Mittelbayerische Zeitung: Bildungsrepublik?
Die OECD stellt Deutschland zwar etwas bessere Noten aus, Grund zum Jubeln ist das aber noch nicht. Leitartikel von Louisa Knobloch
Geschrieben am 11-09-2012 |
Regensburg (ots) - Der jährliche Bildungsbericht der OECD ist für
deutsche Politiker normalerweise kein Grund zum Jubeln. Umso
erstaunlicher liest sich die Pressemitteilung des
Bundesbildungsministeriums zu dem gestern veröffentlichten Dokument:
Der Bildungsbericht sei ein Beleg für die Leistungsfähigkeit des
deutschen Bildungswesens, heißt es da. "Deutschland ist auf einem
guten Weg zur Bildungsrepublik." Tatsächlich bescheinigt die OECD
Deutschland diesmal Fortschritt in einigen Bereichen. Nicht mehr als
akut versetzungsgefährdet eingestuft zu werden, heißt aber noch lange
nicht, dass es hierzulande keine Probleme mehr geben würde. Positiv
bewerteten die Bildungsexperten, dass in Deutschland 96 Prozent der
Vierjährigen eine Kita besuchten - mehr als im OECD-Schnitt. Das ist
wichtig, weil dort früh die sprachlichen Fertigkeiten der Kinder
gefördert werden - und von diesen hängt gerade bei Kindern mit
Migrationshintergrund der spätere schulische Erfolg ab. Das geplante
Betreuungsgeld ist vor diesem Hintergrund kontraproduktiv - gerade
für Familien aus bildungsfernen Schichten könnte es ein Anreiz sein,
ihre Kinder nicht in eine Kita zu schicken und so auf die Chancen
frühkindlicher Bildung zu verzichten. Für Wirbel sorgten die
Ergebnisse zur Bildungsmobilität. Demnach erreicht hierzulande nur
jeder Fünfte einen höheren Abschluss als seine Eltern, 22 Prozent
bleiben dagegen dahinter zurück. Der OECD-Schnitt liegt bei 37
Prozent zu 13 Prozent. Eine der Ursachen für diese Zahlen ist, dass
Berufe wie beispielsweise Krankenpfleger in vielen Ländern bereits
akademisiert sind - in Deutschland aber Ausbildungsberufe. Politiker
beklagen nun, dass für die OECD ein Akademikerkind, das eine Lehre
macht, als Bildungsabsteiger gilt. Das mag berechtigte Kritik sein -
die duale Ausbildung gilt als Erfolgsmodell, während die OECD die
Zahl der Abiturienten und Hochschulabsolventen für das Maß aller
Dinge hält. Zwar konnte Deutschland auch hier Erfolge verbuchen,
bleibt aber hinter dem OECD-Schnitt zurück. Mittlerweile erwirbt fast
die Hälfte eines Jahrgangs eine Studienberechtigung, 517 000
Studienanfänger strömten 2011 an die Hochschulen. Die Quote der
Hochschulabsolventen stieg ebenfalls stetig, zuletzt auf 30 Prozent
im Jahr 2010. Ein gravierendes Problem bleibt aber bestehen: Die
Chance junger Menschen, ein Studium aufzunehmen, hängt immer noch
stark vom Bildungshintergrund ihrer Eltern ab. Die Ursachen sind
vielfältig und liegen teils in den Familien - Eltern empfehlen ihren
Kindern oft den eigenen Ausbildungsweg -, teils am System. Ein
Studium kostet Geld, Studiengebühren bilden eine zusätzliche Hürde.
