Help startet Hilfe für Opfer des Bürgerkriegs in Syrien
Geschrieben am 07-08-2012 |
Bonn/Damaskus (ots) - Die humanitäre Hilfsorganisation Help -
Hilfe zur Selbsthilfe hat heute ein Projekt für Inlandsflüchtlinge
des Bürgerkrieges in Syrien gestartet. Mit finanzieller Unterstützung
der Vereinten Nationen wird Help die Trinkwasserversorgung und
hygienischen Bedingungen für rund 20.000 Menschen verbessern, die in
den Städten und Dörfern um Damaskus Schutz vor den andauernden
Kampfhandlungen gefunden haben.
Die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung in Syrien verschlechtert
sich durch den Bürgerkrieg von Tag zu Tag. Hunderttausende, darunter
viele Frauen und Kinder, sind innerhalb des Landes auf der Flucht.
Sie halten sich vor allem im Umkreis der heftig umkämpften Großstädte
Damaskus und Aleppo unter hygienisch mangelhaften Bedingungen in noch
nicht fertig gestellten Rohbauten, Zelten oder im Freien auf; ohne
Wasser- oder Stromversorgung, ohne Mindestausrüstung zum Schlafen
oder zum Kochen sowie ohne Nahrungsmittel. Es besteht die Gefahr,
dass sich ansteckende Krankheiten in den Behausungen ausbreiten.
Help wird nun für rund 20.000 Menschen, die vor den Kämpfen in den
Gemeinden Al Dumayr und Adra al Oumaliya, nordöstlich von Damaskus,
Unterschlupf gefunden haben, den Zugang zu sauberem Trinkwasser
sichern. Dies geschieht durch den Bau von provisorischen
Wasseranlagen und Wassertransporte per Lkw. Zusätzlich wird Help in
diesen Orten die Abwassersysteme notdürftig instand setzen, damit
sich die hygienische Situation der Vertriebenen verbessert und
ansteckenden Krankheiten vorgebeugt wird. Help koordiniert seine
Hilfe dabei mit den Vereinten Nationen, dem Syrischen Roten Halbmond,
dem Internationalen Roten Kreuz und anderen Hilfsorganisationen.
Help ist bereits seit 2008 in Syrien als Hilfsorganisation
registriert und führt seitdem mit Mitteln des deutschen Auswärtigen
Amtes Maßnahmen zur sozialen Unterstützung sowie Schul- und
Bildungsprojekte für irakische Flüchtlinge durch. Diese Projekte
werden mit Einschränkungen fortgesetzt.
Help ist gemeinsam mit seinen Bündnispartnern von Aktion
Deutschland Hilft, das den gemeinsamen Einsatzfall ausgerufen hat, im
Hilfseinsatz. Für die Projekte in Syrien ist Help dringend auf
Spenden angewiesen. Um Spenden wird auf das gemeinsame Spendenkonto
von Aktion Deutschland Hilft gebeten.
Aktion Deutschland Hilft, Spendenkonto 10 20 30, Bank für
Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Stichwort: Flüchtlinge Syrien /
Nahost
Pressekontakt:
Berthold Engelmann
Pressesprecher
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Fon: +49 228 915 29 29, Fax: +49 228 915 29 99
Mobil: +49 173 708 2553
engelmann@help-ev.de / www.help-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
410387
weitere Artikel:
- Bald beginnt das neue Kindergartenjahr / Logopädenverband: Kinder profitieren vom Besuch einer Tagesstätte Frechen (ots) - Bald beginnt das neue Kindergartenjahr. Für viele
Eltern der etwa 690.000 dreijährigen Kinder stellt sich die Frage, ob
sie ihren Nachwuchs weiterhin zu Hause betreuen oder einer
Kindertagesstätte anvertrauen sollen. Zahlreiche Einrichtungen nehmen
heute auch schon jüngere Kinder auf. "Bei ihrer Entscheidung sollten
Eltern beachten, dass der Besuch einer Kindertagesstätte sich günstig
auf die Sprachentwicklung ihres Kindes auswirken kann", so Christiane
Hoffschildt, Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie mehr...
- Tirols 1. Glückshotel Waidringer Hof - Wo Glück kein Zufall ist -
BILD Waidring (ots) - Seit Mitte Juli 2012 sichert der Waidringer
Hof seinen Gästen als 1. Tiroler Glückshotel Glücksmomente auf ganzer
Linie. Kräftig investierte der großzügige, familiengeführte Betrieb
im Tiroler Waidring (90 min von München, 50 min von Salzburg) in neue
Qualitätszimmer, ebenso wie in ein SPA samt erfrischendem Badeteich,
sowie in täglich hochwertige Kulinarik. Zusätzlich wurde das Konzept
vollständig umgestellt, um alles dem Glücksempfinden der Gäste
unterzuordnen. Als Glücksbringer erweist sich dabei in vorderster
Front mehr...
- ZDF verfilmt "Die Schöne und das Biest" /
Dreharbeiten zu neuem Märchenfilm beginnen in Niederösterreich Mainz (ots) - Auf Burg Seebenstein in Niederösterreich wird am 7.
August 2012 die erste Klappe für die Neuverfilmung von "Die Schöne
und das Biest" geschlagen. Die ZDF-Koproduktion nach dem
französischen Volksmärchen von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve
erzählt von der unmöglichen Liebe eines Ungeheuers zu der
Wirtstochter Elsa. Nur durch die reine und wahre Liebe eines schönen
Mädchens, das hinter dem erschreckenden Äußeren das gute Herz
erkennt, kann das Biest von seinem Fluch erlöst werden.
Am Set agieren Cornelia Gröschel mehr...
- Andreas Lebert gibt die Chefredaktion der BRIGITTE ab Hamburg (ots) - 07.08.2012 - Nach zehn erfolgreichen Jahren haben
sich Julia Jäkel, G+J-Verlagsgeschäftsführerin der Verlagsgruppe
LIFE, und BRIGITTE-Chefredakteur Andreas Lebert darauf verständigt,
einen Wechsel in der Chefredaktion von BRIGITTE, Deutschlands
führender Frauenzeitschrift, zu ermöglichen.
Andreas Lebert: "Die Arbeit für und bei BRIGITTE ist für jeden
Journalisten eine sehr besondere und bereichernde Erfahrung. Ich
bedanke mich bei den Kolleginnen und Kollegen in Redaktion und Verlag
für die wunderbaren Jahre. mehr...
- stern TV-Themen am 8. August 2012 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 08.08.2012, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
Unentdeckte Reichtümer oder wertloses Altpapier - Die große
Schatzsuche bei stern TV Klaus Vollmar ist Sammler, fanatischer
Sammler! Er ist verrückt nach bedrucktem Papier. Jedes alte Buch,
jede alte Zeitung, jedes Reparaturhandbuch hebt er auf. Jede
Zeitschrift, jedes Poster, jeden Versandhauskatalog. In riesigen
Lagerhallen hortet er alle Druckerzeugnisse, die er zwischen die
Finger bekommt: auf Flohmärkten, Auktionen oder in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|