Optisches Mikroskop mit Weißlichtinterferometer für F&E / FRT bringt kompaktes Oberflächenmessgerät auf den Markt
Geschrieben am 27-09-2012 |
Bergisch Gladbach (ots) - "MicroScope WLI" heißt das neue optische
Oberflächenmessgerät aus dem Hause Fries Research & Technology (FRT).
Auf Basis eines optischen Mikroskops bietet es ein vollwertiges
Weißlichtinterferometer für zerstörungsfreies Messen. Damit lassen
sich 3D-Messungen an Oberflächen mit extremer Höhenauflösung schnell
und einfach durchführen. Konzipiert ist es insbesondere für
F&E-Abteilungen und Universitäten.
Leistungsstarke Hard- und Software
Einfach zu bedienen, universell einsetzbar und extrem zuverlässig
- das sind die Eigenschaften des neuen MicroScope WLI von FRT: Ein
optisches Mikroskop mit einem 4-fach Objektivrevolver und einem
Weißlichtinterferometer. Das Messgerät ist klein, kompakt und
flexibel einsetzbar. Besonders für F&E-Abteilungen und Universitäten
ist es - dank des überschaubaren Investments - sehr geeignet und
liefert zuverlässig Daten zu Rauheit, Stufenhöhe, Profilen und
3D-Strukturen. Die interferometrischen Messungen erfolgen mit
extremer Höhenauflösung und, je nach Objektiv, mit entsprechend guter
lateraler Auflösung.
Das MicroScope WLI verfügt über einen motorisierten Tisch mit 100
x 100 Millimetern Verfahrweg. Der axiale Messbereich beträgt 400 µm.
Der 4-fach Objektivrevolver ist mit einem piezoelektrischen
Objektivversteller für höchste Genauigkeit ausgestattet. Durch eine
Auswahl an Objektiven können verschiedene Messfeldgrößen und
Auflösungen realisiert werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein PC
mit der Software Mark III für Profil- und Topographieanalysen,
Rauheitsanalysen, Stufenhöhen sowie zahlreichen 2D- und 3D-Filter-
und Auswerteroutinen. Die durchschnittliche Messdauer beträgt dabei
nur wenige Sekunden.
Zusätzlich zu den Interferometer-Objektiven können noch drei
übliche Mikroskopobjektive montiert werden. Dies spricht besonders
Anwender an, die auch sonst mit optischen Mikroskopen arbeiten, so
z.B. Universitäten, biologische Labors, medizintechnische Labors oder
ähnliche.
Pressekontakt:
Dr. Oliver Schillings
Alpha & Omega PR
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
Tel.: 02204 98799-30
o.schillings@aopr.de
www.aopr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419997
weitere Artikel:
- Pro Generika zum Arzneimittelverordnungs-Report 2012: "AOK rechnet mit Phantomzahlen" Berlin (ots) - Die AOK hat heute in Berlin ihren
Arzneimittelverordnungs-Report vorgestellt. Hierzu erklärt Bork
Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"In wesentlichen Teilen bietet der Arzneimittelverordnungs-Report
keinerlei Erkenntnisgewinn. Im Gegenteil, er setzt offensichtlich auf
Stimmungsmache und rechnet mit Phantomzahlen."
Noch vor wenigen Tagen gab die AOK bekannt, dass ihre
Rabattverträge bereits 75 % des Generikamarkts abdeckten, die Kasse
hier also von den Generikaunternehmen Preisnachlässe auf den
Listenpreis mehr...
- Smart Grid und Smart House: Kyocera unterstützt Verbreitung erneuerbarer Energien in den USA / Erste internationale Kooperation zur Nutzung von Solarenergie für private Haushalte in den USA gestartet Kyoto/Neuss (ots) -
In Los Alamos im U.S.-Bundesstaat New Mexico haben die Kyocera
Corporation, die japanische New Energy and Industrial Technology
Development Organization (NEDO) und eine Reihe weiterer Unternehmen,
Forschungsinstitute und beteiligte Gemeindeverwaltungen den Start
eines hochmodernen, internationalen Pilotprojekts zu intelligenten
Stromnetzen bekannt gegeben. Ziel des Projekts ist die verbreitete
Einführung erneuerbarer Energien und die Förderung eines sparsamen
Umgangs mit Energie durch die Nutzung intelligenter mehr...
- Volkswagen stellt grünsten Golf aller Zeiten vor Wolfsburg/Paris (ots) -
- Konzern weist Greenpeace-Vorwürfe zurück
- Golf ist echtes Drei-Liter-Auto
- Klimaschonende Spritspartechnik serienmäßig
- Konzernweit 31 Modellvarianten unter 100 g CO2
Volkswagen hat heute in Paris die siebte Generation des
beliebtesten Automobils Europas vorgestellt - den grünsten Golf aller
Zeiten. Vor dem Hintergrund von Kritik einzelner Umweltaktivisten
betont der Konzern erneut, dass die neue, verbrauchsoptimierte
Baureihe auch als Drei-Liter-Auto erhältlich sein wird und mehr...
- DGQ-Weiterbildungsbarometer 2012: Deutsche Unternehmen vernachlässigen Erfolgsfaktor Qualität Frankfurt/Main (ots) - Rund die Hälfte aller deutschen Unternehmen
hat eine QM-Abteilung / QM jedoch noch keine Chefsache /
Investitionen in QM-Schulungen unterdurchschnittlich / Erfahrung und
guter Ruf für HR-Verantwortliche bei der Wahl des Anbieters wichtiger
als der Preis
Trotz der bestätigten hohen Relevanz von Qualitätsmanagement ist
der Fachbereich in vielen Unternehmen noch nicht etabliert. Zu diesem
Ergebnis kommt das repräsentative DGQ-Weiterbildungs-Barometer 2012,
eine Studie zur Relevanz von Weiterbildung, Qualitätsmanagement mehr...
- Wissmann: Die 64. IAA Nutzfahrzeuge ist ein voller Erfolg! Hannover/Berlin (ots) -
Meine Damen und Herren,
ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer Abschluss-Pressekonferenz
der 64. IAA Nutzfahrzeuge. Lassen Sie mich mit dem Fazit beginnen:
Noch nie zuvor war eine IAA so spannend wie diese! Noch nie gab es so
viele neue Nutzfahrzeuge - Transporter, schwere Lkw, Busse - zu sehen
wie diesmal. "Nutzfahrzeuge - Motor der Zukunft" lautet das Motto der
IAA. Diesem Anspruch - ein Schaufenster für die Innovationskraft der
gesamten Branche zu sein - ist diese IAA als weltweit größte
Mobilitäts-, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|