Deutsche Jugendfeuerwehr und
Deutscher Karate Verband begründen Kooperation (BILD)
Geschrieben am 16-08-2012 |
Berlin (ots) -
Unter dem Leitmotiv "Fairness und Fitness in der Jugendfeuerwehr"
wollen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Deutsche Karate
Verband (DKV) künftig miteinander kooperieren. Ziel ist es, das
Bewusstsein für Körper und Geist zu fördern sowie für Respekt und
Fairness zu werben. Die Kooperation ist Teil der DJF-Kampagne zur
Gesundheitsförderung mit dem Titel "KLAR - Körperbewusst, Lebensfroh,
Aktiv und Rundum zufrieden".
Bundesjugendleiter Johann Peter Schäfer und DKV-Vizepräsident
Wolfgang Weigert unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung. Es ist
dabei vereinbart, dass Trainer des Deutschen Karateverbandes ein
Training (bis zu vier Einheiten insgesamt) kostenlos in ihrer
Freizeit anbieten.
"Sowohl bei der Jugendfeuerwehr wie auch beim Karate kommt es auf
'den Punkt' an", sagte DKV-Vizepräsident Wolfgang Weigert am Rande
der Unterzeichnung. "Karatetechniken müssen innerhalb von
Sekundenbruchteilen so ausgeführt werden, dass sie millimetergenau
vor dem Partner gestoppt werden können - der Körper muss also in
jeder Phase absolut unter Kontrolle gehalten werden können. Der
eigene Körper wird neu wahrgenommen und dies kann im Ernstfall den
entscheidenden Unterschied ausmachen."
DJF-Bundesjugendleiter Johann Peter Schäfer ergänzt: "Gesundheit,
Fitness und Wohlbefinden werden von Kindern und Jugendlichen als
etwas Selbstverständliches wahrgenommen, aber sie sind es nicht!
Jeder sollte sich mit seinem Körper und seinem Sein bewusst
wahrnehmen und sorgsam mit sich selber umgehen. Dafür möchten wir
eine Sichtweise eröffnen. Warum nicht einmal etwas Neues
ausprobieren!"
"Die Überschneidungen von Jugendfeuerwehr und Karate sind bei
genauer Betrachtung offensichtlich", erläutert DJF-Bildungsreferent
Uwe Danker die Gründe für die außergewöhnliche Kooperation.
"Teamarbeit und Fairplay stehen im Vordergrund. Konzentration,
Geschick und Ausdauer sind von entscheidender Bedeutung. Und
letztlich wollen wir das Selbstbewusstsein und das Kennen eigener
Grenzen bei unseren Jugendlichen fördern. Dazu gehört natürlich auch
die ordentliche Portion Spaß und der Erfolg, etwas Neues erreicht zu
haben."
Für die Kooperation sind keine teuren Anschaffungen oder
Extrakosten nötig. Die Kooperationen sollen ortsnah in den
Feuerwehrhäusern mit leichter Trainingsbekleidung durchgeführt
werden. Jugendfeuerwehren, die Interesse an diesem Angebot haben,
können sich bis Ende September 2012 bei der Deutschen Jugendfeuerwehr
melden, die Kontakte zu Trainern vor Ort vermittelt.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist der Zusammenschluss aller
Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 240.000 Mitgliedern im
Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Organisiert ist die DJF im Deutschen
Feuerwehrverband e.V.
Pressekontakt:
Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e. V.
Öffentlichkeitsarbeit
Henrik Strate
Tel: 0171 - 750 79 51
E-Mail: presse@jugendfeuerwehr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412067
weitere Artikel:
- IFA 2012: Virtuelle Welten live erleben / Carl Zeiss präsentiert neue 3D-Multimediabrille cinemizer OLED im Reseller Park Oberkochen (ots) - Zum Vertriebsstart des cinemizer OLED stellt
Carl Zeiss seine neue 3D-Multimediabrille im Reseller Park der
Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin (31. August bis 5.
September) vor. Im B2B-Bereich der IFA bietet Carl Zeiss potentiellen
Partnern und Händlern die Möglichkeit, den cinemizer OLED und einige
seiner innovativen Anwendungsgebiete persönlich zu erleben.
Produktmanager Franz Troppenhagen steht den IFA-Besuchern am Carl
Zeiss-Stand Rede und Antwort: "Der cinemizer OLED erlaubt das völlige
Eintauchen mehr...
- Lys Assia: "Die Polizei kümmert sich nicht um uns!"/
Schweizer Chanson-Legende heute im Interview bei SWR4 Rheinland-Pfalz Mainz (ots) - Lys Assia, die Grande Dame der Unterhaltungsmusik
aus der Schweiz, fordert mehr Polizeipräsenz an der Züricher
Goldküste. Dort geht seit dem Einbruch in die Villa von Udo Jürgens
die Angst um. Im Interview mit SWR4 Rheinland-Pfalz sagt Lys Assia
heute: "Ich bin jetzt acht Jahre hier und habe noch nie eine
Polizeikontrolle irgendwo gesehen - weder nachts, noch tagsüber. Das
einzige, was sie einem geben, sind Strafzettel, weil man zehn Minuten
irgendwo falsch parkt. Aber dass sich die Polizei mal ein bisschen
kümmert mehr...
- THEMA Faszination Fußball Bonn (ots) - Die Fußball-Bundesliga geht in die 50. Spielzeit. Was
1963 für viele Vereine als Abenteuer begann, wurde eine
Erfolgsgeschichte. Auch wirtschaftlich gesehen ist die Liga
erfolgreich. Doch trotz aller Veränderungen, die der Fußball erfahren
hat, gilt auch zum 50. Jubiläum noch die Weisheit Sepp Herbergers:
"Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten." Der Fußball
fasziniert die Menschen nach wie vor, egal ob auf dem Bolzplatz oder
in den großen Stadien, wenn die internationalen Stars auflaufen.
Der PHOENIX-Reporter mehr...
- Lebensgefahr für Helfer in Syrien / Zum Tag der humanitären Hilfe am 19. August mehr Schutz gefordert Stuttgart (ots) - In Krisengebieten sind Helferinnen und Helfer in
ständiger Gefahr. Die Diakonie Katastrophenhilfe verweist auf die
prekäre Situation in Syrien, wo Zivilisten und Helfer täglich der
Gewalt ausgesetzt sind. "Hier wird das humanitäre Völkerrecht mit
Füßen getreten", betonte Martin Kessler, der Leiter des evangelischen
Hilfswerks. "Aufgrund der Gefährdung der Helfer ist es extrem
schwierig, Hilfe zu leisten", erläuterte er. Zum Tag der humanitären
Hilfe am 19. August forderte er stärkeren Schutz für Zivilisten und
Helfer. mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 17. August 2012 Tages-Tipp: 22.30 Uhr - Kleider machen Deutsche Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 17. August 2012
05:30
Kreuzfahren wie Gott in Frankreich Eine kulinarische Reise auf der
Rhone Film von Christian Jentzsch, SR / SWR/2011 Der Vorschlag zu
einer kulinarischen Kreuzfahrt durch das Mutterland der guten Küche,
durch Frankreich, kommt von den besten Freunden. Und so schiffen sich
Familie Pleithner und Familie Göhring in Lyon zusammen ein - zu einer
einwöchigen Erlebnisreise mit Nachhilfekursen für Hobbyköche. (VPS
05:30)
06:00
Die Havel Eine Flussreise Film von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|