Stromvergleichsportale im Test: Verivox, Hauspilot und Toptarif enttäuschen, bestes Ergebnis bei www.wer-ist-billiger.de
Geschrieben am 21-08-2012 |
Hamburg (ots) - Wer im Internet nach günstigen Strompreisen sucht,
stößt schnell auf zahlreiche Vergleichsportale. Wo lässt sich
tatsächlich noch auf Anhieb der günstigste Strompreis finden? Manche
Kunden zweifeln, ob alle Portale wirklich die besten Tarife zeigen.
Die Portale sagen zu, dass sie einen günstigen Preis ermitteln. Den
günstigsten Preis - also das, was der Verbraucher zumeist tatsächlich
sucht - versprechen sie nicht. Am häufigsten bietet
www.wer-ist-billiger.de den günstigsten Preis, am schlechtesten
schneiden www.verivox.de, www.hauspilot.de und www.toptarif.de ab.
Dies ergibt die "Vergleichsstudie Stromportale" des IMWF Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung.
www.verivox.de, www.hauspilot.de und www.toptarif.de lieferten nur
in einem von insgesamt 25 untersuchten Fällen den Verbrauchern auf
Anhieb das günstigste Stromangebot. Meistens waren im Test von acht
Vergleichsplattformen die günstigen Tarife von FlexStrom, ÖkoFlex,
Vattenfall, Löwenzahn Energie, M4Energy oder ESWE den Verbrauchern
nicht beim ersten Suchergebnis angezeigt worden. Eine Ursache sind
Servicegebühren, wie sie zum Beispiel Hauspilot verlangt, wenn die
Energieversorger keine Vermittlungsprovision zahlen.
Doch Stromkunden bieten sich Alternativen für den Preisvergleich:
Nach der IMWF-"Vergleichsstudie Stromportale" ist
www.wer-ist-billiger.de das Vergleichsportal mit der höchsten
Trefferquote, das in rund zwei Dritteln der Fälle die größte
Kostenersparnis identifiziert. Den zweiten Platz teilen sich
www.stromtipp.de und www.prizewize.de.
Hintergrundinformationen:
Für die "Vergleichsstudie Stromportale" hat das IMWF Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung acht Stromvergleichsportale
mittels jeweils 25 Anfragen untersucht. Dafür wurden 25 Fälle
konstruiert, die sich hinsichtlich verschiedener Merkmale
unterscheiden. Die Vergleichsanfragen wurden im Zeitraum vom 13.
Februar bis 24. April 2012 gestellt.
IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung
Das IMWF wurde aus der Erfahrung heraus gegründet, dass die
Ergebnisse wissenschaftlicher Ausarbeitungen und Marktanalysen für
Entscheider in der Wirtschaft oftmals nicht die hinreichende
Praxisnähe und Relevanz haben. In Folge dessen bleibt die
Unterstützung wissenschaftlicher Institutionen durch Unternehmen
oftmals hinter den Erwartungen der Lehrstühle zurück. Vor diesem
Hintergrund versteht sich das IMWF als Plattform, auf der Kontakte
zwischen Wissenschaft und Unternehmen geknüpft werden, die an
fundierter Aufarbeitung relevanter Management- und Wirtschaftsthemen
interessiert sind. Dieses Netzwerk wird wesentlich durch Wilhelm Alms
aufgebaut. Er hat als ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Mummert
Consulting vielfältige Erfahrungen mit der Umsetzbarkeit von
Forschungsergebnissen in der Managementpraxis gesammelt und hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Brückenschläge zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft zu initiieren. Wenn Sie an diesem Netzwerk partizipieren
wollen, freut sich das IMWF über Ihre Nachricht.
