ARD/ZDF-Onlinestudie 2012: Internetnutzung in Deutschland steigt weiter - Tablets und Smartphones sorgen für stärkere Nachfrage nach TV-Inhalten
Geschrieben am 20-08-2012 |
Frankfurt / Mainz (ots) - 76 Prozent Internetnutzer in
Deutschland, neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte und
steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz - das sind die
zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 zur aktuellen
Internetentwicklung in Deutschland.
Der Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzende der
ARD/ZDF-Medienkommission Dr. Helmut Reitze verweist auf die hohe
Attraktivität der ARD- Mediatheken im Netz: "Die neuen
internetfähigen Endgeräte schaffen neue Nutzungssituationen, in
denen die aus der Offline-Welt bekannten großen Informationsmarken
besonders gefragt sind. Es freut mich sehr, dass die Angebote der
ARD, die seit Jahrzehnten für Informationskompetenz, Glaubwürdigkeit
und Verlässlichkeit stehen, auch bei der Navigation auf den neuen
Endgeräten zentrale Orientierungsmarken sind."
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut, stellvertretender Vorsitzender
der ARD/ZDF-Medienkommission: "Tablets und Smartphones haben für eine
deutliche Zunahme bei der zeitversetzten Nutzung von Fernsehendungen
gesorgt. Dies bestätigt unsere Anstrengungen bei der konsequenten
Weiterentwicklung der ZDF-Mediathek, die signifikante
Reichweitenzuwächse verzeichnet."
75,9 Prozent der Deutschen (2011: 73,3 %) sind online. Dies sind
53,4 Millionen Internetnutzer. Damit hat sich die Zahl der
Internetnutzer in den letzten zwölf Jahren nahezu verdreifacht hat
(2000: 18,4 Mio.). Gegenüber dem Vorjahr kamen 1,7 Millionen "neue
Anwender" hinzu. Die höchsten Zuwachsraten gehen weiterhin von den
Über-50-Jährigen aus. 76,8 Prozent der 50- bis 59-Jährigen nutzen
inzwischen das Internet (2011: 69,1 %). Unter den über 60-Jährigen
sind 39,2 Prozent (2011: 34,5 %) online.
Die mobile Internetnutzung hat sich in den letzten drei Jahren
mehr als verdoppelt (2009: 11 %; 2012: 23%). Dabei ersetzen mobile
Endgeräte wie Tablets und Smartphones nicht den stationären Zugang,
sondern sie schaffen neue Nutzungssituationen. Bereits 13 Prozent
der Fernsehzuschauer nutzen gelegentlich neben dem Fernsehen den
"Second Screen" des Smartphones, des Tablets oder des Laptops.
Während Smartphones besonders beliebt bei den Unter-30-Jährigen
sind, sind Tablets, die inzwischen in 8 Prozent der deutschen
Haushalte vorhanden sind, die Domäne der 30- bis 49-Jährigen.
Tablet-Nutzer bewegen sich anders im Netz als Smartphone-Nutzer. Bei
Smartphone-Nutzern steht die Kommunikation über soziale Netzwerke,
bei Tablet-Nutzern der Abruf von Websites und die
E-Mail-Kommunikation im Vordergrund.
15 Prozent aller Onliner besitzen inzwischen ein internetfähiges
Fernsehgerät. Durch die neuen mobilen und stationären Endgeräte
steigt der Abruf von Fernsehsendungen aus dem Netz weiter an: 30
Prozent der Onlinenutzer schauen zumindest gelegentlich im Netz
zeitversetzt fern und 23 Prozent live. Beim zeitversetzten Fernsehen
spielt Smart-TV die dominierende Rolle, bei Live-Fernsehen der
Tablet-PC.
Im Schnitt verbringt jeder Erwachsene in Deutschland 83 Minuten im
Netz. Parallel zur Zunahme der Internetnutzung stieg in den letzten
Jahren die Fernseh- und Radionutzung auf 242 Minuten beziehungsweise
191 Minuten pro Tag.
Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012, für die im Februar
bis April dieses Jahres bundesweit repräsentativ 1.800 Erwachsene in
Deutschland befragt wurden, sind in der neuesten Ausgabe der
Fachzeitschrift "Media Perspektiven" (MP 7-8/2012) dokumentiert und
die Artikel unter www.ard-zdf-onlinestudie.de abrufbar.
