Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbrück/Banken
Geschrieben am 23-09-2012 |
Halle (ots) - Peer Steinbrück will die Banken aufspalten. Sie
sollen sich entscheiden: Zocken oder Kundenbetreuung. Vor einer
Pleite werden dann nur die Kundenbanken gerettet. Die Forderung
trifft den Zeitgeist. Sie ist leicht verständlich und keilt gegen die
Banken. Auch andere Politiker und Manager wie Munich-Re-Chef Nikolaus
von Bomhard fordern ein Trennbankensystem. Das ist aber nicht
sinnvoll. Erstens hat die Krise gezeigt, dass gerade spezialisierte
Institute wie die Hypo Real Estate oder Lehman Brothers anfällig
sind. Wer nur eine Geschäftsart betreibt, kann Verluste nicht durch
Gewinne anderer Sparten ausgleichen. Zweitens sind Eigenhandel und
Kundengeschäft nicht immer abgrenzbar. Drittens werden Politiker
Investmentbanken nicht pleitegehen lassen. Das ist zu gefährlich,
man denke an Lehman Brothers
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419093
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Wein an Saale und Unstrut Halle (ots) - Stimmt, nicht die Menge entscheidet, sondern die
Qualität. Es gibt keinen Grund, an den Worten des Kellermeisters zu
zweifeln. Gewiss, die Herausforderung ist groß: aus wenig viel
machen. Aber in dieser Kunst sind die Weinbauern in vielerlei
Hinsicht nicht nur geübt, sondern wahre Meister. Wer durch die
Region an Saale und Unstrut streift, sieht allenthalben, was
gemeint ist. Private Weingüter, am Anfang belächelt, haben sich
etabliert. Andere sind inzwischen hinzugekommen - mit etlichen neuen
Arbeitsplätzen. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu ostdeutscher Wirtschaft Halle (ots) - Auch die Milliarden Euro an Fördermitteln, die seit
zwei Jahrzehnten in die neuen Länder fließen, konnten diesen
Missstand nicht beheben. Die Subventionen sind in einigen Fällen -
siehe Solarbranche und Werften - sogar zu einer Art Droge geworden.
Ohne neuen Stoff droht der Zusammenbruch. Bevor der Ruf nach neuen
Fördermitteln ertönt, müssen sich die ostdeutschen Länder selbst
kritisch hinterfragen, was schief läuft. Im Schnitt besteht ein
Arbeitsplatz in Deutschland neun Jahre. 22 Jahre sind so gesehen
viel Zeit, mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu SPD/Kanzlerkandidatur Stuttgart (ots) - Die SPD macht sich das Kandidatenleben wieder
einmal mit Genuss schwer. Dass sie ihren Parteichef lädiert, ist sie
gewohnt und irritiert sie nicht. Schwerer wiegt, dass das Rennen
zwischen dem schneidigen Steinbrück und dem staatstragenden
Steinmeier der Partei Anstrengungen abverlangen dürfte, die im Kampf
gegen den politischen Gegner am Ende fehlen dürften. Schon jetzt gibt
es einen Verlierer: Sigmar Gabriel. Genau das aber hatte man
vermeiden wollen. Ob Steinmeier oder Steinbrück: Der Kanzlerkandidat
der SPD mehr...
- Weser-Kurier: Zur Wahl in Weißrussland schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 24. September 2012: Bremen (ots) - Die Parlamentswahl in Weißrussland ist auch diesmal
ein zynisches Ritual. Das Volk soll nicht entscheiden, sondern das
Regime von Alexander Lukaschenko zum Schein legitimieren. Nur darum
geht es Europas letztem Diktator. Bereits vor der Abstimmung erlebte
das Land eine Welle von Repressionen. Zwei Oppositionsparteien wurden
nicht zugelassen. Kandidaten wurden massiv unter Druck gesetzt,
Aktivisten festgenommen, Flugblätter konfisziert. Das reale Interesse
der Bevölkerung an so einer Wahlfarce ist gleich null. Also half mehr...
- Weser-Kurier: Zum Werbe-Video der Bundeswehr schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 24. September 2012: Bremen (ots) - Mit dieser Einladung an Jugendliche zwischen 16 und
19 zu "Bundeswehr-Adventure-Camps" in Sardinien oder in den Alpen hat
das Verteidigungsministerium eindeutig eine Grenze überschritten.
Aussagen wie die, dass man "sonst in der Medienwelt nicht mehr
wahrgenommen wird" sind entlarvend, zeigen sie doch, wie bewusst
diese Kampagne eingesetzt worden ist. Ja, die Bundeswehr darf um
Kräfte werben, sie bietet schließlich viele Arbeitsplätze. Sie ist
aber kein Arbeitgeber wie jeder andere - bei der Rekrutierung von
Soldaten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|