Seehofer: Immer wieder um den Glauben ringen / 16. Internationaler Kongress Renovabis in Freising
Geschrieben am 21-08-2012 |
Freising (ots) - Die Partner des ausdrücklich als
"Solidaritäts"-Aktion agierenden deutschen Hilfswerks Renovabis sind
in 29 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas tätig. Mehr als zwanzig
Jahre nach dem Ende der kommunistischen Staaten haben sie sich erneut
mit atheistischen und säkularisierenden Strömungen
auseinanderzusetzen: Beides wird häufig als zunehmender Einfluss auf
die Gesellschaft und das politische Leben wahrgenommen. Den Glauben
für die Menschen von heute als eine lebensnahe Perspektive erfahrbar
zu machen, das haben sich die rund 360 Teilnehmer aus 26 Ländern beim
16. Internationalen Kongress Renovabis vorgenommen. Vom 30. August
bis zum 1. September erörtern Experten und am Thema Interessierte
neue Wege der Evangelisierung in Europa, insbesondere in seinem
östlichen Teil. Sie sind auch darauf eingestellt, untereinander und
in benachbarten Kulturkreisen wertvolle "Glaubens-Wegweiser" zu
entdecken.
Dieser Glaubens-Kongress wird vom Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch von Freiburg,
eröffnet. Als Hauptredner werden am Eröffnungstag die
Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz aus Erlangen und
der tschechische Priester, Religionssoziologe und Psychotherapeut
Tomás Halík aus Prag erwartet.
Papst Benedikt XVI. freut sich schon auf den Renovabis-Kongress in
Freising. Er schreibt: "Der ständige Wandel unserer Gesellschaft ist
eine Herausforderung für die christliche Verkündigung und die
Evangelisierung. Aus dem Bewusstsein, dass der Glaube sich nicht nur
auf eine historische Gegebenheit bezieht, sondern vor allem von der
Gegenwart Jesu Christi im Heute lebt, wollen wir persönlich und in
unseren Gemeinden die Begegnung mit dem Auferstandenen im Hören auf
sein Wort, im gemeinsamen Gebet und in den Sakramenten pflegen, um so
für unsere Mitmenschen Zeugen des göttlichen Heils zu werden."
Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel,
bezieht sich in ihrem Grußwort auf die Bibel, wo es heißt: "Zur
Freiheit hat uns Christus befreit." (Galater-Brief 5,1)
Den Mauerfall sieht sie als ein starkes Signal: "Freiheit lässt
sich auf Dauer nicht einsperren, die urmenschliche Sehnsucht nach
Selbstbestimmung lässt sich nicht unterdrücken." Im Umgang mit dieser
Freiheit, spiele die Kirche eine wichtige Rolle: "Freiheit in
Verantwortung für sich und für andere zu nutzen, will gelernt sein.
In jedem Fall ist ohne Orientierung verantwortungsbewusstes, am
Gemeinwohl orientiertes Handeln kaum denkbar. Entsprechende Maßstäbe
zu vermitteln, zu leben und vorzuleben - das ist für die Kirchen
Alltag. Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen und ihr Wächteramt
sind für eine verantwortungsgeleitete gesellschaftliche Entwicklung
unverzichtbar."
Horst Seehofer, Ministerpräsident des Freistaats Bayern, versteht
das diesjährige Motto als "Reaktion auf den schleichenden Prozess der
Verdrängung des Glaubens aus dem öffentlichen Leben, aus dem Alltag
vieler Menschen und schließlich aus ihren Herzen". Der Kongress werfe
die Fragen nach den Ursachen und Folgen dieser Entwicklung auf. Für
Bayern sei klar, dass in dem an sich säkularen Staat, dennoch die
anerkannten Religionsgemeinschaften und das Wirken der Geistlichen
ganz bewusst unter den Schutz des Staates gestellt würden: "Wir haben
eine Kultur der Toleranz und des Dialogs, aber auch eine Kultur des
Herzens, in der die Ehrfurcht vor Gott und die aus tiefer religiöser
Überzeugung kommende Achtung vor der Würde des Menschen zentrale
Manifestationen sind." Die Anliegen von Renovabis unterstützt
Seehofer: "Der Glaube ist ein Geschenk Gottes, aber ein Geschenk, das
wir nicht als Selbstverständlichkeit betrachten dürfen, sondern um
das wir immer wieder neu ringen müssen. Ich kann deshalb die
Solidaritätsaktion Renovabis nur bestärken, wenn sie nach Wegen
sucht, wie die Menschen heute den Glauben wieder oder auch neu für
sich entdecken können - bei uns in Bayern, aber auch in ganz Mittel-
und Osteuropa."
