Neue OZ: Kommentar zu Opel
Geschrieben am 23-08-2012 |
Osnabrück (ots) - Trauriger Geburtstag
Vor 25 Jahren hat Opel seinen 125. Geburtstag noch tagelang
gefeiert. Der Marktanteil betrug mehr als 15 Prozent, die Autos
verkauften sich auch mit Blick auf die Hauptkonkurrenten VW und Ford
blendend.
Heute ist dieser Marktanteil auf weniger als die Hälfte
zusammengeschrumpft. Gestern, zum 150. Jubiläum der Firma, gab es
keine Feier: Es war ein trauriger Geburtstag, an dem das Management
und der Betriebsrat für 20 Tage Kurzarbeit verkündeten.
Bei der Entwicklung der vergangenen Monate musste es so kommen.
Jetzt erwischt die Krise beim Autoabsatz auch zunehmend deutsche
Hersteller. Nach den Ford-Werken, die am Stammsitz Köln schon im Mai
und Juni relativ geräuschlos kurzarbeiten ließen, trifft es nun Opel.
Allerdings auch deshalb, weil hier die Probleme viel tiefer sitzen
als beim Konkurrenten am Rhein.
Opel steckt in einem Strudel, aus dem das Unternehmen nur sehr
schwer herauskommen wird. Es fehlen vor allem wirkliche Unterstützung
und ein Plan von der Mutter General Motors in den USA. Die
Führungsetage dort lässt ihre Europatochter am ausgestreckten Arm
verhungern, hat nur für ihr asiatisches Kind Daewoo/Chevrolet eine
Weltstrategie. Die Führung bei Opel wird so schnell ausgetauscht,
dass sie kaum ihren Schreibtisch einrichten kann. Kurzarbeit an sich
ist generell noch kein allzu großes Warnzeichen - bei Opel aber
schrillen die Alarmglocken.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413375
weitere Artikel:
- Financial Times: Ukrainische IT-Dienste haben Konjunktur Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Der ukrainische IT-Outsourcing-Bereich befindet sich seit zehn
Jahren im Aufschwung. Dies berichtete das angesehene britische
Nachrichtenmagazin Financial Times in einem Blog-Eintrag über das
IT-Potenzial der Ukraine ("Tapping Ukraine's IT Potential"). Dem
Blog-Eintrag zufolge hatte das osteuropäische Land allein im Jahr
2011 durch den Export von IT-Dienstleistungen eine Milliarde
US-Dollar eingenommen.
http://blogs.ft.com/beyond-brics/2012/08/22/tapping-ukraines-it-o
utsourcing-potential/#axzz24LybZpeU mehr...
- Interoperable Open Architecture klärt über wirklich offene Systeme auf London (ots/PRNewswire) -
Offene Architekturen sind vielleicht gar nicht so offen, wie wir
es aufgrund unserer Erfahrungen annehmen. Auch wenn neue Module
ausgetauscht werden und mit deutlich weniger Aufwand als in
geschlossenen Systemen integriert werden können, nutzen die offenen
Systeme oftmals immer noch geschützte Codes oder Daten-Wörterbücher,
die die Installation neuer Subsysteme durch Dritte unmöglich machen.
(http://www.ioaevent.com )
Auf der Interoperable Open Architecture, die im Oktober in London
stattfindet, werden mehr...
- IBC verleiht Auszeichnung an FIMS London (ots/PRNewswire) - Die führende internationale
Fachkonferenz und Messe für die Elektronische-Medien- und
Unterhaltungsbranche IBC verkündete heute die bevorstehende
Auszeichnung von FIMS - Framework for Interoperable Media Services -
durch den Judges' Prize auf der IBC2012. Das Projekt ist eine
gemeinsame Initiative der Advanced Media Workflow Association (AMWA)
und der European Broadcasting Union (EBU). In den letzten Monaten
feierte das Projekt sowohl die Veröffentlichung von Version 1.0
seiner Spezifikation als auch die erste mehr...
- Aufenthaltsdauer im Krankenhaus 2011 durchschnittlich 7,7 Tage Wiesbaden (ots) - Der Aufenthalt im Krankenhaus dauerte im Jahr
2011 durchschnittlich 7,7 Tage, im Jahr 2010 waren es noch 7,9 Tage.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage
vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik weiter mitteilt,
wurden im Jahr 2011 insgesamt 18,3 Millionen Patientinnen und
Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Das waren rund 300 000
Fälle mehr als 2010 (+ 1,6 %).
In den 2 041 Krankenhäusern Deutschlands standen insgesamt knapp
502 000 Betten zur Verfügung - gegenüber dem mehr...
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2012: real + 4,0 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im Juni 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2011 preisbereinigt um 4,0 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,3 % und im Tiefbau um 2,8
% zu.
Der Gesamtumsatz belief sich im Juni 2012 auf rund 8,5 Milliarden
Euro und stieg damit gegenüber Juni 2011 um 6,4 %. Ende Juni 2012
waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 731 000 Personen tätig;
das waren etwa 14 000 Personen weniger als ein Jahr zuvor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|