KuppingerCole und Beta Systems analysieren in gemeinsamer Studie die organisatorischen Rahmenbedingungen für Identity Access Management und Governance in der Finanzindustrie
Geschrieben am 27-09-2012 |
Berlin (ots) -
- Operationales Risikomanagement ist Kernthema für die Unternehmen
der Finanzindustrie
- Thema Compliance wird in den Organisationen zwar diskutiert, die
richtige Zuordnung oft noch nicht gefunden
- Verbesserungen bezüglich organisatorischer Strukturen, Prozesse
und Richtlinien bei einem erheblichen Teil der Unternehmen der
Finanzbranche noch erforderlich
Eine aktuelle Studie des europäischen Analystenunternehmens
KuppingerCole in Zusammenarbeit mit der Berliner Beta Systems
Software AG zeigt, welche organisatorischen Rahmenbedingungen das
Thema Identity Access Management (IAM)1 und Identity Access
Governance (IAG)2 in der Finanzindustrie derzeit bestimmen.
IAM/IAG-Lösungsexperte Beta Systems gilt aufgrund seiner langjährigen
Erfahrung und seines breiten Kundenstamms als Branchenkenner der
Finanzindustrie. Laut Studie rücken IAM und IAG insbesondere durch
den verschärften regulatorischen Druck wesentlich mehr als bisher ins
Blickfeld der Unternehmen. Die meisten beschäftigen sich damit sehr
viel intensiver als bisher, allerdings gibt es auch noch einige
offene Baustellen. Hierzu zählen insbesondere die Einbindung von IAM
und IAG in die Gesamtstrukturen für Governance, Risk Management und
Compliance sowie die Schaffung geeigneter organisatorischer
Strukturen für dieses Themenfeld.
Bei der Untersuchung der organisatorischen Rahmenbedingungen für
IAM/IAG ist laut Studie zu berücksichtigen, dass Banken und
Versicherungen beim Risikomanagement - trotz der gestiegenen
Bedeutung von regulatorischen Anforderungen auch für das
Zugriffsmanagement - noch andere, oft wesentlich kritischere Bereiche
haben
Hier steht das operationelle Risikomanagement klar an der Spitze.
IAM/IAG ist in diesen Bereich einzuordnen, weil die Reduzierung von
IT-Risiken durch IAM/IAG auf die operationalen Risiken wirkt. Sie
sind jedoch nur ein Teil des Gesamtthemas.
Die ausführliche Pressemitteilung ist verfügbar unter:
http://www.betasystems.de/de/presse/pm/2012/pm120717.html
Die gesamte Studie mit weiteren Ergebnissen und Informationen zur
Methodik der Studie steht im Internet zum freien Download zur
Verfügung unter: http://www.betasystems.com/kuppingercole2012
Pressekontakt:
Beta Systems Software AG
Dirk Nettersheim
Tel.: +49 (0)30 726 118-0
E-Mail: dirk.nettersheim@betasystems.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419953
weitere Artikel:
- Milliardenchance - Deutsche Firmen haben Defizite bei Working-Capital-Management Frankfurt am Main (ots) -
PwC-Studie: Geldumschlag dauert in deutschen Unternehmen 77 Tage,
in Großbritannien nur 55 / Optimiertes Working-Capital-Management
könnte bis zu 135 Milliarden Euro freisetzen
Deutsche Unternehmen könnten ihre Liquiditäts- und
Ergebnissituation durch ein optimiertes Working-Capital-Management
erheblich verbessern. Während hierzulande liquide Mittel
durchschnittlich 77 Tage im Umlaufvermögen gebunden sind, beläuft
sich die so genannte Geldumschlagsdauer in Großbritannien nur auf 55
Tage, mehr...
- Abstimmung über die EU-Finanzmarktrichtlinie / VKU fordert Regulierung mit Augenmaß Brüssel/Berlin (ots) - Der federführende Wirtschafts- und
Währungsausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über
Änderungsanträge zur EU Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial
Instruments Directive - MiFID) abgestimmt. "Das Abstimmungsergebnis
ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, bedarf aber noch
weiterer Nachjustierung", kommentiert Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), das
Votum.
"Auch kommunalen Energieunternehmen und Stadtwerken, die mit einer
gemeinsamen mehr...
- EU-Verwaltungen: Shared Services aktuell nur nationale Praxis Hamburg (ots) - Der systematische, länderübergreifende Austausch
von Dienstleistungen und Ressourcen zwischen den EU-Verwaltungen ist
noch keine gängige Praxis. Die öffentlichen Einrichtungen in der EU
arbeiten zwar national und lokal daran, Daten und IT-Infrastruktur
miteinander zu teilen, um effizienter zu werden. Die Kooperation über
Ländergrenzen hinweg, beispielsweise beim Archivieren von Daten,
befindet sich dagegen noch am Anfang. Das ergibt die europaweite
qualitative Untersuchung "Beyond Efficiency: Public Administration mehr...
- Zumeldung/Ressourceneffizienzkongress Baden-Württemberg: Chemie als Vorreiter der Ressourceneffizienz / Produkte wichtig für Bewältigung von Zukunftsaufgaben Karlsruhe (ots) - Der baden-württembergische Landesverband der
Chemischen Industrie e.V. (VCI) ist Partner des
Ressourceneffizienzkongresses Baden-Württemberg am 27. und 28.
September 2012. Die Veranstaltung wird von der Landesregierung
Baden-Württemberg für mehr als 600 Besucher veranstaltet. Ziel ist,
Baden-Württemberg auf dem Weg zu mehr Ressourceneffizienz
voranzubringen.
Aus dem Beirat des Kongresses
Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer RheinChemie Rheinau, Mannheim,
stv. Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg, ist mehr...
- TOMY International und The Pokémon Company International unterschreiben mehrjährige weltweite Lizenzvereinbarung Oak Brook, Illinois (ots/PRNewswire) -- TOMY wird vereinigter weltweiter Partner für Spielzeug der
führenden Unterhaltungsmarke für Kinder
OAK BROOK, Illinois, 27. September 2012 /PRNewswire/ -- TOMY
International und The Pokémon Company International gaben die
Unterzeichnung einer weltweiten Master-Toy-Vereinbarung bekannt, die
TOMY International außerhalb Asiens das exklusive Recht für Spielzeug
einräumt. Ab 2013 wird TOMY International der exklusive Lizenznehmer
und Vertreiber für Kategorien wie Figuren, Zubehör für Figuren,
Plüsch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|