"Im Zentrum unseres gemeinsamen christlichen Glaubens" steht für
Bischof Martin Schindehütte, Leiter der Hauptabteilung Ökumene und
Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), "die
Bezeugung des Evangeliums von Jesus Christus". Die Aktion Renovabis
greife mit ihrem Kongressthema einen missionarischen Aspekt auf, der
die verschiedenen Kirchen weltweit ökumenisch verbindende: "Die
Begegnung mit Glaubensgeschwistern anderer Konfessionen und Länder
öffnet den Blick für die eigene Situation. Dies erhöht die
Glaubwürdigkeit unseres christlichen Bekenntnisses." Dafür gebe es in
Mittel- und Osteuropa zahlreiche ermutigende Beispiele.
Anmeldungen zum 16. Internationalen Kongress Renovabis sind als
Tagesgast noch möglich, Kontakt: Renovabis-Kongressreferat, Thomas
Hartl, Telefon 0 81 61 / 53 09 -71, Fax -44. E-Mail:
kongress@renovabis.de
Pressekontakt:
Renovabis-Geschäftsstelle
Abteilung Kommunikation und Kooperation,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising
Tel.: 0 81 61 / 53 09 -14, -17, -35
Fax: 0 81 61 / 53 09 -44
E-Mail: presse@renovabis.de
Internet: www.renovabis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412709
weitere Artikel:
- Die Wiesn - der heißeste Laufsteg Münchens / Deutschland erliegt dem Trachtenzauber / Oktoberfest gilt bei den Deutschen als der Flirt-Hotspot / Wadenwärmer als Mode-No-Go entlarvt Ismaning (ots) - Der Countdown zum Oktoberfest läuft. Doch wie
jedes Jahr stellt sich die Frage: Was zieht man an? Denn die meisten
Deutschen gehen nicht bloß zum Biertrinken auf die Wiesn. Zu diesem
und anderen Ergebnissen kam die repräsentative Umfrage* von TNS Emnid
im Auftrag von HSE24, dem TV- und Online-Kaufhaus, bei dem es jetzt
auch alles für den perfekten Wiesn-Besuch gibt.
Flirt-Hotspot Oktoberfest
Tatsächlich hat bei den älteren Semestern das Bier eindeutig einen
höheren Stellenwert als bei der Jugend - 27 Prozent mehr...
- Werner Matt begleitete zwei BERGERGUT-Lehrlinge drei intensive Tage lang zu Starkoch Thomas Dorfer in die Wachau - BILD Starkoch Werner Matt, Doyen der österreichischen Gourmetküche
und Ausbildner von zahlreichen Haubenköchen, nimmt die
Gewinner zu einer "kulinarischen Reise" unter die Obhut
Afiesl (ots) - Beim "Wettkampf der Top-Lehrlinge 2011" von
Amuse Bouche, der Lehrlingsinitiative der Wiener Spitzenhotellerie,
erreichte das Top-Lehrlings-Team aus Oberösterreich "BERGERGUT",
Carina Madlmair (Service) und Alfred Pichler (Küche), den
großartigen 3. Platz. Nun wurde der außergewöhnliche Gewinn
eingelöst: Amuse Bouche lud die Gewinner zu einer "kulinarischen mehr...
- Pressetexte stilsicher und leserorientiert verfassen - Seminar Schreib- und Redigierwerkstatt mit Peter Linden (BILD) --------------------------------------------------------------
Mehr Informationen
http://ots.de/gTmTU
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Ob Pressemeldung, Kundenbroschüre, ein Beitrag fürs Intranet oder
das Einladungsschreiben - ein spannender Text bindet den Leser vom
ersten bis zum letzten Satz. Dabei folgt die Kunst des Textens
bestimmten Regeln, die man sich aneignen kann.
Wie Wörter wirken, wie eine packende Geschichte aufgebaut ist und
wieso jeder Text mehr...
- Rettet die Geschmacksnerven Essen (ots) - Jeden Sonntag präsentiert RTL II in "Welt der
Wunder" Naturphänomene, Einblicke ins Tierreich und
Forschungsergebnisse. In der Sendung vom 26. August 2012 beschäftigt
sich der Sender mit Currysauce und Gewürzketchup. In einer
Einkaufspassage wurden von Passanten die Ruhrfeuer Gourmet-Currysauce
und ein Industrieprodukt eines Hamburger Edel-Imbisses blind
verkostet und anschließend bewertet. Das Ergebnis lässt aufhorchen,
denn der industriell hergestellte Gewürzketchup lag nur eine
Nasenlänge vor der Sauce aus dem Pott. mehr...
- Mila Kunis im TELE 5-Interview:
"Ich bin ziemlich schüchtern" München (ots) - TELE 5 zeigt Mila Kunis in 'American Psycho 2 -
Der Horror geht weiter' am Mittwoch, 22. August um 23.20 Uhr
Mila Kunis ist privat eher zurückhaltend: "Ich hasse es, im
Mittelpunkt zu stehen", verriet die 29-Jährige im Interview mit dem
Fernsehsender TELE 5. "Und ich bin ziemlich schüchtern - auch wenn
die meisten Leute mich anders sehen. Bis ich mich mit jemandem wohl
fühle, verhalte ich mich eher still und abwartend. Außerdem bin ich
sehr stolz und schnell verletzt, wenn mein Ego was abkriegt."
In der Liebe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|