Nissan LEAF im Einsatz für den ADAC / Schlüsselübergabe in Mülheim an der Ruhr (BILD)
Geschrieben am 24-08-2012 |
Mülheim an der Ruhr (ots) -
Zwei Exemplare des Nissan LEAF, des weltweit ersten in Großserie
produzierten kompakten Elektroautos, werden in den nächsten Monaten
im Rahmen eines ADAC Praxistests auf Herz und Nieren geprüft. Die
Schlüssel zu den beiden Stromern überreichte Vincent Wijnen,
Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH, heute an ADAC
Präsident Peter Meyer. Eines der beiden Fahrzeuge soll dem
Präsidenten als Dienstfahrzeug persönlich zeigen, dass
Elektromobilität heutzutage schon voll alltagstauglich ist. Das in
ADAC Gelb lackierte Pendant soll in einem Praxistest beweisen, dass
der LEAF eine mobile Alternative zu konventionellen Antriebskonzepten
sein kann.
"Wir freuen uns sehr, den größten Automobilclub Europas als
Partner für diesen Test gefunden zu haben", sagte Vincent Wijnen bei
der symbolischen Schlüsselübergabe im ADAC Center in Mülheim an der
Ruhr. "Weltweit haben wir derzeit über 35.000 zufriedene Kunden -
Kunden, die tagtäglich LEAF fahren. Und die erfahren: Das ist ein
ganz normales Fahrzeug. Absolut alltagstauglich, nur mit elektrischem
Antrieb." Auch die Stromversorgung sei dank des Kooperationspartners
RWE einfach, betonte Wijnen. Zugleich skizzierte er die Pläne der
Renault/Nissan-Allianz zum weiteren Ausbau des Angebots an
Elektrofahrzeugen: "Bis 2016 wollen wir gemeinsam mit Renault
weltweit 1,5 Millionen EVs (E-lectronic Vehicles) auf die Straße
bringen. Ab 2013 startet mit einem Jahresvolumen von 50.000 Einheiten
die Produktion der europäischen LEAF Modelle im englischen Werk
Sunderland", fügte Wijnen hinzu.
ADAC Präsident Peter Meyer freute sich, den Nissan LEAF, der in
einem ersten ADAC Test bereits mit der Note 2,2 überzeugt hat, nun
auch persönlich auf seine Alltagstauglichkeit überprüfen zu können.
"Angesichts der Vorschuss-Lorbeeren sehe ich dem Praxisbetrieb mit
Freude entgegen", so Meyer. Überzeugende Antworten erhofft er sich
auf Fragen wie: Wie macht sich das Elektroauto im Stadtverkehr? Wie
verhält es sich bei Überholmanövern? Und natürlich: Wie lange hält
die Batterie bei unterschiedlichen Belastungen? Im ADAC
Technikzentrum in Landsberg werden die Autos noch weiteren Tests
unterzogen. Über 300 Kriterien werden dabei überprüft. Unter anderem
erwartet die E-Autos dort ein Besuch in der Kältekammer, um das
serienmäßige Vorheizsystem zu prüfen, sowie ein Check der
Schnelllade-Möglichkeit. Laut ADAC Umfragen sind Autofahrern bei
Elektrofahrzeugen nämlich Reichweite, Sicherheit und Komfort
besonders wichtig.
"Nach der anfänglichen Euphorie bei Kunden und Medien ist das
Elektroauto in der Realität angekommen", so Peter Meyer. "Trotz aller
bekannten Probleme macht sich der ADAC aber unverändert für eine
Elektrifizierung von Fahrzeugen stark. Kombiniert mit einem
zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien wird das E-Auto eines
Tages seine Vorteile ausspielen - vor allem in den immer dichter
besiedelten Großstädten dieser Erde."
Der ADAC setzt sich seit Jahren für den Ausbau der alternativen
Antrie-be ein. Im Bereich der Elektromobilität wurden erst im
vergangenen Herbst in Kooperation mit RWE und Tank & Rast an den
Autobahnen A1 und A2 zwischen Köln und Hamburg neun
Elektroladestationen in Betrieb genommen. Dort können Batterien von
schnellladefähigen Elektroautos wie dem Nissan LEAF innerhalb einer
halben Stunde wieder geladen werden. Bereits seit 2009 stellt der
ADAC bundesweit an Geschäftsstellen oder Fahrsicherheitszentren
insgesamt 39 Ladepunkte, sogenannte e-mobil Ladestationen, kostenlos
für Stromer zur Verfügung.
