Geschäftsbericht der Hamburger Friedhöfe -AöR-erschienen /
Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf größtes Investitionsprojekt des Konzerns (BILD)
Geschrieben am 25-09-2012 |
Hamburg (ots) -
Im Jahr 2011 wurde das größte Investitionsprojekt der Hamburger
Friedhöfe -AöR- und damit auch des Friedhofswesens in Hamburg
realisiert: Rund um das historische Krematorium von Fritz Schumacher
ist auf dem Ohlsdorfer Friedhof das Hamburger Bestattungsforum
Ohlsdorf entstanden. Die Baukosten lagen bei ca. 23 Mio. EUR.
Die Hamburger Friedhöfe -AöR- greift damit neue Trends in der
Bestattungskultur auf, insbesondere die Zunahme der Feuerbestattung
und der Wunsch nach immer individuelleren Abschieden. Attraktiv
gestaltete Abschieds- und Feierräume, ein Café, ein Kolumbarium sowie
eine zeitgemäße Feuerbestattungsanlage erweitern die Leistungspalette
für die Bürgerinnen und Bürger. Auch der erhöhten Mobilität in
unserer Gesellschaft wird Rechnung getragen: Abschiednahme,
Trauerfeier, Einäscherung und Urnenbeisetzung können an einem Tag und
an einem Ort stattfinden.
Wolfgang Purwin (Geschäftsführer Hamburger Friedhöfe -AöR-):
Nicht nur der weltgrößte Parkfriedhof Ohlsdorf wird durch das
Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf weiter aufgewertet. Wir sehen
dieses Projekt auch als einen Meilenstein mit strategischer Bedeutung
für das gesamte Unternehmen. Denn mit dem Bestattungsforum ist es uns
gelungen, eine Grundlage für die dauerhafte wirtschaftliche Zukunft
des Unternehmens zu schaffen.
Als Wirtschaftsunternehmen hat sich die Hamburger Friedhöfe -AöR-
im Jahr 2011 erneut in einem schwierigen Umfeld behauptet. In den
vier Hauptgeschäftsfeldern hat sich das Unternehmen wie folgt
entwickelt:
1. Betrieb der Friedhöfe
Der Hamburger Friedhöfe -AöR- obliegt als hoheitliche Aufgabe
insbesondere die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des
Bestattungswesens. Im Geschäftsjahr 2011 sind die Sterbefälle in
Hamburg mit 17.060 im Vergleich zum Vorjahr genau gleich geblieben,
während die Beisetzungszahlen in der Hansestadt um 400 (ca. 2,4
Prozent) gesunken sind. Das Unternehmen hat mit 7.449 Beisetzungen
seinen Marktanteil von rd. 45% im Vergleich zu den kirchlichen und
den Bezirksfriedhöfen behaupten können. Die Umsatzerlöse lagen mit
24.065 TEUR etwas höher als im Vorjahr, der Personalbestand lag bei
344 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
2. öffentliches Grün
Der Hamburger Friedhöfe -AöR- obliegt die Unterhaltung der
Parkanlagen auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf. In 2011
betrug der Zuschuss zum öffentlichen Grün lediglich 3 Mio. EUR. Der
nach wie vor nicht ausreichende Zuschuss für diese Aufgabe ist ein
wesentlicher Grund für den entstandenen Verlust des Konzerns.
3. Grabpflege
Die Hamburger Friedhöfe -AöR- führt im Auftrag von Privatkunden
Grabpflege auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf durch. 2011
wurden Umsatzerlöse in der Höhe von 2.875 TEUR errreicht. Tendenziell
sind die Grabpflegeaufträge rückläufig.
4. Hamburger Krematorium GmbH
Nach wie vor gibt es einen harten Wettbewerb mit privaten
Krematorien im Hamburger Umland. Unter diesen Bedingungen hat die
Hamburger Krematorium GmbH in einem kaum wachsenden Markt mit 12.957
Einäscherungen die Zahl der Urnenbeisetzungen in Hamburg übertroffen.
Seit dem 1.1.2010 werden das Krematorium und die
Verstorbenenhallen durch die Hamburger Krematorium Gesellschaft als
100%ige Tochtergesellschaft der Hamburger Friedhöfe -AöR-betrieben.
Es bestehen zwischen den zu konsolidierenden Unternehmen
Geschäftsbesorgungsverträge sowie ein Ergebnisabführungsvertrag. Die
Umsatzerlöse der Hamburger Krematorium GmbH sind daher in denen der
Muttergesellschaft enthalten.
