World Quality Report: Zwei Drittel aller Unternehmen testen mobile Anwendungen nur unzureichend
Geschrieben am 25-09-2012 |
Berlin (ots) - Deutsche Spitzenreiter im Mobile Testing
Mobile Anwendungen sind die nächste große Herausforderung des
Software-Testings - so das Ergebnis des vierten World Quality Reports
von Capgemini, Sogeti und HP. Die diesjährige Studie zeigt, dass sich
die Mehrheit der Unternehmen mit den Herausforderungen der
Mobile-Welt schwer tut. Nur ein knappes Drittel aller befragten
Unternehmen testet derzeit ihre mobilen Anwendungen systematisch (31
Prozent). Und die Organisationen, die mobile Qualitätssicherung
betreiben, konzentrieren sich überwiegend auf Performance (64
Prozent) und Funktionen (48 Prozent), nur 18 Prozent widmen ihre
Aufmerksamkeit Sicherheitsaspekten. "Einheitliche und betriebssichere
Anwendungen sind entscheidend für die Prozesse vieler Organisationen
geworden. Dennoch mangelt es den meisten Unternehmen an Vertrauen in
die eigenen Fähigkeiten, ihre Software zu kontrollieren und zu
testen, besonders wenn es um Mobile-Anwendungen geht", so Stefan
Gerstner, Vice President Global Testing Services bei Sogeti, einem
Tochter-Unternehmen von Capgemini.
Deutsche Spitzenreiter im Mobile Testing
In Deutschland kristallisieren sich vor allem folgende drei Trends
heraus: Zum ersten gibt es auch hier einen Trend zum Testing Center
of Excellence (TCOE), waren es 2011 noch 53 Prozent der Unternehmen,
die keines einplanten, sind es aktuell nur noch 21 Prozent der
Befragten. Auch bei der Migration von Anwendungen in die Cloud sind
deutsche Unternehmen weit vorsichtiger als der weltweite
Durchschnitt, jedoch mit 66 Prozent migrierter oder gehosteter
Anwendungen in der Cloud im Rahmen der Erwartungen von 2011 (67
Prozent). Bis 2015 wird nur ein geringer Anstieg erwartet. In einem
Punkt sind die Deutschen allerdings Weltmeister: Kein anderes Land
testet so viele Mobile-Anwendungen und Mobilgeräte. Auch der Anteil
an cloudbasierten Test-Umgebungen ist mit 35 Prozent einer der
Höchsten dieser Studie - global sind es im Schnitt 28 Prozent. Für
Deutschland wird bis 2015 eine Steigerung des Anteils um drei
weitere Prozentpunkte erwartet.
Fehlendes Test-Know-how
Die meisten Unternehmen weltweit (51 Prozent) testen intern,
lediglich 13 Prozent der Befragten haben das Testing komplett an
einen externen Dienstleister ausgelagert. "Globale Unternehmen müssen
Tausenden von Mitarbeitern und manchmal Millionen von Kunden mit
unterschiedlichsten mobilen Geräten ununterbrochen Zugang gewähren.
Qualitätssicherungs-Teams werden ihre integrierten Testing-Strategien
daher ernsthaft überdenken müssen, wenn sie Alt und Neu, Anwendungen
und Mobile abdecken und dabei mit ihren Nutzern Schritt halten
wollen", so Gerstner.
Testen in der Cloud gewinnt an Bedeutung
Cloud Computing gewinnt bei Testing und Qualitässicherung (QS) an
Bedeutung. Nur vier Prozent der Unternehmen nehmen an, dass sie auf
Cloud-Technologien zur QS in den kommenden drei Jahren verzichten
können, verglichen mit 31 Prozent noch vor zwei Jahren.