Von wissenschaftlichen Partnern wird erwartet, nachweislich
praxisorientierte Forschung leisten zu wollen. Im Gegenzug hierzu
obliegt es den eingebundenen Unternehmen, relevante Fragestellungen
zu formulieren und die Freiräume für die Aufarbeitung dieser Themen
zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.imwf.de
Pressekontakt:
Faktenkontor GmbH
Jörg Forthmann
Tel.: 040 - 253 185-111
Fax: 040 - 253 185-311
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412731
weitere Artikel:
- GEA setzt Zeichen für mehr Vielfalt Düsseldorf (ots) - Als klares Bekenntnis zur Förderung von
Vielfalt im eigenen Unternehmen hat die GEA innerhalb kurzer Zeit
alle bestehenden Diversity Chartas der Europäischen Union
unterzeichnet. Zuletzt ratifizierte der Düsseldorfer
Maschinenbaukonzern in Alcobendas bei Madrid, Spanien, das letzte von
insgesamt acht Dokumenten auf EU-Ebene.
"Ein verantwortliches Diversity-Management ist für die GEA eine
zentrale Stellschraube, um unsere Wettbewerbsvorteile in einem
globalen Umfeld auch in Zukunft abzusichern. Nicht zuletzt mehr...
- ITC Global, Inc. erwirbt verbleibende Anteile an ITC Guinee SARL, kündigt Investition in Westafrika an St. Petersburg, Florida (ots/PRNewswire) - ITC Global,
Inc. (?ITC Global" oder das ?Unternehmen"), ein weltweit führender
Anbieter von Satellitenkommunikation für Geschäftskunden aus dem
Bergbau-, Energie- und Marinesektor gab heute bekannt, man habe die
verbleibenden 10 % der Geschäftsanteile von ITC Guinee SARL erworben.
Mit dieser Transaktion besitzt ITC Global nunmehr 100 % der Anteile
von ITC Guinee SARL. Über ITC Guinee SARL bietet ITC Global weiterhin
umfassende Netzwerklösungen auf weltweiter Basis mit Fokus auf
Kundenstandorte mehr...
- Jung, kreativ und cool: Faire Mode kann sich blicken lassen Düsseldorf (ots) - Vom 7. bis 9. September 2012 wird in der Messe
Westfalenhallen Dortmund wieder fair gehandelt und zwar auf der
FA!R2012 - Messe zum Fairen Handel. Neben den über 100 Ausstellern
aus Europa und Afrika, Diskussionen und Workshops in den Fachforen
und einem bunten Rahmenprogramm kann sich besonders das junge
Publikum auf die Young Fashion Area freuen. Denn die FA!R bietet im
Bereich Mode unter ethischen und ökologischen Kriterien produzierte
Kleidung kombiniert mit individuellem Style. So präsentieren in der
Young mehr...
- Sicheres Online-Banking und -Shopping mit Kaspersky Lab Ingolstadt/Moskau (ots) - Der IT-Sicherheitsexperte Kaspersky Lab
stellt seine neue IT-Sicherheitslösung für Heimanwender Kaspersky
Internet Security 2013 unter dem Motto "Ich bin sicher!" vor. Das
aktuelle Flaggschiff der Kaspersky Sicherheitslösungen liefert wie
auch das ebenfalls neue Kaspersky Anti-Virus 2013 neu entwickelte
Technologien zum Schutz vor Cyberbedrohungen aller Art. Kaspersky
Internet Security 2013 und Kaspersky Anti-Virus 2013 sind ab dem 28.
August 2012 verfügbar.
Laut einer aktuellen Umfrage von Kaspersky mehr...
- Die Ukraine und Russland stellen neuen Rekord für präzise Raketenstarts auf Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Beim Start eines Satelliten mit der ukrainisch-russischen
erweiterbaren Trägerrakete Zenit 3SL wurde ein neuer Weltrekord für
präzise Raketentarts aufgestellt. Mit der Trägerrakete wurde am 19.
August 2012 der kommerzielle Satellit Intelsat 21 von einer
beweglichen Plattform im pazifischen Ozean aus gestartet. Für
mindestens die nächsten 18 Jahre wird der Satellit grossen Rundfunk-
und Kabelprogrammanbietern in Latein- und Nordamerika, Europa und
anderen Regionen zur Verfügung stehen.
Einer der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|