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sollte Deutschland alles
daran setzen, diesen jungen Menschen den Sprung an die Hochschulen zu
ermöglichen. Ein höheres Bildungsniveau verhilft nicht nur zu einem
höheren Einkommen und schützt besser vor Arbeitslosigkeit, wie die
OECD-Studie aufzeigt, auch der Staat profitiert: Höhere Einkommen
bedeuten höhere Steuern und Sozialbeiträge, durch das geringere
Risiko für eine Arbeitslosigkeit muss der Staat weniger
Transferleistungen aufbringen. Über all die Statistiken des
OECD-Berichts sollte man aber nicht vergessen, dass Bildung nicht nur
Geld, sondern auch Zeit kostet. Daran wurde in den vergangenen Jahren
gespart - das G8 sollte die Schüler schneller an die Hochschulen
bringen, das Bachelor-Studium die Absolventen schneller auf den
Arbeitsmarkt. Nun scheint langsam ein Umdenken in der Politik
einzusetzen, wie Bayerns Wissenschaftsminister Heubisch mit seinem
Vorschlag für ein Semester Generale zeigt. Das ist ein gutes Zeichen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
416822
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Alkoholverbot ist keine Lösung - Leitartikel Leutkirch (ots) - Saufende und randalierende Jugendliche und
Erwachsene auf dem Marktplatz oder dem Rathausplatz sind jeder
Kommune und den Menschen, die dort leben, ein Graus. Schlägereien
machen Angst, leere Flaschen verschandeln das Stadtbild.
Offensichtlich schaffen es einige Städte in Baden-Württemberg nicht
mehr, das Problem beispielsweise mit Platzverweisen zu lösen. Der
Wunsch von Kommunen, Innenminister Reinhold Gall sowie der
SPD-Landesspitze nach einem Alkoholkonsumverbot auf öffentlichen
Plätzen ist nachvollziehbar. mehr...
- Das Erste, Mittwoch, 12. September 2012, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Katja Kipping, Die Linke,
Parteivorsitzende, Thema: ESM
7.35 Uhr, Günther Oettinger, CDU, Mitglied der Europäischen
Kommission zuständig für Energie, Thema: ESM
8.05 Uhr, Jean Asselborn, Außenminister Luxemburg, Thema: ESM
8.10 Uhr, Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Thema: ESM
8.35 Uhr, Lars Feld, Mitglied im Sachverständigenrat zur
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Thema: ESM
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina mehr...
- Weser-Kurier: Über den Bundeshaushalt 2013 schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. September 2012: Bremen (ots) - Die Kritik der Opposition, Schäuble und die
schwarz-gelbe Koalition hätten ihre eigenen Sparziele glatt verfehlt
und keine Vorsorge für schlechtere Zeiten getroffen, ist nicht von
der Hand zu weisen. Und mit dieser Kritik stehen SPD und Grüne auch
nicht allein. Sie wird vom Institut der deutschen Wirtschaft ebenso
geteilt wie vom Wirtschaftsrat der CDU oder dem Bund der Steuerzahler
- ein selten breites Bündnis. Die Entschuldigung der
Koalitionshaushaltsexperten für die immer noch hohe Kreditaufnahme,
dies sei allein mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Anschläge / Jahrestag Osnabrück (ots) - Zerstörung und Aufbau
Elf Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 schließt sich
die Lücke, die Al-Kaida im Herzen New Yorks gerissen hat. Gestern
gedachten Tausende erstmals im Schatten des fast fertiggestellten
neuen World Trade Centers der rund 3000 Opfer. Zerstörung und Aufbau,
Trauer und Optimismus, Niedergeschlagenheit und Widerstandsgeist, am
Ground Zero verschmelzen die Gegensätze zum Zeichen des Willens, die
Freiheit zu verteidigen.
Osama bin Laden hatte am 11. September 2001 den USA und mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bildung / OECD Osnabrück (ots) - Alt - aber nicht gut
Die Botschaft des neuen OECD-Bildungsberichts ist klar: Das
deutsche Bildungssystem ist ungerecht. Selbst kleine Fortschritte in
Teilbereichen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Bildung in
Deutschland nach wie vor stiefmütterlich behandelt wird, zu geringe
Ausgaben, zu schlechte Aufstiegschancen, zu alte Lehrer. Da nützt es
auch nichts, dass Bildungsstaatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen
und Niedersachsens CDU-Kultusministerin Johanna Wanka bei der
Präsentation in Berlin unisono mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|