entf149
Geschrieben am 25-09-2012 |
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419507
weitere Artikel:
- EU ProSun reicht weitere Handelsbeschwerde gegen chinesische Solarprodukte ein / Chinesische Exportsubventionen verantwortlich für massive Überkapazitäten im Solarmarkt Brüssel (ots) - Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun hat
heute bei der EU-Kommission in Brüssel eine Handelsbeschwerde über
unzulässige Subventionen für Solarstromprodukte aus der Volksrepublik
China eingereicht. Die Antisubventionsbeschwerde folgt einem bereits
Anfang September von der EU-Kommission eröffneten
Antidumpingverfahren. Die massive Subventionierung des chinesischen
Exports gekoppelt mit Preisdumping hat zu einer Welle von Insolvenzen
in der europäischen Solarindustrie geführt und bereits tausende
Arbeitsplätze mehr...
- "Auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren brauchen wir Brücken."
Voith-Chef Lienhard fordert neuen Rahmen für Energiewende. (BILD) Heidenheim (ots) -
"Wenn die Energiewende funktionieren soll, brauchen wir neue
Rahmenbedingungen." Voith-Chef Dr. Hubert Lienhard forderte auf dem
Tag der Deutschen Industrie 2012 mehr Realismus in der Diskussion um
die Energiewende: "Wir brauchen - auch wenn dies unpopulär ist -
fossile Brückentechnologien, die die Energiewende möglich machen. Der
direkte Wechsel zu hundert Prozent Erneuerbaren ohne eine Brücke ist
aus meiner Sicht nicht machbar." Eine denkbare Brückentechnologie
sind für Lienhard neue moderne Gaskraftwerke mehr...
- Steinbrücks Vorschlag ist Anschlag auf deutschen Mittelstand Berlin (ots) - Zu den Steinbrück-Vorschlägen für eine Trennung der
Geschäftsbereiche in großen Banken erklärt der Präsident des
Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk:
Steinbrücks Vorschlag ist Anschlag auf deutschen Mittelstand
Steinbrück fordert die Zerschlagung der deutschen Bank und der
anderen deutschen Universalbanken. Er untergräbt damit die
traditionellen Finanzierungsmöglichkeiten des deutschen Mittelstandes
und überfordert den deutschen Mittelstand mit den komplizierten
Kapitalmarktregeln. Dies ist ein gefährlicher mehr...
- Einheitlicher und starker Markenauftritt:
Bilfinger schlägt neues Kapitel der Unternehmensgeschichte auf (BILD) --------------------------------------------------------------
Zur Eventbild-Galerie
http://ots.de/e2cmt
--------------------------------------------------------------
Mannheim (ots) -
- Prägnanter Unternehmensname und klare Markenarchitektur
- Attraktives Aktienprogramm für die Mitarbeiter
- Wechsel der Börsensektoren
Am 25. September 2012 schlägt Bilfinger ein neues Kapitel seiner
Unternehmensgeschichte auf: Die von der Hauptversammlung im Mai 2012
beschlossene Umbenennung des Konzerns von Bilfinger mehr...
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: PVSEC 2012 / Trotz Krise - mehr Aussteller auf der Messe der Photovoltaikbranche Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass trotz der allgemein
schwierigen Lage in der Solarwirtschaft die Zahl der Aussteller aus
der Hauptstadtregion dieses Jahr gewachsen ist - von acht im Vorjahr
auf neun," erklärt Melanie Bähr, Geschäftsführerin der Berlin Partner
GmbH. "Und die Fläche hat sich sogar fast verdoppelt. Sie ist von 80
auf 140 m² gewachsen."
In Halle 3.1 hat Berlin Partner den Gemeinschaftsstand der
Hauptstadtregion auf der 27.PVSEC in Frankfurt organisiert. Insgesamt
reicht die Palette der Berliner Aussteller von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|