Henrik von Eckermann versucht es schon wieder (BILD)
Geschrieben am 08-09-2012 |
Paderborn (ots) -
Ziemlich genau zwölf Monate nach dem Triumpf in Paderborn versucht
Henrik von Eckermann es schon wieder: Der Schwede gewann die
Qualifikation zur DKB-Riders Tour-Wertungsprüfung mit Allerdings bei
der E.ON Westfalen Weser Challenge und geht somit als Letzter in die
Wertungsprüfung am Sonntag. Entspannt ist das gleichwohl nicht, denn
zu den größten Konkurrenten des Titelverteidigers zählen seine
Stallkollegen Marco Kutscher - der muss direkt vor ihm ran - und der
Chef Ludger Beerbaum. Und der gewann gerade erst die vierte Etappe
der DKB-Riders Tour in Münster....
Sein 31Jahre junger Mitarbeiter jedenfalls strahlte über das ganze
Gesicht und kam höchst vergnügt zur Pressekonferenz nach dem Sieg im
Championat von "Paderborn überzeugt". Schon 2011 gelang von Eckermann
mit dem Sieg in der Qualifikation und in der Wertungsprüfung in
Paderborn ein Doppelerfolg. Und genau wie vor einem Jahr folgte auch
diesmal Marco Kutscher aus Riesenbeck auf Platz zwei, diesmal im
Sattel von Cornet`s Cristallo. Beide Reiter können sich also die
Mitbewerber am Sonntag im Großen E.ON Westfalen Weser Preis erst mal
in aller Ruhe anschauen, bevor sie selbst in den Sattel müssen. Die
mit 75.000 Euro dotierte Prüfung ist die fünfte Wertungsprüfung der
laufenden Serie und beginnt am Sonntag um 13.15 Uhr. Sicher dabei ist
auch der Drittplatzierte im Championat, Marcus Ehning aus Borken, der
Sabrina ritt und sich durchaus noch was vorgenommen hat für Sonntag.
Sicher dabei sind auch die Sieger der voran gegangenen Etappen:
Katrin Eckermann aus Münster, die das Ranking der DKB-Riders Tour
anführt, kassierte mit Firth of Lorne zwei Abwürfe, hat allerdings
auch ihren Schimmel Carlson dabei, Ludger Beerbaum, Sieger in
Münster, qualifizierte sich bequem. Ebenso Derbysieger Nisse Lüneburg
aus Hetlingen und Luciana Diniz aus Portugal, die die Etappe in
Wiesbaden gewann und im Championat in Paderborn Platz 14 belegte.
Ergebnis Qualifikation DKB-Riders Tour, Cahmpionat von "Paderborn
überzeugt", 1. Henrik von Eckermann (Schweden), Allerdings 0/40.96,
2. Marco Kutscher (Hörstel), Cornet's Cristallo 0/41.34, 3. Marcus
Ehning (Borken), Sabrina 0/41.87, 4. Rolf Moormann (Großenkneten),
Acorte 0/44.54, 5. Pia-Luise Aufrecht (Deutschland), Mcb Ulke
0/44.69, 6. Clarissa Crotta (Schweiz), West Side V.Meerputhoeve
0/44.84
Übrigens, die DKB-Riders Tour gibt es auch bei facebook. Einfach
besuchen
https://www.facebook.com/pages/DKB-Riders-Tour/381128271907957.
DKB-Riders Tour im Internet - www.DKB-riderstour.de
Pressekontakt:
comtainment GmbH
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
416257
weitere Artikel:
- Mit James Bond zum Sieg: Ulla Salzgeber (BILD) Perl-Borg (ots) -
-"Ich bin natürlich unheimlich happy, mit zwei Siegen dieses tolle
Turnier abschließen zu können." Ulla Salzgeber hat nach dem Grand
Prix heute auch die Grand Prix Kür, den Preis der Mia Electric Cars,
gewonnen. Mit Herzruf's Erbe erhielt sie 79,55 Prozentpunkte. "Das
war für den Einstieg nach der längeren Pause eine sehr ordentliche
Vorstellung, aber auch noch mit reichlich Luft nach oben", resümierte
Salzgeber. Nach sechs Monaten Turnierpause war das
Vier-Sterne-Turnier auf dem Gestüt Peterhof in Perl-Borg mehr...
- ARD zieht positive Paralympics-Bilanz Hamburg (ots) - Zum Ende der Paralympischen Spiele in London zieht
Lutz Marmor, Intendant des in der ARD für die Berichterstattung
federführenden NDR, eine positive Bilanz: "Die Welle der Begeisterung
in Großbritannien hat sich von den Olympischen Spielen auf die
Paralympics übertragen", so Marmor, "ich denke, diese besondere
Atmosphäre und die beeindruckenden Leistungen der Athletinnen und
Athleten haben wir unserem Publikum in Deutschland gut vermittelt."
Im Schnitt sahen 0,92 Millionen Menschen die Paralympics-Sendungen
im Ersten. mehr...
- Red-Bull-Teamchef Horner konsterniert über den Ausfall beider Piloten: "Es ist eine Riesenschande!" Unterföhring (ots) - München, 09. September 2012. Die Stimmen zum
Großen Preis von Italien bei Sky.
Christian Horner (Teamchef Red Bull Racing)...
...über das Rennen: "Es ist eine Riesenschande. Zwei Fahrer, die
das Rennen nicht beenden - das ist wirklich schlimm. Das hatten wir
ja auch schon in Valencia. Das ist so ein Tag, den müssen wir hinter
uns lassen. Das ist das erste Mal, dass beide Fahrer das Rennen nicht
beenden können seit Korea vor zwei Jahren. Das ist sehr
frustrierend."
...über die Situation, als Alonso mehr...
- Weser-Kurier: Zum Abschluss der Paralympics in London schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 10. September 2012: Bremen (ots) - Das gewaltige Interesse der Briten an den
Wettkämpfen und die knisternde Atmosphäre in den Stadien hoben den
paralympischen Sport auf ein neues, hohes Niveau, das für Rio 2016
ein leuchtendes Vorbild sein wird.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de mehr...
- Märkische Oderzeitung: Zum Ende der Paralympics meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder): Frankfurt/Oder (ots) - Noch nie übertrugen ARD und ZDF so viel
Live-Sport, auch wenn die Einschaltquoten etwas hinter den
Erwartungen zurückblieben. Die Behindertensportler haben mit ihren
großartigen Leistungen jede Anerkennung verdient. Und doch mischt
sich in die allgemeine Begeisterung beim objektiven Betrachter ein
fader Beigeschmack. Je wichtiger die Paralympics werden, desto mehr
wächst der Ehrgeiz der Athleten auf die Medaillen. Wohl noch nie
wurde derart heftig diskutiert über das Reglement, angeblich
ungleiches Material mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|