Hessischer Rundfunk
Pressestelle Telefon: 069/155-2482 E-Mail:
hr-pressestelle@hr-online.de
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412498
weitere Artikel:
- Kleine Tricks, große Wirkung: Wie Sie das Durchfallrisiko senken und was im Akutfall hilft Hohenlockstedt (ots) - Der Bauch tut weh, man fühlt sich schlapp
und wird zum Dauergast auf dem stillen Örtchen - unter Durchfall
leidet die Lebensqualität enorm. Betroffene haben nur ein Ziel, den
lästigen Begleiter so schnell wie möglich wieder loswerden. Oder
besser noch: Erst gar keinen Durchfall bekommen. Für beides - sowohl
zur Vorbeugung als auch zur Linderung - verraten wir Ihnen die besten
Tipps und Tricks.
Vorsicht ist besser als Nachsicht - Tipps zur Vorbeugung
- Mangelnde Hygiene ist das Hauptrisiko für akute mehr...
- BKK Pfalz führt Online-Fotokabine für neue Gesundheitskarte ein Ludwigshafen (ots) - Über 200.000 Versicherte der BKK Pfalz können
ab sofort auf der Webseite der Kasse ihr Lichtbild für die
elektronische Gesundheitskarte (eGK) per Webcam selbst aufnehmen und
einreichen.
Die neue eGK wird, um Missbrauch zu vermeiden, mit einem Foto des
Versicherten versehen. Bislang sind die meisten Versicherten
gezwungen, zum Fotografen zu gehen und die Bilder per Post an die
Krankenkasse zu senden oder per Upload einzureichen.
"Viele unserer Versicherten wünschen sich eine einfache und
bequeme Alternative mehr...
- PCC ist erster Kunde für den Contentsplit Telebörse bei n-tv Köln (ots) - Werbebotschaft und n-tv Wirtschaftsnews auf einem
Screen - das gelingt nur mit dem Contentsplit Telebörse, eine neue
TV-Sonderwerbeform von IP Deutschland. Erster Kunde ist die
Duisburger Holding PCC.
"Zeit, Ihr Geld zu wecken", meint PCC. Auf dem Wecker im
25-sekündigen Werbespot blinkt statt der Uhrzeit der Zinssatz des
PCC-Wertpapiers. Neben dem großen Spot-Fenster werden im
redaktionellen Rahmen gleichzeitig die Schlagzeilen der Telebörse
eingeblendet. "Damit profitiert PCC unmittelbar von der Seriosität
und mehr...
- Promis, Lifestyle, Mode & Trends: "sixx - Das Magazin" geht in die nächste Runde! (BILD) Unterföhring (ots) -
20. August 2012. In der neuen Staffel "sixx - Das Magazin" kümmert
sich Anastasia Zampounidis wieder um alles, was das weibliche Herz
begehrt. Gleich in der ersten Folge nach der Sommerpause heißt es für
fünf reiche Mädchen "Bye bye, Luxus!" Die verwöhnten It-Girls wagen
das Experiment Armut und verzichten eine Woche lang auf Kaviar,
Kreditkarte und Champagner. "sixx - Das Magazin" zeigt, wie gut -
oder schlecht - die fünf Ladies ohne den gewohnten Lebensstandard
zurechtkommen...
Den neuesten Promi-Klatsch, mehr...
- AVM bietet Support ab sofort unter neuer Rufnummer: 030 - 390 04 390 Berlin (ots) -
FRITZ!Box-Hersteller AVM bietet Support
unter neuer Rufnummer: 030 - 390 04 390
Ab sofort ist das Support-Team von AVM unter der Berliner
Telefonnummer 030 - 390 04 390 erreichbar. Bei Fragen oder
technischen Problemen zu den FRITZ!-Produkten steht der
Telefon-Support von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und am
Samstag von 10 bis 18 Uhr für die Kunden bereit. Die Kosten für den
Anruf hängen vom Vertrag mit dem jeweiligen Telefonanbieter ab. Für
Nutzer einer Festnetz-Flatrate ist das Supportgespräch in der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|