beispiel indem
sie Skonto-Möglichkeiten nutzen und Kreditlinien bedarfsgerecht
einrichten. Durch eine Reduzierung der Verbindlichkeiten wollen 73
Prozent der Unternehmen ihr Rating verbessern.
"In den letzten Jahren haben Unternehmen ihre Finanzierungsquellen
diversifiziert und ihre Eigenkapitalbasis gestärkt. So können 86
Prozent der Betriebe geplante Investitionen teilweise aus eigenen
Mitteln zahlen. Der Bankkredit bleibt für zwei Drittel der
Unternehmen das Fundament zur Finanzierung größerer
Investitionsvorhaben. Als Bank für den Mittelstand wird die Deutsche
Bank auch in Zukunft ein verlässlicher Finanzierungspartner für
Geschäftskunden sein", erläutert Oliver Bortz.
Die Untersuchung
Im Rahmen der Umfrage im Juni 2012 wurden Finanzentscheider in 200
kleinen und mittleren Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von bis
zu 25 Millionen Euro befragt.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank ist eine führende globale Investmentbank mit
einem bedeutenden Privatkundengeschäft sowie sich gegenseitig
verstärkenden Geschäftsfeldern. Führend in Deutschland und Europa,
wächst die Bank verstärkt in Nordamerika, Asien und anderen
Wachstumsmärkten. Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in über 70
Ländern bietet die Deutsche Bank weltweit einen umfassenden Service.
Ziel der Bank ist es, der weltweit führende Anbieter von
Finanzlösungen zu sein und nachhaltig Wert zu schaffen - für ihre
Kunden, ihre Aktionäre, ihre Mitarbeiter und für die Gesellschaft als
Ganzes.www.deutsche-bank.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Presseabteilung
Andrea Michels
Tel: +49 69-910 35483
andrea.michels@db.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
410176
weitere Artikel:
- Unternehmen nutzen günstige Kreditkonditionen und investieren München (ots) - Die Unternehmen in Bayern nutzen die günstigen
Kreditkonditionen und investieren kräftig. Entsprechend legten die
Kreditausreichungen der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
an Unternehmen seit Jahresbeginn um 831 Millionen Euro
beziehungsweise 7,6 Prozent zu. Um 2,0 Prozent beziehungsweise 445
Millionen Euro wuchsen zudem die Kreditforderungen an wirtschaftlich
selbstständige Privatpersonen. In der Summe entspricht das einem
Wachstum der Firmenkundenkredite im ersten Halbjahr von 3,8 Prozent
beziehungsweise mehr...
- Rücker AG setzt Wachstum fort / Zweistellige Zuwachsraten im ersten Halbjahr - Jahresüberschuss hat am stärksten zugelegt - Inlandsgeschäft stärker als Ausland Wiesbaden (ots) - Die börsennotierte, international tätige
Ingenieurgesellschaft Rücker AG, Wiesbaden, konnte im ersten Halbjahr
2012 die positive Geschäftsentwicklung des letzten Jahres fortsetzen
und erneut deutliche Zuwachsraten erwirtschaften: Der Gesamtumsatz
der Unternehmensgruppe stieg auf 95,5 Mio. Euro. Nach 86,0 Mio. Euro
im ersten Halbjahr 2011 entspricht dies einem Plus von 11,0 Prozent.
Das operative Konzernergebnis (EBIT) ist um 11,6 Prozent auf 4,8 Mio.
Euro (2011: 4,3 Mio. Euro) verbessert worden. Mit einem Anstieg von mehr...
- Negative reale Anleiherenditen sprechen für Aktienanlagen Frankfurt am Main (ots) - Hohe Volatilität auf der einen, negative
inflationsbereinigte Erträge auf der anderen Seite - die
Euro-Schuldenkrise und die globale Wachstumsschwäche erschweren die
Renditesuche in allen Anlageklassen. Unter dem Titel "Risiko ohne
Rendite?" beleuchten die Investmentexperten der Veritas Investment
GmbH in der aktuellen Ausgabe ihres Investment-Newsletters die
Entwicklung an den Rentenmärkten und skizzieren zwei mögliche
Szenarien. Ihr Fazit: In einem Umfeld, in dem Aktiendividenden weit
über Anleiherenditen mehr...
- ERS: SHW AG / 6-Monatsbericht 2012 SHW AG / 6-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
- 6-Monatsbericht deutsch
- 6-Monatsbericht englisch
-------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-DD: init innovation in traffic systems AG / Mitteilung über Geschäfte von
Führungspersonen nach § 15a WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Personenbezogene Daten:
--------------------------------------------------------------------------------
Mitteilungspflichtige Person:
-----------------------------
Name: Wolfgang Degen
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|