"Wenn Frauen klauen"/
ZDF-Reihe "37°" porträtiert gutsituierte Frauen, die stehlen
Geschrieben am 24-08-2012 |
Mainz (ots) - Sie klauen und sind stolz darauf. Dabei haben diese
Langfinger es gar nicht nötig, in Geschäften Waren mitgehen zu
lassen. Es sind harmlos aussehende ältere Frauen aus bürgerlichen
Verhältnissen, die die Kaufhausdetektive mehr und mehr auf Trab
halten. Manche von den diebischen Elstern klauen seit fast 40 Jahren.
Auch mehrfache Strafen bringen sie nicht zur Vernunft. In dem Film
"Wenn Frauen klauen" aus der Reihe "37°", der am Dienstag, 28. August
2012, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, porträtiert Silvia Kaiser drei
"diebische" Frauen.
Ivonne Schöne ist 56 Jahre alt. Sie arbeitet als Krankenschwester,
zieht zwei Söhne groß und baut mit ihrem Mann ein Haus. In ihrem Dorf
ist sie beliebt, nimmt an Versammlungen im Gemeinderat teil. Durch
einen Autounfall wird sie frühverrentet. Die Untätigkeit zuhause
macht sie depressiv, und sie beginnt kleine Dinge zu stehlen. Sie
wird erwischt, bestraft und wieder geht sie los, um zu klauen. Im
Dorf bekommt es jeder mit. Keiner will mehr etwas mit ihr zu tun
haben. Auch der eigene Sohn zieht sich zurück. Sie darf die
Enkelkinder nicht mehr sehen.
Regina stammt aus gutem Hause. Ihre Eltern sind Steuerberater. Sie
wächst bei den Großeltern auf. Mit zwölf Jahren kommt sie zu ihrer
Mutter, die nie Zeit hat. Regina fängt an zu stehlen. Heute ist sie
45 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder - und stiehlt immer noch.
Seit 33 Jahren klaut sich Regina alles zusammen, was sie braucht. Von
der Babyausstattung bis zu Lebensmitteln. Jeden Tag steckt sie
irgendetwas ein. Sie wird nur jedes 1000. Mal beim Stehlen erwischt.
Sie muss ihre Strafen abarbeiten und musste auch mal ins Gefängnis.
Doch Klauen gehört zu ihrem Leben wie die Luft zum Atmen.
Adelheid liebt die schönen Dinge des Lebens. Nach der Trennung von
ihrem Mann ist ihre Wohnung zwar klein, aber schön eingerichtet.
Adelheids Kinder sind erwachsen, und sie ist bereits Großmutter. Ihre
Tochter will aber nicht, dass sie bei ihr zuhause auf die
Enkeltochter aufpasst. Sie hat Angst, dass Adelheid etwas stehlen
könnte. Adelheid klaut seit ihrem 16. Lebensjahr. Sie kann ihre Taten
eigentlich immer gut vor der Familie verheimlichen. Immer wenn sie
sich von ihrem Mann schlecht behandelt fühlt, geht sie los und
stiehlt ein schönes, teures Kleidungsstück. Dann fühlt sie sich stark
und unabhängig.
http://twitter.com/ZDF
http://37grad.zdf.de
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon:
06131-70/16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wennfrauenklauen
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413528
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. August 2012 Mainz (ots) -
Woche 35/12
Di., 28.08.
Bitte Programmänderung beachten:
17.45 Kinder auf der Überholspur - Bildung um jeden Preis?
ZDFzoom: Hopfen und Malz verloren! entfällt
(Weiterer Ablauf ab 18.15 Uhr wie vorgesehen.)
Mi., 29.08.
Bitte Programmänderung beachten:
8.00 WISO
Die Facebook-Story - Mark Zuckerberg: Das wahre Gesicht hinter
Facebook entfällt
8.45 WISO-Duell - Edeka-REWE
(Weiterer Ablauf ab 9.00 Uhr wie vorgesehen.)
Do., 30.08.
Bitte Programmänderung beachten:
17.00 life & style London mehr...
- Studie Erlebnisanbieter: Auf der Suche nach dem "Kick" lohnt der Preisvergleich - Testsieger ist Spassbaron.de vor Mydays und Meventi.de Hamburg (ots) - Mit dem Fallschirm aus luftiger Höhe springen, im
Iglu übernachten oder schwerelos im warmen Salzwasser schweben - wer
das außergewöhnliche Freizeitangebot sucht, findet es heutzutage bei
professionellen Erlebnisanbietern im Internet. Auf der
Onlineplattform eines solchen Unternehmens können Kunden Gutscheine
für Erlebnisse von unterschiedlichen Veranstaltern erwerben und so
dem Alltag entfliehen. Ob sich die Preise und Konditionen der
Erlebnisanbieter unterscheiden und wie es um den Beratungsservice der
Unternehmen mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. August 2012 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 35/12
(Bitte die Zeitänderungen beachten.)
Mo., 27.8.
21.15 zdf@bauhaus
Live-Musik mit Schmidt
Erstausstrahlung
22.10 Delikatessen
Sinnlose Zerstörung
Erstausstrahlung
22.40 Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Moderation: Lukas Koch
Erstausstrahlung
23.10 Im Bett mit Paula
Gäste: Peer Kusmagk und Timo Jacobs
23.40 DER MARKER
Popkultur-Magazin
23.55 Leonard mehr...
- Segelschulschiff "Gorch Fock" unter neuem Kommando (BILD) Glücksburg (ots) -
Am heutigen Freitag, den 24. August 2012, hat der Kommandeur der
Marineschule Mürwik, Flottillenadmiral Thomas Josef Ernst, das
Kommando über das Segelschulschiff "Gorch Fock" an Kapitän zur See
Helge Risch (49) übergeben. Sein Vorgänger, Kapitän zur See Michael
Brühn (57), hatte das Schiff die letzten eineinhalb Jahre geführt.
Die Kommandoübergabe fand in kleinem Rahmen auf dem Gelände der "EW
Elsflether Werft AG" statt, da der Dreimaster dort seit Jahresbeginn
zu Instandsetzungsarbeiten liegt.
Kapitän mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 15.September 2012, 21.45 Uhr / Kommissar Stolberg / Tod im Wald / Samstag, 29. September, 14.40 Uhr / Unsere Farm in Irland / Liebeskarussell Mainz (ots) -
Samstag, 15.September 2012, 21.45 Uhr
Kommissar Stolberg
Tod im Wald
Mondlicht erhellt das Bergische Land in der Nähe von Düsseldorf. In
dieser späten Stunde liegt Marita Dennett bereits im Bett ihres
Hotelzimmers. Ein Geräusch, das sie vernommen zu haben meint, lockt
die ältere Dame an das offene Terrassenfenster. Sie horcht in die
Nacht hinein, doch alles ist ruhig. Allein im gegenüber liegenden
Wald glaubt sie eine flackernde Lichtquelle zu sehen, als ob dort
etwas brennt. Dem schenkt sie kein weiteres Interesse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|