Westdeutsche Zeitung: Innenminister Jäger verbietet drei Neonazi-Organisationen - Ein harter Tritt auf die Springerstiefel
Ein Kommentar von Horst Kuhnes
Geschrieben am 23-08-2012 |
Düsseldorf (ots) - Man kann NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
vielleicht das eine oder andere vorwerfen, aber Wortbrüchigkeit und
Inkonsequenz gehören ganz sicher nicht dazu: Sein Versprechen,
konsequent gegen Rechtsextremisten in NRW vorzugehen, hat Jäger
gestern erneut eindrucksvoll eingelöst. Und zwar auf eine Art und
Weise, die einen schmerzhaft harten Tritt auf die braunen
Springerstiefel darstellt: 146 Rechtsextremiksten wurde die Verfügung
über das Verbot ihrer Organisation persönlich übergeben - selbst in
Gefängniszellen und in einem Fall sogar am Krankenbett eines
Dortmunder Klinikums. Dieses Vorgehen ist zwar juristisch
vorgeschrieben, dürfte aber bei den Betroffenen dennoch (hoffentlich)
einen abschreckenden Effekt haben.
Hinzu kommt: Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes gibt es in
NRW zwischen 400 und 600 gewaltbereite Neonazis. Die 146
Rechtsextremisten der jetzt verbotenen Kameradschaften stellen somit
fast ein Viertel aller gewaltbereiten Neonazis dar. Das Ende ihrer
drei Organisationen bedeutet, dass wichtige Strukturen der
Neonazi-Szene zerstört sind und auch ein großes Loch in das
rechtsextremistische Netzwerk gerissen werden konnte.
Zuvor war bereits im März das rechtsextremistische "Aktionsbüro
Mittelrhein" ausgehoben worden, im April folgte die Razzia gegen den
"Freundeskreis Rade" in Radevormwald und im Mai hatte Jäger die
Neonazi-Organisation "Kameradschaft Walter Spangenberg" aufgelöst.
Doch Repression ist nur ein - wenn auch sehr wichtiger - Aspekt im
Kampf gegen rechts. Nicht minder von Bedeutung sind Vorbeugung und
auch Ausstiegsangebote für diejenigen, die der rechten Szene den
Rücken kehren wollen. Dabei liegt Jäger besonders das vom
NRW-Verfassungsschutz entwickelte Aussteigerprogramm am Herzen. Das
haben bereits 230 Personen durchlaufen, 130 mit Erfolg. Derzeit
werden 34 Aussteiger betreut - bei der Suche nach einem neuen
Wohnort, einer neuen Wohnung oder einem neuen Job.
Das Programm will Jäger jetzt noch ausweiten um Hilfsangebote für
Frauen und Mädchen. Das ist der richtige Weg, wenn er weiter
verbunden ist mit einer konsequenten Beobachtung der rechten Szene
und - gegebenenfalls - weiteren harten Tritten auf die
Springerstiefel.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2371
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413339
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Steinbrück schließt Urwahl zur K-Frage aus: »Es wird keiner der drei Kandidaten gegen den anderen kandidieren.« Bielefeld (ots) - Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) schließt
eine Urwahl über den Kanzlerkandidaten der SPD aus. »Es wird keiner
der drei Kandidaten gegen den anderen kandidieren. Das halte ich für
sicher«, sagte er dem Bielefelder WESTFALEN-BLATT (Freitagsausgabe).
SPD-Chef Sigmar Gabriel sei in der Kandidatenfrage aus seiner Sicht
als erster am Zug. »Wenn der Parteivorsitzende aus seiner Rolle
heraus sagt: 'Ich erhebe den Anspruch zu kandidieren', werden
Frank-Walter Steinmeier und ich ihm das nicht streitig machen«, sagte mehr...
- Neues Deutschland: Respekt - Kommentar zum erneuten Versuch, Sinti und Roma zur Minderheit zu erklären Berlin (ots) - Es ist leicht, eilige Distanzierung zu üben, wenn
es um den Schrecken von Rostock-Lichtenhagen vor 20 Jahren geht. Es
ist nicht leicht, Sinti und Roma in Deutschland den Status einer
nationalen Minderheit zu verleihen. Zwei Dinge, die nichts
miteinander zu tun haben? Es waren gerade Sinti und Roma, die wegen
behördlichen Versagens vor dem Sonnenblumenhaus in Rostock campieren
mussten und damit den Unmut der Anwohner reizten. Denkschablonen
rasteten ein, die ihre Parallele irgendwo in der Düsternis einer Zeit
haben, mehr...
- Westfalenpost: Gefährliches Netzwerk der Rechtsextremisten
Von Wilfried Goebels Hagen (ots) - V erdachtsmomente für den Schulterschluss
zwischen Neonazis und der NPD gab es genug: Die Großrazzia in NRW
aber hat erstmals Beweise für ein enges Netzwerk der
Rechtsextremisten aufgedeckt. Den Aufbau fester Strukturen von
gefährlichen Rassisten muss der Staat mit hartem Durchgreifen
verhindern. Die erst nach einer Mordserie viel zu spät
aufgeflogene Nazi-Terrortruppe NSU hat Bürger und Behörden
aufgeschreckt. Die Angst vor Wiederholungstätern ist spürbar. Wer
will ausschließen, dass in Dortmund oder anderswo mehr...
- Westfalenpost: Eine Erfolgsgeschichte
Von Falk Blesken Hagen (ots) - Keine Frage, bevor die Fußball-Bundesliga heute
Abend in ihre 50. Saison geht, wird sie sich mit allem Glanz und
Brimborium feiern. Ob das verwerflich ist? Oder zu
abgehoben? Eher nicht. Denn bei allen Kritikpunkten wie
exorbitant zu hohen Spielergehältern, stetig steigenden
Eintrittspreisen oder Verrohung der Fan-Kultur, stellen die Jahre
seit 1963, seit der Einführung der Bundesliga, eine Erfolgsgeschichte
dar. Besonders in der jüngeren Vergangenheit jagte ein Rekord den
nächsten. Und auch in der heute beginnenden mehr...
- WAZ: So ist Demokratie. Kommentar von Matthias Korfmann Essen (ots) - Für viele Dortmunder wird das Wählen langsam zur
Qual. Schon wieder Plakate an den Straßen, schon wieder Wahlkämpfer
in Fußgängerzonen, schon wieder ein Urnengang. Während sich der Rest
der Republik über die nächste Bundestagswahl Gedanken macht,
schließen die Dortmunder gerade das letzte Kapitel der Kommunalwahl
vom Herbst 2009. Absurdistan liegt mitten in Westfalen. Der frühere
Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) hinterließ seiner Stadt
und seiner Partei einen politischen Trümmerhaufen. Seine
Haushaltslüge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|