"Die Masche mit den alten Kleidern" / ZDF-Umweltreihe "planet e." zeigt, was mit ausrangierten Textilien wirklich passiert
Geschrieben am 15-08-2012 |
Mainz (ots) - Über eine Million Tonnen Textilien werfen die
Deutschen jedes Jahr weg. Das meiste landet allerdings nicht im Müll,
sondern in der Altkleidersammlung - immerhin 750 000 Tonnen jährlich.
Was mit den Sachen geschieht, ist undurchsichtig. In dem Film "Die
Masche mit den alten Kleidern", der am Sonntag, 19. August 2012,
13.30 Uhr, in der ZDF-Umweltreihe "planet.e" zu sehen ist, zeigt
Autorin Angela Scheele, was tatsächlich mit ausrangierten Textilien
passiert und wie man dem Altkleider-Wahnsinn entkommen kann.
Schnell wird klar: Nur ein kleiner Teil der gespendeten Sachen
geht an Kleiderkammern oder andere soziale Projekte, da der Bedarf zu
gering ist. Wohlfahrtsorganisationen wie das Rote Kreuz sammeln in
der Regel nicht selber, sondern verkaufen ihre Sammel-Lizenz an
gewerbliche Unternehmen, die den karitativen Organisationen
Kilopreise für die gesammelte Ware zahlen. Von dem Erlös finanzieren
die Wohlfahrtsverbände ihre sozialen Projekte.
Im Sortierbetrieb angekommen, wird die Kleiderspende zum globalen
Wirtschaftsgut - von Wohltätigkeit keine Spur mehr: Fast die Hälfte
der Klamotten kommt in den Verkauf. In Deutschland interessiert das
aber kaum jemanden - zu Ballen gepresst und in Säcken verstaut gehen
die Altkleider nach Afrika und immer häufiger auch nach Osteuropa, wo
viele Menschen sich neue Sachen kaum leisten können und ausrangierte
Markenklamotten für wenige Euro neue Liebhaber finden.
Was selbst in weit entfernten Second Hand Shops nicht mehr
verkauft werden kann, findet ebenfalls Verwendung: Als Putzkappen,
Dämmschutz auf dem Dach oder auch als Automatten sind recycelte
Altkleider sehr beliebt. Fast alles, was in die Tonnen geworfen wird,
kann noch anderweitig gebraucht werden.
Der Film zeigt aber auch Möglichkeiten auf, Ressourcen zu sparen
und Kleiderberge zu reduzieren. Denn allein für die Produktion eines
T-Shirts werden hunderte Liter Wasser und jede Menge giftige
Chemikalien benötigt.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon:
06131-70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/planete
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411889
weitere Artikel:
- WDR Fernsehen: hier und heute, Die Ermittler Düsseldorf (ots) - WDR Fernsehen, ab Samstag, 22. September 2012,
18.20 bis 18.50 Uhr hier und heute
Die Ermittler
Eine 5-teilige hier und heute-Doku-Serie von Jörg Laaks und Tanja
Reinhard / Start am 22.09.2012
"Es gibt für mich nur zwei Gründe, bei der Polizei zu sein", sagt
Marc Böttcher, Ermittler im Drogendezernat KK 12 in Oberhausen. "Den
Schwachen zu helfen und den Schlechten in den Arsch zu treten. Dafür
setz ich mich ein - mit allem, was ich hab."
In der hier und heute-Doku-Serie "Die Ermittler" begleiten mehr...
- Swarovski nimmt aktuelle Vorwürfe ernst - Recherche und Aufarbeitung
werden offensiv unterstützt Swarovski wird umgehend eine weltweite Prüfung und Untersuchung
der Causa initiieren
Wattens (ots) - Zur veröffentlichten Medienberichterstattung über
Vorgänge in einem Tiroler Heim stellt der Sprecher der
Geschäftsführung der Firma Swarovski, Markus Langes-Swarovski, fest:
"Mich hat das äußerst betroffen gemacht und wusste bislang nichts von
derartigen Vorwürfen im Zusammenhang mit Swarovski. Weder intensive
interne Recherchen noch Nachfragen bei den Zuständigen des Landes
Tirol konnten bislang Hinweise in diese Richtung liefern. mehr...
- Kinostart für SWR-Koproduktion "Die Kirche bleibt im Dorf"
Kinostart am 23.8 / Filmpremiere in Stuttgart am 22.8. Baden-Baden (ots) - Ein Liebespaar findet im Sarkophag zueinander,
eine Kirche wird erst verkauft, dann zurückgeklaut und eine alte
Feindschaft wird auf eine schwere Probe gestellt. In der
Sommerkomödie "Die Kirche bleibt im Dorf" geht es schwäbisch,
menschlich und sehr heiter zu. Der Camino Verleih bringt die
Kinokoproduktion des SWR am 23.8. in die Kinos. Natalia Wörner,
Karoline Eichhorn, Julia Nachtmann, Christian Pätzold, Stephan Schad,
Hans Löw, Elisabeth Schwarz, Ulrich Gebauer, Peter Jordan,
Dietz-Werner Steck, Dodokay nehmen mehr...
- Beckmann: Nach dem Londoner Sommermärchen - Rückkehr der Olympia-Helden Hamburg (ots) - Sendedatum: Donnerstag, 16.8.2012, Das Erste,
22.45 Uhr
Es waren denkwürdige 17 Tage, die eine weltweite Euphoriewelle
auslösten: Tausende Athleten und Millionen Fernsehzuschauer erlebten
die Olympischen Spiele in London als rauschendes Fest. Nach einem
medaillenlosen Auftakt holten die deutschen Sportler insgesamt 44 Mal
Edelmetall und belegten in der Nationenwertung den sechsten Platz -
dies übertraf ihre Ausbeute von Peking 2008, auch wenn die Zahl der
Goldmedaillen einen neuen Tiefstand erreichte. Vier Tage mehr...
- EDEKA: Öffentlicher Warenrückruf Hamburg (ots) - Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes
ruft die EDEKA-Zentrale den Artikel "EDEKA Pflaumen, halbe Frucht,
gezuckert" (Füllmenge 680 g, Abtropfgewicht 395 g) produziert vom
Hersteller "Landkost Konserven Reinhold Klemme KG" zurück. Betroffen
ist ausschließlich die Ware mit dem auf dem Etikett aufgedruckten
Mindesthaltbarkeitsdatum "DEZ 2014".
Es ist nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen
Gläsern des Produktes mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum "DEZ
2014" befinden können. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|