Virtual Data Centre von Claranet gewinnt britischen "Techworld Award" 2012
Geschrieben am 21-09-2012 |
Frankfurt/Main (ots) - Das Virtual Data Centre (VDC) des
europäischen Managed Services Providers Claranet wurde als das beste
Cloud-Produkt des Jahres am 13. September 2012 in London mit dem
britischen "Techworld Award 2012" ausgezeichnet. Der Award wird von
der "International Data Group" (IDG) verliehen, dem weltweit
führenden Anbieter auf den Gebieten IT-Medien, IT-Research,
Konferenzen und Ausstellungen. In ihrer Begründung betonte die Jury
insbesondere die Sicherheit des VDC aufgrund der Integration in das
eigene MPLS-Netzwerk von Claranet und die Unterstützung von
Virtualisierungstechnologien verschiedener Anbieter, sodass Kunden
jederzeit und unkompliziert einen Plattform- oder Technologiewechsel
durchführen können und dabei die volle Kontrolle über ihre
Infrastruktur behalten.
"Diese international renommierte Auszeichnung der IDG ist für die
Claranet Gruppe eine erfreuliche Bestätigung, dass das VDC als Basis
unseres Managed Cloud Portfolios neue Maßstäbe setzt und von unserer
Erfahrung als integrierter Netzwerk und Managed Services Provider
profitiert", freut sich Olaf Fischer, Geschäftsführer bei Claranet
Deutschland. "Mit dem ISO-zertifizierten VDC können mittlere und
große Unternehmen ihre IT-Infrastruktur und Ressourcen zuverlässig
und sicher über ein Self Service Portal einrichten, verwalten und on
Demand anpassen."
Das seit Anfang des Jahres angebotene VDC von Claranet wurde zuvor
im Juni mit dem europäischen "Datacentre Award" und im Mai von der
Experton Group mit dem deutschen "Cloud Leader Award 2012"
ausgezeichnet. In der Experton-Studie "Cloud Vendor Benchmark 2012"
erzielte Claranet im Rahmen eines Vergleichs von über 350 Anbietern
Bestwerte und wurde als einer der führenden Cloud-Anbieter in
Deutschland ermittelt. Weitere Informationen zum VDC gibt es online
unter www.claranet.de.
Pressekontakt:
Dr. Ingo Rill
Leiter Marketing
Claranet Deutschland
Tel. +49 (0)69. 40 80 18 - 215
presse@de.clara.net
Thomas Griffith
Presse und PR
griffith pr
Tel. +49 (0)6172. 137 - 330
presse@de.clara.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
418965
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Verschobene Risiken, Börsenkommentar "Marktplatz", von Georg Blaha. Frankfurt (ots) - Die neue Risikofreude an den Finanzmärkten ist
beinahe mit Händen zu greifen. Anleger nehmen schwache
Konjunkturdaten, ganz gleich ob sie aus Europa, den USA oder China
kommen, offenbar nur flüchtig oder kurzzeitig wahr. Nach den
Stützungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB), der
US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und zuletzt der Bank of Japan
(BoJ) scheint die Kauflust bei Risikoassets keine Grenzen zu kennen.
Vor dem Wochenschluss kletterte der Dax auf ein neues 14-Monats-Hoch.
Auch die Aktienmärkte in mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Apple Bielefeld (ots) - Apple bleibt ein Phänomen. Der US-Konzern hat es
erneut geschafft, seine Fangemeinde in eine Art Rausch zu versetzen.
Das neue iPhone 5 wirkt auf viele wie eine Droge. Wer vor einem
Geschäft im Schlafsack übernachtet oder bis zu 15 Stunden ansteht,
ist zweifellos vom Apple-Virus infiziert. Es ist bemerkenswert, dass
der Hype auch ein Jahr nach dem Tod von Steve Jobs, dem legendären
Apple-Chef, andauert. Das mögen sich Jobs Nachfolger als Erfolg auf
ihre Fahnen schreiben. iPhone und iPad, die Ideen von Jobs, sind für mehr...
- WAZ: Ein Dokument des Scheiterns
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Eines ist klar: Alle Maßnahmen, die das Risiko eines
großflächigen Stromausfalls vermindern, sind besser als Nichtstun.
Der Staat darf nicht zusehen, wie die Auswirkungen einer
fehlgesteuerten Energiewende in eine Katastrophe führen. Auch nicht,
wenn er selbst dafür verantwortlich ist. Das Notgesetz ist somit ein
Dokument des Scheiterns. Es ist ein Eingriff in die Eigentumsrechte
und damit keine Kleinigkeit. Und es zeigt, dass massive staatliche
Eingriffe über Subventionen ebenso massive Deformationen des
Marktmechanismus mehr...
- FZ: Psychologie ist alles
Kommentar der Fuldaer Zeitung zum Verkaufsstart des iPhone 5 Fulda (ots) - Ich gebe zu: Auch mich hatte das Apple-Virus
infiziert. Um 6 Uhr stand ich gestern Morgen unter der Dusche, um
pünktlich um 8 einen Frankfurter Apple-Store zu betreten und mir
bereits im September ein Weihnachtsgeschenk zu machen. Doch dann, um
6.17 Uhr, riss mich der Radiomoderator unsanft aus dem Traum: "Wir
schalten jetzt gleich in die Frankfurter Innenstadt, wo bereits 1000
Leute vor dem Apple-Store warten, um das iPhone 5 zu ergattern." 1000
Menschen morgens um 6 in einer Schlange vor einem Geschäft, das erst
um mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Stromriesen/Abschaltverbot für Kraftwerke Osnabrück (ots) - Chance für Stromriesen
Besondere Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen - auf
diese Formel greift die Politik verstärkt zurück. Bei der
Euro-Rettung hat sie eherne Grundsätze über Bord geworfen, jetzt ist
die Energiewende an der Reihe.
Mehr Wettbewerb war lange das Credo im Umgang mit den Stromriesen.
Ihre Netze mussten sie deswegen abgeben, und jetzt - da das Geld für
deren Ausbau fehlt - wächst die Einsicht, dass die Trennung von
Energieerzeugung und -durchleitung wohl ein Fehler war.
Vielleicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|