Allgemeine Zeitung Mainz: Keine Ausnahmen / Kommentar zum Streit um Ökostrom
Geschrieben am 31-08-2012 |
Mainz (ots) - Es gibt im globalen Konzert der Industrienationen
wohl kaum ein Land, das wettbewerbsfähiger ist als Deutschland. Das
liegt vor allem an den exzellenten Produkten, aber auch an dem
konstruktiven Miteinander der Tarifpartner, die sich aufeinander
verlassen und die Sorgen und Nöte der anderen Seite sehr wohl
aufnehmen und berücksichtigen. Es ist neben der Produktqualität genau
dieser grundsätzliche Konsens, der das Erfolgsgeheimnis dieses Landes
ausmacht. Warum also meint die Politik, so einer starken Wirtschaft
auf dem Energiesektor mit immer neuen offenen wie versteckten
Subventionen helfen zu müssen, wie sie das zum Beispiel mit den mehr
als großzügigen Ausnahmen, Rabatten und Freiräumen bei der
Ökoenergieförderung tut? Ausnahmen, Freiräume und Rabatte, die Otto
Normalverbraucher mit nahezu skandalösen Mehrkosten faktisch allein
bezahlen muss. Die Energiewende weg vom Atomstrom hin zu so viel
erneuerbarer Energie wie möglich ist politisch beschlossen, weil von
den Menschen spätestens seit Fukushima hierzulande endgültig auch
gewollt. In diesen Prozess muss sich auch die Wirtschaft ohne Wenn
und Aber einfügen. Doch genau hier kneift die Politik, wie sie das
schon vor vielen Jahrzehnten auch bei der Kohle getan hat. Damit muss
Schluss sein. Energiewende bedeutet Wende für alle und vor allem
gerechte Kostenverteilung auf alle. Deutschlands Stärke ist trotz
allen Streits der Konsens. Wer der Wirtschaft Rabatte bei der Energie
einräumt, die der Bürger bezahlen muss, setzt die Bereitschaft zum
Konsens aufs Spiel.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
414871
weitere Artikel:
- WAZ: Weidmann muss weiter kämpfen. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es kann einen nicht wirklich erstaunen, wenn sich
Bundesbank-Chef Weidmann mit Rücktrittsgedanken befasst. Die
Überlegungen des Chefs der Europäischen Zentralbank (EZB) Draghi, zur
Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise unbegrenzt Anleihen der
Krisenstaaten aufzukaufen und mithin die Notenpresse anzuwerfen,
verstößt nicht nur gegen das Gesetz, das die EZB auf Preisstabilität
verpflichtet. Es verstößt gegen das Jahrzehnte alte Tabu der
Deutschen Bundesbank, eine politisch verursachte Überschuldung von
Staaten zu heilen. Eine mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zum Streik bei der Lufthansa Bremen (ots) - Die Lufthansa hat massive Probleme: Das teure
Kerosin und die Fluggaststeuer machen ihr das Leben ebenso schwer wie
die Konkurrenz der europäischen Billigflieger und der Fluglinien aus
Asien. Alles zusammen hat das im ersten Halbjahr zu einem operativen
Verlust von 20 Millionen Euro geführt. Und jetzt? Jetzt führt noch
der Streik der Flugbegleiter, der sich lange angedeutet hatte, an
jedem weiteren Streiktag zu weiteren Millionen-Verlusten. Vergeblich
haben die Gewerkschaft UFO und die Unternehmensleitung versucht, seit mehr...
- Börsen-Zeitung: Verquere Logik, Börsenkommentar "Marktplatz", von Christopher Kalbhenn. Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten bestimmt zurzeit ein
einziges Thema die Agenda: Wann und in welchem Umfang werden die
Europäische Zentralbank (EZB) und die amerikanische Fed neue
Anleihekaufprogramme starten, um auf diese Weise die Schuldenkrise zu
bewältigen bzw. der lahmen US-Konjunktur auf die Sprünge zu helfen?
Fed-Chairman Ben Bernanke hat auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson
Hole die von den Marktteilnehmern erhoffte Antwort nicht gegeben. Er
bekräftigte lediglich die Absicht der amerikanischen Währungshüter,
der Wirtschaft mehr...
- Shopbop veröffentlicht neues Site-Erlebnis New York (ots/PRNewswire) -NEW YORK, 31. August 2012 /PRNewswire/ - Der Mode-Onlineshop
Shopbop.com [http://www.shopbop.com/] stellt die Weiterentwicklung
seiner Website vor. Die Präsentation des neuen Designs von
Shopbop.com im August 2012 ist der Beginn einer Reihe von Neuerungen,
die im Herbst des Jahres veröffentlicht werden. Mit der Neugestaltung
verleiht Shopbop seiner Mission Ausdruck, seinen Kundenservice
kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Als Plattform für neue Mode und aufkommende Trends stellt Shopbop
anlässlich der Neugestaltung mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Flughafen Münster/Osnabrück Osnabrück (ots) - Doppelter Gewinn für die Region
In der Luftfahrtbranche tobt ein erbitterter, teils ruinöser
Wettbewerb, den die Bundesregierung mit der sträflicherweise
eingeführten Luftverkehrssteuer noch verschärft hat. Das spüren Air
Berlin und Lufthansa genauso wie die Flughäfen, von denen einige wie
der Airport Dortmund enorme Verluste machen.
Im Vergleich dazu steht der Flughafen Münster/Osnabrück noch gut
da. Doch der Wegfall der Air-Berlin-Streckenflüge am FMO war ein
doppelter Rückschlag. Zum einen für den internationalen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|