Deutschlands größte All-inclusive-Card wird zur Öko-Card / Hochschwarzwald Card als Grundlage einer umfassenden E-Mobilitätsstrategie - Urlauber fahren kostenlos mit dem E-Smart
Geschrieben am 23-08-2012 |
Hinterzarten (ots) - Die Hochschwarzwald Card mausert sich zur
Öko-Card. Die kostenlose Inklusivkarte im roten
Hochschwarzwald-Design enthält immer mehr grüne Leistungen. Die
ausgebende Hochschwarzwald Tourismus GmbH rückt die Inklusivkarte
damit Stück für Stück ins Zentrum einer Ökostrategie mit dem Fokus
auf der klimaneutralen Mobilität von Urlaubern.
Konnten die Inhaber der kostenlosen Gästekarte schon 2011 im
Urlaub gratis eines von 100 E-Bikes ausleihen oder einen von 20
Segway kostenlos fahren, ist die E-Mobilität seit diesem Jahr auf 15
Elektro-Smarts ausgeweitet. Urlauber können sich kostenlos einen
"smart fortwo electric drive" bei zwölf Partner-Gastgebern leihen -
je nach Verfügbarkeit auch mehrmals pro Urlaub.
Für die nächsten Jahre sieht Geschäftsführer Thorsten Rudolph von
der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ein integriertes
Carsharing-Konzept als Teil der Öko-Strategie vor. Die
Hochschwarzwald Card soll dann zum Nulltarif einen von
voraussichtlich 70 Elektro-Smarts oder ein anderes Elektrofahrzeug an
einer Ökostrom-Ladestation öffnen. Nach Gebrauch wird das Fahrzeug
einfach wieder an einer der Ladestationen in der Region abgestellt.
Das neue Ökokonzept im Hochschwarzwald setzt Erkenntnisse aus dem
Pilotprojekt "Zukunftsmobilität (ZUMO)" der Schwarzwald Tourismus
GmbH von 2011 um. Deren Konus-Gästekarte sichert in den 13 Gemeinden
des Hochschwarzwaldes bereits seit Jahren die freie Fahrt für
Urlauber in Bussen und Bahnen in der gesamten Ferienregion.
Projektpartner der Hochschwarzwald Tourismus GmbH für die
E-Mobilität ist die Daimler AG. Ziele sind die Entwicklung einer
"E-Destination Hochschwarzwald", die konsequente Ausweitung der
E-Mobilität auf den ländlichen Raum mit seinen besonderen
Mobilitätsanforderungen und die klimafreundliche Ausgestaltung der
Urlaubsmobilität.
Die Hochschwarzwald Card ist mit 276 teilnehmenden Gastgebern und
mehr als 70 Leistungspartnern Deutschlands größte umlagefinanzierte
Inklusivkarte. Wer bei einem der teilnehmenden Betriebe in den 13
Hochschwarzwaldgemeinden östlich von Freiburg mindestens zwei
Übernachtungen bucht, erhält die Inklusivkarte kostenlos für die
gesamte Dauer seines Aufenthaltes. Damit sind neben der E-Mobilität
viele weitere Angebote kostenlos nutzbar - inklusive freiem Eintritt
ins Badeparadies Schwarzwald, freies Greenfee auf den Golfplätzen
Hochschwarzwald und Freiburg sowie im Winter der kostenlose Skipass
für 16 Skigebiete um den Feldberg. Detaillierte Infos unter
www.hochschwarzwald-card.de
Pressekontakt:
--
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
http://www.hochschwarzwald.de/presse
Mag. Thorsten Rudolph, Geschäftsführer
Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten
Tel.: 07652 1206-8211, Fax 07652 1206-89219
E-Mail rudolph@hochschwarzwald.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413249
weitere Artikel:
- Unfallforschung der Versicherer (UDV) fordert Notbremssysteme fuer besseren Fußgaengerschutz Berlin (ots) - Fußgaenger erleiden bei Unfaellen mit Autos haufig
schwere Kopfverletzungen. Schuetzen koennten sie davor serienmaeßig
eingebaute Notbremssysteme mit Fußgaengererkennung. Das hat die
Unfallforschung der Versicherer (UDV) in einer Studie herausgefunden,
fuer die 19 aktuelle Fahrzeugmodelle detailliert auf ihren
Fußgaengerschutz hin untersucht wurden. Dabei stellte sich heraus,
dass sich das Risiko, eine schwere Kopfverletzung bei einem Unfall zu
erleiden, selbst bei modernen Autos dramatisch unterscheidet.
