Biologische Gefahren in der Luft messen und überwachen /"Signifikante Entwicklung": Luftkeim-Messung in Echtzeit mit dem BioTrak von TSI
Geschrieben am 23-08-2012 |
Aachen (ots) - In Reinräumen und Einrichtungen zur Forschung und
Produktion in der Pharma- und anderen sensiblen Branchen gibt es eine
unsichtbare Gefahr: luftgetragene lebensfähige Organismen, die bisher
kaum präzise und in Echtzeit verlässlich gemessen werden konnten. Der
BioTrak von Messtechnik-Spezialist TSI (www.tsi.com) erfüllt die
Auflagen der Norm ISO 21501-4 sowie ISO 14644 und warnt
sekundenaktuell bei Gefahr. Dabei vereint der BioTrak in einem Gerät
mehrere Funktionen zum Nachweis, zur Gesamtanzahlerfassung und zur
Sammlung luftgetragener lebensfähiger Partikel und bietet so eine
schnelle und effektive Überwachung der Raumatmosphäre auf
Gefahrenpotential.
"Mit der eingesetzten Technik kann im laufenden Arbeitsbetrieb
überwacht, gewarnt und reagiert werden. Sofort kann die passende
Maßnahme ergriffen werden - neben mehr Sicherheit sind die
Einsparungen durch rechtzeitige Gefahrenerkennung enorm", so Nathalie
Cholin, EMEA-Marketing Manager von TSI. Das tragbare Gerät misst
sowohl die gesamte Partikelanzahl in der Luft als auch die
Partikelkonzentration. Darüber hinaus wird durch die von TSI
entwickelte und patentierte laserinduzierte Fluoreszenstechnologie
(LIF) die Lebensfähigkeit - Viabilität - der Keime ermittelt.
Hierbei werden die luftgetragenen Partikel ultraviolettem
Laserlicht ausgesetzt und reagieren mit Emittierung oder Fluoreszenz.
Verschiedene Zellstoffwechselprodukte wie NADH, Flavine und
Tryptophan werden mit Zellviabilität in Verbindung gebracht und durch
die Fluoreszenztechnologie als Hauptmarker anvisiert.
Zwei Kanäle zur Fluoreszenzerkennung ermöglichen hochwertige
Messergebnisse durch eine klare Unterscheidung zwischen
Mikroorganismen und ungefährlichen Partikeln. Die Wahl zwischen zwei
Empfindlichkeitseinstellungen für die Messung dienen der kritischen
Prozessüberwachung der Stufe A/B und ISO 5/6 Reinräume oder der Stufe
C/D und ISO 7/8 für Reinräume. Ein integrierter Probensammelfilter
sammelt die Partikel, die mittels der Fluoreszenz-erkennung gemessen
wurden und ermöglicht mit Hilfe von standardisierten Begleitverfahren
eine weitere mikrobiologische Analyse und Spezifikation gemäß ISO
14698-1.
Bei Gefährdung durch luftgetragene Keime wird ein eingebauter
Alarm ausgelöst und ermöglicht eine sofortige Entscheidung des
verantwortlichen Personals. Eine intuitiv nutzbare grafische
Benutzeroberfläche mit Touchscreen macht die Bedienung leicht, bis zu
10.000 Messdaten können gespeichert werden. Mit Ethernet- und
USB-Schnittstelle können die Berichte gemäß ISO-14644-1, EU GMP Annex
1 und FS209E exportiert und weiter verwendet werden. So ist auch die
Integration in ein Monitoringsystem (FMS) möglich. Durch das
US-Fachmagazin "Pharmaceutical Manufacturing" wurde das Produkt
bereits als das innovativste des Jahres 2012 ausgezeichnet - laut
Jury eine signifikante Entwicklung für die Pharmaindustrie.
Druckfähiges Fotomaterial erhalten Sie unter der 0611-973150 oder
unter team@euromarcom.de.