Wir stellen Ihnen den Geschäftsbericht 2011 der Hamburger
Friedhöfe -AöR- als pdf-Datei im Internet unter
www.friedhof-hamburg.de/unternehmen/geschaeftsbericht/ zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Kontakt für wirtschaftliche Rückfragen:
Wolfgang Purwin (Geschäftsführer)
Tel. 040 / 593 88 -813
E-Mail: wpurwin@friedhof-hamburg.de
Kontakt für weitere Rückfragen:
Dr. Hedda Scherres (Unternehmenskommunikation)
Tel. 040 / 593 88 -860
E-Mail: hscherres@friedhof-hamburg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419447
weitere Artikel:
- Continentale zahlt ihren Versicherten 58,8 Millionen Euro Beitragsrückerstattung Dortmund (ots) - Rund 83.000 Krankenversicherte der Continentale
konnten sich jetzt freuen: Sie erhielten insgesamt 58,8 Millionen
Euro Beitragsrückerstattungen, also durchschnittlich rund 700 Euro
pro Person. Davon wurden 51,3 Millionen Euro als erfolgsabhängige
Beitragsrückerstattung ausgeschüttet. Versicherte in den Tarifen
ECONOMY und COMFORT erhielten zusätzlich insgesamt 7,5 Millionen Euro
in Form einer garantierten Beitragsrückerstattung. Auch in den
Folgejahren können Versicherte in den entsprechenden Tarifen mit
einer Auszahlung mehr...
- Eurotech gewinnt Auftrag über 60 Millionen US-Dollar für ein zuverlässiges und robustes System für die Ortung von Zügen München (ots) - Die Science Applications International Corporation
wählt Eurotech ISIS ICE als robuste, energiesparende
Embedded-Plattform.
Eurotech, ein führender Anbieter von Embedded-Technologien,
Produkten und Systemen, gibt heute den Vertragsabschluss mit der
Science Applications International Corporation (SAIC) bekannt. Der
Vertrag umfasst ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar über eine
Laufzeit von drei Jahren. Im Rahmen des Vertrags wird Eurotech
Embedded-Lösungen für den Aufbau eines
Positive-Train-Location-Systems mehr...
- Tag der Kommunalwirtschaft von Städtetag, Gemeindebund und VKU / "Kommunen und ihre Unternehmen: eine erfolgreiche Partnerschaft" Stuttgart (ots) - Erstmals findet unter dem Motto "Lebensqualität
sichern - Zukunft gestalten" am 25. und 26. September der Tag der
Kommunalwirtschaft in Filderstadt statt. "Der Tag der
Kommunalwirtschaft verdeutlicht die erfolgreiche Partnerschaft von
Kommunen und kommunalen Unternehmen für die Sicherung der
Lebensqualität in Städten, und Gemeinden. Er dient dem
Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen und ihren Unternehmen. Der Tag
der Kommunalwirtschaft zeigt innovative Projekte von Kommunen und
Kommunalwirtschaft, mit denen die mehr...
- RS Components und Fairchild Semiconductor unterzeichnen Distributionsvereinbarung Mörfelden-walldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Die erfolgreiche Partnerschaft wird auf eine breitere
Basis gestellt und
vereinfacht für Kunden die Beschaffung weiterer Produkte von
Fairchild
RS Components und Fairchild Semiconductor, ein weltweit führender
Lieferant von energieeffizienten Produkten für Leistungselektronik
und mobile Designs, haben die Unterzeichnung ihres
Distributionsabkommens bekannt gegeben.
Die Vereinbarung erweitert den Geltungsbereich von RS Components
als autorisiertem Vertriebspartner von mehr...
- Aerocool präsentiert neue Lüftersteuerungen Touch-2100 und Strike-X X-1000 München (ots) - Aerocool Advanced Technologies präsentiert zwei
neue Fan Controller, die eine flexible Steuerung der Lüfter und damit
eine optimale Kühlung der Gehäuse ermöglichen: Aerocool Touch-2100
und Strike-X X-1000.
Aerocool Touch-2100
Aerocool Touch-2100 mit "Touch"-LCD-Technologie ist eine
Lüftersteuerung, die mit einem großen Anzeigebereich ausgestattet ist
und sich manuell bedienen lässt. Bei der LCD-Anzeigenbeleuchtung kann
der Nutzer aus sieben Farben wählen, wobei auch eine Abschaltung der
Beleuchtung möglich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|