Kurzfassung, die vollständige Meldung ist online verfügbar unter:
http://www.de.capgemini.com/news-events/
Für den aktuellen Report wurden 1.553 Telefoninterviews in 25
Ländern durchgeführt. Die vollständige Studie steht hier zur
Verfügung: www.capgemini.de/insights/publikationen/wqr-2012
Über Capgemini: http://www.de.capgemini.com/
Über Sogeti: http://www.sogeti.de
Pressekontakt:
Capgemini:
Achim Schreiber
030 88703-731
achim.schreiber@capgemini.com
Katharina Wilhelm
089 63812-737
katharina.wilhelm@capgemini.com
http://www.twitter.com/CapgeminiDE
Sogeti:
Klaus Kilvinger
089 20 00 05-505
klaus.kilvinger@sogeti.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419372
weitere Artikel:
- ALPINE: Umbau der Führungsspitze bei ALPINE-Deutschland Strategische Neuausrichtung im Zuge des Konzern-Programms
ALPINE 2015
Salzburg (ots) - Im Zuge der strategischen Neuausrichtung der
ALPINE-Gruppe kommt es zu einem Umbau der Führungsetage der ALPINE
Bau Deutschland AG: ALPINE-Holding Chef Johannes Dotter zieht
gemeinsam mit der Leiterin der Holding-Rechtsabteilung, Astrid
Menacho, in den Aufsichtsrat des Tochterunternehmens ein. Zusätzlich
übernimmt Dotters Holding-Vorstandskollege Enrique Sanz vorübergehend
die Position des Alleinvorstands in der ALPINE-Deutschland. Die
bisherigen mehr...
- Andreas Fleischlin neuer Geschäftsführer des Kochverbands - Er wird Nachfolger von Norbert Schmidiger (BILD) Luzern (ots) -
Der Schweizer Kochverband ist mit fast 12'000 Mitgliedern der
grösste Berufsverband der Hotel & Gastro Union und dementsprechend
ist das Amt des Geschäftsführers gewichtig. Über 30 Jahre hat Norbert
Schmidiger diese Funktion ausgeübt und insbesondere die Aufwertung
des Berufes in den letzten Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt. Im
Frühjahr 2014 wird Schmidiger in den wohlverdienten Ruhestand treten,
aber bereits jetzt hat der Kochverband seinen Nachfolger bestimmt.
Der neue Mann kommt dabei aus den eigenen Reihen: mehr...
- InnoWard 2012 - Der Kongress wählt München/Dortmund (ots) -
- Vergabe des Bildungspreises der Versicherungswirtschaft für
innovative Bildungskonzepte erstmals mit Publikumsbeteiligung
- Siegreiche Konzepte stehen fest - Platzierung bleibt spannend
Heute Abend erfolgt die Platzierung der siegreichen Projekte. Die
Entscheidung über Rang 1, 2 oder 3 obliegt im achten Jahr der
InnoWard-Preisverleihung erstmals den Teilnehmern des
Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft (BIKO).
Zur Wahl stehen in der Kategorie "Berufliche Erstausbildung":
mehr...
- Urlaub 2012: Deutsche Manager kommen gut erholt zurück nachhause / Über die Hälfte aller befragten Spitzenkräfte schaltet im Urlaub ab, obwohl Smartphone und Laptop immer dabei sind München (ots) - Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Schule
hat wieder begonnen. Die meisten Professionals und Executives sind
zurück an ihrem Arbeitsplatz. Der Premium-Karrieredienst Experteer
(http://www.experteer.de) hat über 1300 Spitzenkräfte befragt* und
herausgefunden: Deutsche Spitzenkräfte konnten im Europäischen
Vergleich mit 61,6% am besten abschalten. Gefolgt wurden die
Deutschen von den Schweizern mit 58,7%. Mit etwas Abstand folgten die
Spanier mit 48,8% und die Franzosen mit 48,6%. Schlußlicht im
Vergleich bildeten mehr...
- Metering Europe kehrt im Oktober nach Amsterdam zurück, während die Versorgungsbranche mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert ist Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Etwa 6500 Versorgungsprofis werden sich vom 9. bis 11. Oktober
auf der jährlichen Metering, Billing/CRM Europe in Amsterdam treffen.
Dies ist mittlerweile die grösste Tagung und Ausstellung dieser
Branche in Europa. Gleichzeitig finden am selben Veranstaltungsort
Smart Homes 2012 und Transmission & Distribution/Smart Grids Europe
statt. Bei der Veranstaltung werden über 200 hochrangige
Branchenexperten als Referenten und Redner auftreten, ausserdem ist
es die grösste Messe der Branche in Europa. Über 320 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|