Ford setzt den neuen Ford B-MAX überdimensional digital in Szene
Geschrieben am 23-08-2012 |
Köln (ots) - Vom 22. bis 28. August 2012 realisiert die Ford-Werke
GmbH eine interaktive Promotion für den neuen Ford B-MAX im Sony
Center Berlin. Die On- und Offline-Welten verschmelzen hierbei zu
einer Einheit. Drei Stunden täglich wird auf einer 28 qm großen
digitalen Wand eine interaktive Ford B-MAX Animation gespielt.
Mittels Instagram-App und dem Kommentar "bin dabei #bmaxberlin"
werden Fotos von Passanten und Facebook-Fans integriert, die zugleich
an einem Wettbewerb teilnehmen.
Realisiert wurde die interaktive Promotion von der
Dialogmarketing-Agentur Wunderman in Köln. Im Rahmen einer
einwöchigen interaktiven Promotion wird eine digitale Wand für den
neuen Ford B-MAX im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin genutzt.
Täglich zwischen 17 und 20 Uhr wird auf der 28 qm großen Fläche eine
Animation mit dem Ford B-MAX präsentiert. Zugleich können Passanten
ein Foto mit der Smartphone-App Instagram aufnehmen und ihr Bild mit
"bin dabei #bmaxberlin" kommentieren. Die Fotos werden dann auf die
digitale Wand projiziert, wobei die großen Türöffnungen des neuen
Ford B-MAX den Rahmen bilden.
Die besten Fotos werden nach Ablauf der Aktion durch eine Jury
prämiert. Vor Ort können Passanten den neuen Ford B-MAX auch live
erleben und sich für eine Probefahrt anmelden. Über Facebook
(https://www.facebook.com/fordindeutschland) können Ford Fans
ebenfalls an der Aktion teilnehmen und ihre Fotos einreichen.
Das Besondere am neuen Ford B-MAX sind die Panorama-Schiebetüren:
die integrierte B-Säule ermöglicht einen höchst komfortablen Einstieg
von 1,50 m Breite.
"Der B-MAX ist mit seiner Panorama-Schiebetür eine technische
Meisterleistung. Für unsere B-MAX Kunden und uns ist es ein tolles
Beispiel "Eine Idee weiter" zu sein. Dies spiegelt sich auch in der
kreativen Idee wider, bei der durch die individuellen Fotos der
Passanten und Facebook-Fans dem B-MAX eine besondere persönliche Note
verliehen wird.", erklärt Carl-Philipp Mauve, Marketingdirektor
Ford-Werke GmbH in Köln.
Der neue Ford B-MAX kommt diesen Herbst auf den deutschen Markt.
Mehr Informationen zum Ford B-MAX unter
www.ford.de/Pkw-Modelle/FordB-MAX.
"Die Idee hinter der Kampagne ist einfach. Unter dem Motto
"durchgehend geöffnet", werden die Fotos bei jedem Türöffnen des
Wagens gewechselt. Die Wagentür wird zum Auslöser, wie bei einer
Kamera. Der Ford B-MAX wird dadurch Teil seiner eigenen Kampagne und
die Aufmerksamkeit wird auf die Panorama-Schiebetüren gelenkt.
Instagram als Aktionspartner zu wählen war eine leichte Entscheidung,
denn der beliebte Retro-Look und die leichte Bedienweise erhöhen den
Spaßfaktor bei der Kampagne", so Thomas Limmer, Kreativchef bei
Wunderman in Köln.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Beate Falk
Ford-Werke GmbH
0221/90-17507
bfalk3@ford.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413241
weitere Artikel:
- Das Erste: Wie Fohlen Winslet eine Ehe rettet ...
In der ARD-Daily "Verbotene Liebe" steht Mitte September eine junge Stute im Mittelpunkt München (ots) - Pferde sind seit eh und je ein wichtiger
Bestandteil der "Verbotenen Liebe": Hagen von Lahnstein (gespielt von
Christoph Mory) leitet das Lahnsteinsche Gestüt und seine Frau Dana
(Diane Willems) verbringt als erfolgreiche Rennreiterin die meiste
Zeit auf Pferderücken. Auch privat sind viele der Schauspieler große
Pferdenarren: Thore Schölermann (Christian Mann), Melanie Kogler
(Marlene von Lahnstein) und Till Demtrøder (Thomas Wolf) sind selbst
passionierte Reiter.
In den Folgen 4145/4146 - voraussichtlich am mehr...
- Die Kelten kommen! SWR-Themenschwerpunkt im August und September Baden-Baden (ots) - Die Kelten kommen! Südwestrundfunk setzt
trimedialen Themenschwerpunkt im Fernsehen, Radio und Internet /
Geschichtsdoku am 2.9.2012, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen / Web-Special
auf www.SWR.de/kelten
Die Kelten erobern im August und September die Programme und das
Internetangebot des Südwestrundfunks (SWR). Mit ihren Kunstschätzen
aus reinem Gold und mit ihren mystischen Ritualen fasziniert diese
2.800 Jahre alte Kultur auch heute noch. Dabei sind viele populäre
Vorstellungen nur Spekulation. Zwischen Mythos mehr...
- Einigkeit in Europa: Maximale Sicherheit wichtigster Anspruch an das Auto der Zukunft / Länderübergreifende Studie von AutoScout24 untersucht Wünsche und Ansprüche der Europäer an das Auto von morgen München (ots) - Sicherheitsdenken in Europa. Nach ihren Wünschen
an das Auto der Zukunft befragt, antworten 93 Prozent der Europäer:
maximale Sicherheit. Gleichzeitig soll das Fahrzeug aber auch
bezahlbar, komfortabel und umweltfreundlich sein. Genauso hoch wie
die Ansprüche der Europäer an die Automobilindustrie sind, ist aber
auch ihr Optimismus: Fast ganz Europa ist überzeugt, dass das Auto
langfristig ihr Leben verbessern wird. Das ergab eine europaweit
repräsentative Befragung im Auftrag von AutoScout24. Im Rahmen der
Studie mehr...
- Schule im Aufbruch - Breites Bündnis für neue Lernkultur Berlin (ots) - Zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus den
Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung, Unternehmen und
Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Kultur, Pädagogen und Schüler
unterstützen die Initiative "Schule im Aufbruch", die heute in Berlin
auf der Bundepressekonferenz vorgestellt wurde. Die 250 Unterzeichner
des gleichnamigen Aufrufs laden ein zu einem breiten, lokal
orientierten bürgerschaftlichen Engagement, um unsere Schulen zu
verändern: hin zu einer anderen Lern- und Beziehungskultur in
Schulen, zu einer Kultur mehr...
- Pressekonferenz "Die Ängste der Deutschen 2012" am 6. September in Berlin Wiesbaden (ots) - Krisen, Kriege, Brennpunkte: Die andauernde
Euro-Schuldenkrise, der Bürgerkrieg in Syrien, der Rücktritt von
Bundespräsident Christian Wulff, spektakuläre Firmeninsolvenzen und
gleichzeitig hohe Tarifabschlüsse prägen das Jahr 2012 politisch und
wirtschaftlich. Hinzu kommen Wetterextreme wie Kälterekorde in Europa
oder die Dürreperiode in Amerika. Doch wovor haben die Bundesbürger
am meisten Angst? Antworten gibt die Langzeitstudie "Die Ängste der
Deutschen", die am 6. September 2012 in Berlin vorgestellt wird.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|