Weiteres Ergebnis mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 24. August 2012
Tages-Tipps:20:15 Goodbye DDR; 21:45: Alaskas Vulkaninseln - Die Aleuten Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 24. August 2012
05:15
Die mit den Tieren leben 3/5: Eine Elefantenliebe in Südafrika
Film von Nicolas Le Du, ZDF/ ARTE F/2010 Das Abenteuer von Lisette
und Ian Withers begann völlig unerwartet vor 16 Jahren, als sie die
Elefantenwaisen Harry und Sally aufnahmen. Seitdem ist ihr Leben
untrennbar mit der Geschichte der Elefanten von Knysna verbunden.
Einst lebten die Tiere frei in den Wäldern nahe der südafrikanischen
Stadt am Indischen Ozean. Doch innerhalb zweier Jahrzehnte wurde die mehr...
- Jetzt bewerben! KiKA und Das Erste suchen "Die beste Klasse Deutschlands 2013" Erfurt (ots) - Wer "Die beste Klasse Deutschlands" werden will,
sollte sich - ab kommenden Montag - bewerben! In zwei
Wettbewerbsrunden bei KiKA und einem Superfinale im Ersten stellen
sich Schulklassen der Jahrgänge sechs und sieben im größten
Schülerquiz Deutschlands den verzwickten Fragen und Aufgaben von
Moderator Malte Arkona. Klassen, die mitmachen wollen, sollten dabei
nicht nur mit Wissen glänzen, sondern auch ihr Geschick unter Beweis
stellen. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 17. Oktober 2012.
Aus verschiedenen mehr...
- So wird ein wasserdichter (Oktoberfest-) Schuh draus (BILD) Feldkirchen/Westerham (ots) -
Der Countdown läuft zum großen Schaulaufen auf der Festwiese. Bis
dahin muss natürlich auch das perfekte Outfit zusammengestellt sein.
Fesche Madln greifen dieses Jahr zu rustikalen Boots von Högl mit
GORE-TEX® Produkttechnologie.
Nur noch wenige Wochen, dann heißt es wieder: "O'zapft is!". Fast
schon wichtiger als die Frage nach Bierzelt oder Biergarten,
Autoscooter oder Schießstand ist die Frage nach dem passenden Outfit.
Dabei geht es längst nicht nur um das Dirndl an sich, sondern vor
allem mehr...
- Allzeitrekord für Kraftstoffpreise / ADAC: Entfernungspauschale muss rauf/ Gestiegene Arbeitswegkosten müssen steuerlich berücksichtigt werden München (ots) - Die Spritpreise in Deutschland liegen auf
Rekordhöhe: Super E10 kostet derzeit 1,694 Euro pro Liter, Diesel
liegt bei 1,541 - jeweils ein Allzeithoch. In Anbetracht der
dramatisch und überproportional erhöhten Arbeitswegkosten fordert der
ADAC, die steuerliche Entfernungspauschale für den Arbeitsweg
angemessen zu erhöhen. Mindestens muss die im Jahr 2004 vorgenommene
Kürzung auf nur noch 30 Cent je Entfernungskilometer, also 15 Cent je
Fahrtkilometer, wieder zurückgenommen werden. ADAC Präsident Peter
Meyer klagt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|