Retten ohne Risiko / Wichtige Ratschläge für Helfer bei Badeunfällen
Geschrieben am 26-08-2012 |
Baierbrunn (ots) - Im vergangenen Jahr ertranken laut DLRG in
Deutschland 410 Menschen, besonders viele ältere Männer, die ihre
Kräfte überschätzten. Professor Peter Sefrin von der
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte in Würzburg rät
auch möglichen Helfern zur Vorsicht. "Wichtig ist, dass sich niemand
selbst gefährdet", sagt er in der "Apotheken Umschau". Manchmal
genüge es, dem Ertrinkenden vom Ufer aus einen Ring zuzuwerfen. Bevor
der Retter aber zu ihm hinausschwimmt, solle er laut um Hilfe rufen
und unter 112 den Notarzt anfordern. Erreicht man den Schwimmer in
Not, soll man ihm nicht die Hand geben, sondern ein Hilfsmittel, etwa
einen Stock, mit dem man ihn an Land schleppen kann. Auch wenn der
Gerettete ansprechbar ist, solle er zur Sicherheit in ein Krankenhaus
gebracht werden. Ist er bewusstlos, beginnt die Erste Hilfe mit einer
Atemspende. "Zuerst zwei Atemstöße, dann 30-mal Druck auf das
Brustbein", erklärt Sefrin.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413643
weitere Artikel:
- Weltwasserwoche in Stockholm (26.8. - 31.8.): Sterbende Flüsse, hungernde Menschen - 60 Millionen Menschen am Mekong droht Nahrungskrise durch Staudämme Berlin/Stockholm (ots) - Anlässlich der heute in Stockholm
beginnenden Weltwasserwoche warnt der WWF vor den Gefahren großer
Staudammprojekte für die Umwelt und die Nahrungsversorgung von
Millionen Menschen. "Der grundsätzlich richtige Ansatz, Energie durch
Wasserkraft zu gewinnen, droht zum Bumerang zu werden", sagt
Süßwasser-Experte Stefan Ziegler vom WWF. "Vielerorts werden
zahlreiche Fischarten verschwinden, verbunden mit einem Kollaps der
heimischen Fischerei, da die natürlichen Wanderwege der Tiere
versperrt werden." In der mehr...
- ARCHÄOLOGIE: Roms erste Garnison auf deutschem Boden lag bei Trier Hamburg (ots) - Reste der vermutlich ältesten römischen Garnison
auf deutschem Boden entdeckte die Mainzer Archäologin Sabine Hornung
kürzlich bei Hermeskeil, südlich von Trier. Das Magazin GEO berichtet
in seiner September-Ausgabe, dass das 18,2 Hektar große Römerlager
wohl bereits in der Endphase des Gallischen Krieges, also zwischen 53
und 51 v. Chr., von Truppen Julius Cäsars errichtet wurde. Damals
siedelten im Gebiet die Treverer, ein keltischer Stamm, von dem um 53
vor der Zeitenwende ein vergeblicher Aufstand gegen die römischen mehr...
- Das Erste erinnert an Neil Armstrong / Porträt um 23.00 Uhr Köln (ots) -
Das Erste, Sonntag, 26. August 2012, 23.00 - 23.15 Uhr
Neil Armstrong - Der erste Mensch auf dem Mond
Mit der Mondlandung am 20. Juli 1969 wird Neil Armstrong auf ewig in
Erinnerung bleiben. Er wurde zum Helden der Menschheit, aber nur
wenige wissen von seiner gefährlichen Piloten-Karriere, bei der er
mehrfach fast zu Tode kam. Was für ein Mensch war Commander Neil
Armstrong? Was geschah vor der legendären Apollo-Mission, die sein
Leben geprägt hat? Und wie lebte er nach der Rückkehr weiter? In
einem Kurzporträt mehr...
- Michael Kessler auf dem Klapprad zu Top-Quoten Berlin (ots) - Schauspieler und Comedian Michael Kessler erreicht
bei seiner aktuellen Expedition auf dem Klapprad von Kopenhagen nach
Berlin im rbb Fernsehen Top-Quoten. Die zweite Folge von "Kesslers
Expedition - Mit dem Klapprad von Kopenhagen nach Berlin" erzielte am
vergangenen Freitagabend einen Marktanteil von 12,3 Prozent.
Michael Kessler ist derzeit zum fünften Mal für den rbb unterwegs,
er reiste im Paddelboot über die Spree, mit einem Esel durch die
Uckermark an die Ostsee, per Floß auf der Havel und mit Huskys durchs mehr...
- Deutsche AIDS-Hilfe: Gewalttat überschattet "Positive Begegnungen" Berlin (ots) - In Wolfsburg ist am Sonntag Mittag Europas größte
Selbsthilfekonferenz zum Leben mit HIV unter dem Titel "Positive
Begegnungen" zu Ende gegangen. Am Samstag Nachmittag setzten rund 200
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer mit einer Demonstration in
der Wolfsburger Innenstadt ein kraftvolles Zeichen gegen
Diskriminierung von Menschen mit HIV (http://ots.de/qfsXU) und die
Strafbarkeit der (potenziellen) HIV-Übertragung
(http://ots.de/95D9P).
Überschattet wurde die Veranstaltung von einem gewaltsamen Angriff
gegen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|