"Das blaue Gold: Schatzsuche in der Wüste" /
ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung" über die Mangelware Wasser
Geschrieben am 10-08-2012 |
Mainz (ots) - Wasser ist ein wertvolles Gut. Das
ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" lädt in seiner
nächsten Ausgabe am Dienstag, 14. August 2012, 22.45 Uhr, zu einer
Entdeckungsreise rund um die wichtigste Ressource der Erdoberfläche
ein. Professor Harald Lesch untersucht in der Folge "Das blaue Gold:
Schatzsuche in der Wüste", woher das Wasser kommt und weshalb es zum
Konfliktstoff wird.
Unsere Erde ist zu etwa drei Vierteln mit Wasser bedeckt. Doch nur
2,6 Prozent davon sind Süßwasser, das wir zum Überleben brauchen. Wie
wurde aus unserer Heimat der "Blaue Planet"? Forscher vermuten, dass
Kometen und Asteroide das Wasser mitbrachten. Doch es ist ungleich
verteilt. Süßwasser wurde zu einem der wertvollsten und meist
umkämpften Schätze.
Sogar der mächtige Colorado-Fluss, der einst den Grand Canyon aus
dem Gestein schliff, versiegt inzwischen immer häufiger, bevor er das
Meer erreicht. Dem Fluss wird das Wasser auf seinem Weg zur Mündung
buchstäblich abgegraben. Die Wüstenstadt Las Vegas deckt ihren
Wasserbedarf zu 80 Prozent mit Colorado-Wasser. Und sie beanspruchte
in den vergangenen Jahrzehnten stetig mehr. Wenn sich nicht bald neue
Wasserquellen auftun, ist die Metropole in Gefahr. So will man die
wertvolle Ressource zusätzlich aus anderen Regionen nach Las Vegas
leiten. Ein erbitterter Streit ist entbrannt, denn die Farmer von
Snake Valley, einer nördlich gelegenen und grundwasserreichen Region,
befürchten, dass die Millionenstadt ihnen die wichtigste
Lebensgrundlage nehmen wird.
Besonders brisant ist die Lage im Nahen Osten entlang des Jordan.
Dort fällt nur wenig Regen. Die Menschen der Region sind auf das
Süßwasser, das der Fluss aus den Golanhöhen mitbringt, angewiesen.
Der Kampf um das "blaue Gold" könnte in Zukunft an Schärfe zunehmen.
Auch Länder im Süden Europas sind von Wasserknappheit betroffen. In
manchen Regionen sichern schon heute während der Sommermonate nur
noch Tanklaster die Versorgung. Experten prognostizieren, dass der
Klimawandel den Süden Europas zunehmend austrocknen wird. Harald
Lesch geht der Frage nach, was man von der Verteilung des "blauen
Goldes" weiß und wie die künftigen Entwicklungen einzuschätzen sind.
Sind Konflikte um Wasser in Zukunft unvermeidlich?
Bilder sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411146
weitere Artikel:
- ZDFinfo Mainz, / kurzfristige Programmänderung / Mainz,10.August 2012 Mainz (ots) -
Woche 33/12
Di., 14.08.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
17.00 Beraten und verkauft
Wenn Bankkunden Geld verlieren
17.15 WISO
18.00 Giftiges Licht
Die dunkle Seite der Energiesparlampe
Tatort Internet um 17.45 entfällt
(Weiterer Ablauf ab 18.30 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- Tipps für den Alltag / Wenn einer eine Reise tut / Das Auto wird auf der Urlaubsfahrt gestohlen: Was ist zu tun - wer muss informiert werden? (BILD) Coburg (ots) -
Mit dem Auto durch Andalusien: Ein Traum geht in Erfüllung. Doch
aus dem Traum wird ein Albtraum, wenn man auf dem Parkplatz steht und
vergeblich sein Auto sucht. - Was ist zu tun, wenn im Ausland das
Auto gestohlen wird? Die HUK-COBURG rät, den Diebstahl sofort bei der
Polizei anzuzeigen. Das Protokoll davon braucht die deutsche Polizei,
wenn man nach der Rückkehr den Diebstahl hier anzeigt.
Genauso wichtig: die Kaskoversicherung anrufen und den Schaden
melden. Der Griff zum Hörer allein genügt aber nicht, denn mehr...
- Zum 65. Mal hilft das Friedensdorf Kinder in Afghanistan Dinslaken (ots) - In der kommenden Woche wird das Friedensdorf zum
65. Mal Mädchen und Jungen aus Afghanistan nach Deutschland holen.
Die Kinder sind krank oder verletzt und können in ihrer Heimat keine
Hilfe bekommen, ihre Familien selbst keine Behandlung im Ausland
finanzieren. In Deutschland kann den Kindern sehr wohl geholfen
werden und so setzt sich das Friedensdorf erneut dafür ein, ihnen zu
ihrem Recht auf eine medizinische Behandlung und damit zu einer
Chance auf ein gesundes Leben zu verhelfen.
Diese Hilfe kommt auch mehr...
- Computersucht ist keine Spielerei / Bei pathologischem Computer-Gebrauch kann eine stationäre Behandlung helfen Bad Bramstedt (ots) - Der Spaß an Computer, Internet und
Spielekonsole boomt, das zeigt die Gamescom jedes Jahr. Doch neben
allem Unterhaltungswert wächst die Zahl der User, die ein
pathologisches Nutzungsverhalten mit suchtähnlichen Zügen zeigen.
Beratungsangebote gibt es nur vereinzelt, Therapieplätze sind rar.
Ein Gegenbeispiel ist die Schön Klinik Bad Bramstedt: Seit einem Jahr
bietet das psychosomatische Fachkrankenhaus volljährigen Patienten
mit pathologischem Computer-Gebrauch ein spezifisches Therapiekonzept
im Rahmen einer mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 12. August 2012, Tages-Tipps: 20:15
Die Außerirdischen - Mythos und Wahrheit/ 21:45 Brasilien im Boom Bonn (ots) - 05:55
Mit Truckern durch die USA Film von Klaus Scherer, PHOENIX /
NDR/2007
06:00
Austern in Montana Eine kulinarische Reise durch Amerika Film von
Hanni Hüsch, ARD-Studio Washington, PHOENIX/2011 Unsere erste
Begegnung mit amerikanischem Essen ist eine Bombe. 8.000 Kalorien
schwer. Serviert im Heart Attack Grill, dem Herzinfarkt-Grill von
Phönix, Arizona. Ein Quadripel-Bypass-Burger - er ist es wert, dafür
zu sterben, schwört "Dr. John". Wer ihn und die mit einer Extra
Portion Schmalz verfeinerten Pommes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|