ADAC Checkliste / Jetzt das Auto winterfest machen / