Gesucht: Attraktive Arbeitgeber aus Berlin und Brandenburg
Geschrieben am 23-08-2012 |
Berlin / Potsdam (ots) - Great Place to Work® Institut führt
regionalen Benchmark-Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in
Berlin-Brandenburg" durch
Die Zukunftsfähigkeit der Metropolregion Berlin-Brandenburg hängt
in hohem Maße von der Schaffung attraktiver Arbeitsplätze und der
Bindung qualifizierter Fachkräfte ab. Beste Voraussetzungen hierfür
bringen Unternehmen mit, die ihren Mitarbeitern faire und
verlässliche Arbeitsbedingungen bieten, Vertrauen und Begeisterung in
der Zusammenarbeit stiften und dies überzeugend auch nach außen
belegen können. Daher führt das unabhängige Great Place to Work®
Institut in Kooperation mit namhaften Partnern in diesem Jahr
erstmals den regionalen Benchmark-Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in
Berlin-Brandenburg" durch. Ziel ist es, die Attraktivität der
Arbeitgeber aus Berlin und Brandenburg zu fördern und dem
Wirtschaftsstandort und seinen Unternehmen ein eigenes
Qualitätssiegel für gute Arbeitsplatzkultur nach international
anerkannten Maßstäben zu geben.
Zahlreiche Teilnahmevorteile
Der Benchmark-Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg"
bietet den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, ihre
Arbeitsplatzkultur und Arbeitgeberattraktivität aus Mitarbeitersicht
zu überprüfen, zu vergleichen und gezielt weiterzuentwickeln. Alle
Teilnehmer haben zudem die Chance, besondere Anerkennung als
attraktiver Arbeitgeber zu gewinnen.
Am Wettbewerb teilnehmen können große, mittlere und kleinere
Betriebe ab einer Mindestgröße von 10 Beschäftigten. Die besten
Arbeitgeber der Region werden Anfang 2013 differenziert nach
Größenklassen ausgezeichnet und veröffentlicht. Ausgezeichnete
Unternehmen ab 50 Beschäftigten qualifizieren sich darüber hinaus für
den seit 2002 jährlich durchgeführten bundesweiten Great Place to
Work® Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber".
Interessierte Unternehmen und Organisationen aller Größen und
Branchen können sich fortlaufend noch bis Anfang Oktober 2012 zur
Teilnahme an der Benchmark-Untersuchung "Beste Arbeitgeber in
Berlin-Brandenburg" anmelden. Ausführliche Informationen und die
Anmeldeunterlagen sind abrufbar unter: http://www.kurzlink.de/babb
Differenzierte Bewertung
Grundlage der Bewertung der Unternehmen sind eine ausführliche
Mitarbeiterbefragung zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Führung,
Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung und Work-Life-Balance, sowie
eine Analyse der Maßnahmen im Bereich Personalführung und
Organisationsentwicklung. Übergreifend geht es um den Aufbau einer
von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägten Arbeitsplatzkultur, die
die Beschäftigten in hohem Maße begeistern und binden kann.
"Unternehmen mit einer attraktiven Arbeitsplatzkultur haben
motiviertere Beschäftigte, bessere Chancen auf dem Personalmarkt und
größeren wirtschaftlichen Erfolg", sagt Andreas Schubert,
Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland. "Alle
Teilnehmer des Benchmark-Wettbewerbs profitieren unabhängig von einer
Platzierung unter den besten Arbeitgebern von der fundierten
Standortbestimmung im regionalen Vergleich und von den wertvollen
Entwicklungsimpulsen."
Über Great Place to Work®
Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und
Beratungsinstitut, das Unternehmen in über 45 Ländern weltweit bei
der Entwicklung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur unterstützt.
Neben individuellen Analyse-, Fortbildungs- und Beratungsleistungen
ermittelt das Institut im Rahmen bundesweiter, regionaler und
branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen regelmäßig sehr gute
Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche
Great Place to Work® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am
Standort Köln derzeit 50 Mitarbeiter. Weitere Info:
www.greatplacetowork.de
Kontakt: Great Place to Work® Deutschland, Sülzburgstraße 104-106,
50937 Köln, Tel.: 0221 - 93 33 5-0, E-Mail: info@greatplacetowork.de
Pressekontakt:
Kommunikationsberatung
Ansgar Metz
Haselbergstraße 19
50931 Köln
T +49 177 295 3800
E-Mail: ansgar.metz@email.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413159
weitere Artikel:
- MEDICA 2012: Industrie setzt ungebrochen auf die weltweite Nr. 1-Branchenveranstaltung Düsseldorf (ots) - Die Industrie setzt auch 2012 ungebrochen auf
die weltgrößte und international führende Medizinmesse MEDICA in
Düsseldorf. Der Anmeldeverlauf zur MEDICA 2012 (14. bis 17. November)
lässt eine Ausstellerbeteiligung im Umfang des Spitzenwertes aus dem
Vorjahr mit mehr als 4.500 Ausstellern aus mindestens 60 Nationen
erwarten. Hervorzuheben ist ein nochmaliges Buchungsplus seitens der
internationalen Beteiligungen, was die Rolle und Attraktivität der
MEDICA als Marktplattform für weltweites Business unterstreicht.
mehr...
- China treibt M&A im Ausland voran - Rohstoffe stehen im Fokus Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Chinesische
Auslandsbeteiligungen erreichen im ersten Halbjahr 2012 rund 24
Milliarden US-Dollar / Energie- und Rohstoffdeals dominieren /
Auslandsinvestitionen in China gehen zurück
Chinesische Investoren engagieren sich verstärkt im Ausland. Im
ersten Halbjahr 2012 erreichte der Gesamtwert der angekündigten
Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) außerhalb
Chinas rund 23,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,9 Milliarden
US-Dollar im Vorjahreshalbjahr. Annähernd 70 Prozent mehr...
- PR Report Awards: Bewerbungsfrist läuft Hamburg (ots) - Unternehmen und ihre Kommunikationsagenturen
können ab sofort im Rahmen der PR Report Awards ihre besten Kampagnen
und Projekte einreichen und präsentieren, worauf sie stolz sind. Die
Bewerbungsfrist für den renommierten Branchenpreis läuft bis zum 7.
Dezember 2012, am 16. Mai 2013 findet die Saison mit einer festlichen
Gala ihren Höhepunkt.
"Die PR Report Awards sind eine Institution in der Branche, wir
werden mit bewährten Traditionen nicht brechen", sagt Nico Kunkel,
der redaktionell für den PR Report verantwortlich mehr...
- EU-Verwaltungen unterstützen Wachstum durch Bürokratieabbau Hamburg (ots) - Spanien baut 30 Prozent seiner
Bürokratie-Barrieren ab, in Frankreich laufen 100 Projekte zur
Vereinfachung der Verwaltungsabläufe, und die Niederlande wollen bis
2015 sechs Milliarden Euro Verwaltungsausgaben durch einfachere
Verfahren senken. EU-weit ist die öffentliche Verwaltung dabei, ihren
Beitrag für neue Wachstumsimpulse zu leisten. Bürokratische Hürden
für Wirtschaft und Bürger sollen drastisch abgebaut werden. Das
ergibt die europaweite qualitative Untersuchung "Beyond Efficiency:
Public Administration Transformation" mehr...
- EDEKA und LUNAR für wegweisendes Trainee-Programm ausgezeichnet Hamburg (ots) -
- Verantwortung: Unternehmen werden für Ausbildungs-Engagement
geehrt
- Zukunft: Karriereperspektiven für ambitionierte
Hochschulabsolventen
- Chancen: Jährlich bis zu 20 Trainee-Plätze
Die EDEKA-Zentrale und die IT-Tochter LUNAR GmbH erhalten in
diesem Jahr die Auszeichnung "karriereförderndes & faires
Trainee-Programm". Ausschlaggebendes Kriterium für diese Ehrung war
das Engagement der Unternehmen rund um die Ausbildung und Förderung
von Hochschulabsolventen. Die Experten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|