Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hartz IV
Geschrieben am 14-08-2012 |
Bielefeld (ots) - Darüber, ob Hartz IV nun ein Teufelswerk
sozialer Kälte oder die beste Arbeitsmarktreform aller Zeiten ist,
lässt sich lange streiten. Beides ist falsch. Wie so oft liegt auch
hier die Wahrheit irgendwo dazwischen. Da ist die alleinerziehende
Mutter mit zwei Kleinkindern, die von Hartz IV kaum leben kann. Und
da ist der Schwarzarbeiter, der den Sozialstaat jahrelang ausnutzt,
indem er »Stütze« kassiert und nebenbei ordentlich dazuverdient.
Unstrittig ist: Hartz IV hat Deutschland verändert und die Politiker
mutloser gemacht. Allein schon die Tatsache, dass es ausgerechnet
eine sozialdemokratisch geführte Bundesregierung war, die das höchst
umstrittene Projekt für mehr Beschäftigung auf den Weg gebracht hat,
ist bemerkenswert und heute undenkbar. Die Reform - nicht zu
verwechseln mit den Reförmchen, die uns die Politiker heute voller
Stolz präsentieren - hätte eigentlich Schröder IV heißen müssen. Im
Gegensatz zu vielen Politikern, die heute Verantwortung tragen, hatte
der damalige Kanzler den Mut und auch die Vision, Deutschland
nachhaltig umzubauen. Sein ehrgeiziger Plan, die Arbeitslosenzahl von
damals vier Millionen innerhalb von vier Jahren halbieren zu wollen,
ging zwar nicht auf. Aber er hatte wenigstens einen Plan. Heute
unvorstellbar ist, dass Hartz IV trotz massiver Widerstände
durchgesetzt wurde. Auch Massendemonstrationen, Klagewellen an den
deutschen Sozialgerichten, der Druck von Gewerkschaften und
Sozialverbänden, die Spaltung der SPD und nicht zuletzt die Gründung
der Linkspartei änderten daran nichts. Heute würde wahrscheinlich
schon eine einzige Schlagzeile in der »Bild«-Zeitung reichen, und das
Projekt wäre beerdigt. Trotzdem ist Hartz IV nicht ohne Folgen
geblieben: Schröder verlor Parteivorsitz und Kanzlerschaft. Der Riss
zwischen SPD und Gewerkschaften ist bis heute nicht gekittet. Und die
K-Frage wäre schon längst zugunsten Peer Steinbrücks entschieden.
Aber ein »Schröderianer« ist - auch wegen des Hartz IV-Traumas - noch
immer nicht durchsetzbar. Ganz gleich, ob Hartz IV als mustergültiges
Projekt in die Geschichte der Bundesrepublik eingehen oder als eine
Rasur des Sozialstaates betrachtet wird - die Reform hat doch eines
bewirkt: Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, was uns der
Sozialstaat wert ist. Und: Wieviel Sozialstaat wir uns künftig
leisten wollen und können. Diese Diskussion muss fortgesetzt werden.
Die wohl mutigste Reform der vergangenen Jahre zeigt: Nachhaltige
Veränderungen sind möglich in Deutschland. Dazu braucht es Willen und
Kraft. Und Politiker mit Rückgrat.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411729
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hochschulreform vor zehn Jahren Bielefeld (ots) - Viel ist bei der Bologna-Reform versprochen
worden. Gehalten wurde wenig. Mit Bachelor und Master ist
Universitäten ein System übergestülpt worden, das sie in ein Korsett
presst. Das praxisorientierte Ideal ist löblich. Es überfordert
jedoch den Hochschulapparat. Ein bestehendes System wird nicht durch
ein neues Etikett auf Knopfdruck flexibel und praxisnah. Außerdem
fehlt Geld, damit die Praxis wirklich Einzug in der Theorie hält.
Unis leichter wechseln - klappt nicht. Mehr Auslandsaufenthalte -
keine Zeit. Schneller mehr...
- Neue Presse Hannover: Verschwendung - Kassen riskieren Vertrauensverlust
Ein Kommentar von Anja Schmiedeke Hannover (ots) - Es geht natürlich wieder nur um Peanuts.
Zehntausend Euro hier, fünfzigtausend Euro da - was bei den
gesetzlichen Krankenkassen versickert, ist wenig, wenn man das große
Rad sieht, dass im Gesundheitssystem gedreht wird. 180 Milliarden
Euro geben allein die gesetzlichen Krankenkassen jährlich aus. Sie
verschieben gewaltige Summen an Ärzte, Krankenhäuser, Apotheker und
Rehabilitationskliniken. Dass dabei einiges Geld im eigenen Betrieb
hängen bleibt, erscheint nicht verwunderlich. Doch in den Augen eines
Kassenmanagers mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Unendliche Pannengeschichte / Leitartikel von Hans Evert Berlin (ots) - Bislang konnte man sich in Berlin zur Beruhigung
Folgendes einreden. Ist doch ganz gut, dass der neue
Hauptstadtflughafen nicht am 3. Juni 2012 eröffnet wurde. Mutmaßlich
hätten wir mit Betriebschaos nur neue Maßstäbe in der
Pannengeschichte internationaler Flughäfen gesetzt. Gefreut hätte es
nur die Briten. Mussten sie doch 2008 viel Spott über sich ergehen
lassen, als an einem 5,6 Milliarden Euro teuren neuen Terminal in
London-Heathrow das Transportband den Dienst verweigerte. Zum Glück
blieb Berlin vergleichbares mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt
Staatssekretär Bergner beklagt seelischen Spießrutenlauf der Olympia-Starter Halle (ots) - Angesichts der ernüchternden Bilanz für
Sachsen-Anhalts Sportler bei den Olympischen Spielen in London wirbt
der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium,
Christoph Bergner (CDU), für mehr Nachsicht mit den Athleten. "Wir
dürfen nicht zulassen, dass Sportler und Trainer, die ohne erwartetes
Edelmetall aus London zurückgekommen sind, durch respektlose
öffentliche Darstellung für ihr zukünftige Arbeit demotiviert
werden", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe). Bergner, mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zuschuss-Rente Stuttgart (ots) - Keine Frage, von der Leyen hat immerhin ein
Problem richtig erkannt. Altersarmut wird nicht zuletzt wegen der zur
Regel werdenden prekären Arbeitsverhältnisse ein großes
Zukunftsthema. 2030 werden wohl 1,3 Millionen Menschen selbst bei
lückenloser Erwerbsbiografie ihre Rente vom Staat aufstocken lassen
müssen. Darauf muss die Politik - auch die Tarifpolitik - reagieren.
Aber Altersarmut ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Es gibt
keinen sachlichen Grund, die Bewältigung auch dieser Aufgabe den
Beitragszahlern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|