TSI (www.tsi.com) untersucht, identifiziert und löst seit mehr als
50 Jahren anspruchsvolle Messaufgaben. Das Unternehmen entwickelt und
fertigt Präzisionsmessgeräte für die Dichtsitzprüfung von
Atemschutzmasken, Belastungsmonitoring, Kontaminationsüberwachung,
Innenraumluftqualität, Lüftung- und Klimatests, Aerosolforschung und
andere entscheidende Umgebungsparameter wie Luftströmung und
Partikel. Produkte von TSI werden dabei von Unternehmen, staatlichen
Einrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten eingesetzt. Mit
weltweiten Niederlassungen erfüllt TSI in Präsenz und Serviceanspruch
höchste Verfügbarkeit und Verlässlichkeit.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: TSI GmbH, Neuköllner Strasse 4, 52068 Aachen,
Telefon: 0241-52303-0, Fax: 0241-52303-49, E-Mail: tsigmbh@tsi.com,
Web: www.tsi.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413217
weitere Artikel:
- "So wächst der Mensch auf"
Das zweite Heft in der Sonderreihe GEOthema widmet sich der Kindheit weltweit Hamburg (ots) - Mit eindringlichen Kindheitsbildern aus über 30
Ländern erscheint am morgigen Freitag die zweite Ausgabe von
GEOthema. Titel: "So wächst der Mensch auf". In zwölf großen,
international entstandenen Fotoreportagen widmet sich das Heft den
unterschiedlichen Kindheitserfahrungen zwischen Geburt und Pubertät.
Wie es bald ein Vierteljahrhundert nach Verabschiedung der
Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen um das Glück der Kinder
steht ("Schutz, Fürsorge und Respekt"), zeigt GEOthema am Beispiel
des ersten Lebenshalbjahres mehr...
- Swiss Travel System lockt von September bis November 2012 mit 2-für-1-Aktion für Swiss Saver Pässe Frankfurt am Main (ots) - Ein System, tausend Möglichkeiten. Ob
komfortabel ans Urlaubsziel oder zügig von Stadt zu Stadt, ob hoch
hinaus oder ins Blaue hinein - in der Schweiz stehen Bahnen, Busse
und Schiffe bereit, um Reiselustige im dichtesten öffentlichen
Verkehrsnetz der Welt entspannt ans Ziel zu bringen. Und damit nicht
genug: 2012 lockt Swiss Travel System mit einer 2-für-1-Aktion für
die 4-Tage-Swiss-Saver-Pässe: Zu zweit lassen sich damit die
Schönheiten der Schweiz entdecken, während nur für eine Person
bezahlt wird. mehr...
- Im Urlaub lassen sich Autofahrer leichter verführen / Im Hochschwarzwald werden E-Smarts gerne kostenlos gefahren - und begeistern Hinterzarten (ots) -
Den klassischen Autofahrer muss man vorsichtig an das Thema
Elektroauto heranführen, am besten spielerisch in einer
Freizeitsituation, dachte man sich im Hochschwarzwald - und stieß
damit bei der Daimler AG auf Zustimmung. Nach fünf Monaten steht
fest: Die Überlegung war richtig. Die 15 "smart fortwo electric
drive", die in Kooperation mit zwölf Gastgebern im Hochschwarzwald
kostenlos bereit stehen, erfreuen sich regen Zuspruchs.
85 Prozent der Nutzer haben vor ihrem Urlaub im Hochschwarzwald
noch mehr...
- Haustiere schlagen Freunde: Was Deutsche im Urlaub vermissen München (ots) - Fern von zuhause ist die Sehnsucht nach Bello,
Mitzi oder Hoppel größer als nach Bernd, Michaela oder Horst: Wenn
Deutsche im Urlaub sind, vermissen sie ihre Haustiere mehr als ihre
Freunde - laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage von
lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, mit über 1.100
Teilnehmern. Die vierbeinigen oder gefiederten Gefährten tummeln sich
mit 20 Prozent hinter den eigenen vier Wänden (31 Prozent) - und vor
dem Computer (19 Prozent) sowie den Freunden (18 Prozent). Hinter dem
Garten (11 mehr...
- Weder graue Mäuse noch schrille Vögel / Frauen zwischen 45 und 70 Jahren über Lebensgefühl, Attraktivität und Mode (BILD) Berlin/Köln/Rottendorf (ots) -
In ihrer Studie "Fashion Behaviour Profiles 45-70" taucht
Trendanalystin Elke Giese in die Lebenswelten von Frauen im Alter
zwischen 45 und 70 Jahren ein. Sie sprach mit 40 Frauen über ihr
Verhältnis zu Mode, Trends und Inspiration und darüber, welche Rolle
das Alter in Kleidungs- und Stylingfragen spielt. Galeria Kaufhof und
s.Oliver unterstützten die Untersuchung.
Wie möchten älter werdende Frauen aussehen und vor allem wie
möchten sie von ihrer Umwelt gesehen werden? Welches Verhältnis haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|