Pressekontakt:
Jacqueline Grünewald
Leiterin Kommunikation
ADAC Nordrhein
Luxemburger Str. 169
50963 Köln
Tel.: (02 21) 47 27 531
Fax: (02 21) 47 27 27 53
Jacqueline.Gruenewald@nrh.adac.de
Michael Bierdümpfl
Director Communication
Nissan Center Europe GmbH
Renault Nissan Straße 6-10
50321 Brühl
Tel.: (0 22 32) 57 22 55
Fax: (0 22 32) 57 28 10
Michael.Bierduempfl@nissan.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413442
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 37/12 Mainz (ots) - Woche 37/12
Fr., 14.9.
Bitte Programmänderung beachten:
1.20 ZDF in concert (VPS 1.19/Stereoton/16:9)
Open Air 2012 - Die Highlights des Festival-Sommers
Die Ärzte
The Scorpions
The Cure
Noel Gallagher's High Flying Birds
(Weiterer Ablauf ab 3.00 Uhr wie vorgesehen. " Jack Ruby - Im Netz
der Mafia" entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Jugendherbergen locken mit familienfreundlichen Herbstspezials / Zuwachs im Familien-Bereich Hagen (ots) - Dieser Herbst wird bunt - denn wer jetzt nach den
Sommerferien schon wieder an Urlaub denkt, kann sich auf tolle Ferien
freuen, die noch bezahlbar sind. Für einen erlebnisreichen
Familienurlaub oder ein spannendes oder auch entspannendes Wochenende
benötigt man keine Flugtickets und muss auch gar nicht weit fahren.
Die Jugendherbergen in Westfalen-Lippe bieten in diesem Herbst
besonders preiswerte Spezials an - vom Wellness-Weekend am Sorpesee
bis hin zur Erlebniswoche mit Geocaching, Freizeitparkbesuch,
Langschläferfrühstück mehr...
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 26.08.2012, 19.30 bis 20.00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen:
NRW bleibt hart im Steuerstreit
Norbert Walter-Borjans hat als Finanzminister nicht immer
glücklich agiert, aber an der Rolle des Robin Hood der Steuerzahler
scheint der Rheinländer zunehmend Gefallen zu finden. Im Streit um
gestohlene Daten-CDs aus der Schweiz bleibt er hart: NRW werde weiter
solche CDs ankaufen, um Steuersündern auf die Spur zu kommen. Das
geplante Abkommen mit der Schweiz lehnt er ab. Der Kampf um mehr
Steuergerechtigkeit ist dabei für Walter-Borjans, mehr...
- Barbara Schöneberger moderiert den GOLDENEN COMPUTER 2012 Berlin (ots) - Die Preisverleihung GOLDENER COMPUTER findet am
Mittwochabend, 29. August 2012, im Berliner Axel-Springer-Haus statt
und wird in diesem Jahr von Barbara Schöneberger moderiert. Am
Vorabend zur Internationalen Funkausstellung (IFA) trifft sich das
"Who's Who" der Technikbranche und feiert gemeinsam mit prominenten
Technik-Fans und Marken-Testimonials wie Schauspieler Till Demtrøder,
Rennfahrerin Rahel Frey, DTM-Champion Timo Scheider, Formel1-Fahrer
Adrian Sutil sowie Moderatorin Lina van de Mars.
Der GOLDENE COMPUTER mehr...
- "Sturm der Liebe": Drei auf einen Streich / David Paryla, Mareike Lindenmeyer und Sarah Elena Timpe verstärken ab Herbst den Cast München (ots) - Neue Geschichte, neue Gesichter: Am Donnerstag, 6.
September 2012, startet mit Folge 1601 die achte Staffel von "Sturm
der Liebe" um das Traumpaar Marlene (Lucy Scherer) und Konstantin
(Moritz Tittel). Und weiterer Zuwachs steht in den Startlöchern:
David Paryla wird ab Folge 1599 (Sendetermin: 4. September 2012) als
junger Pfarrer Martin Windgassen zu sehen sein. Mareike Lindenmeyer
schlüpft ab Folge 1610 (voraussichtlich am 19. September 2012) in die
Rolle der Gärtnerin Kira König. Und Sarah Elena Timpe ist ab Folge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|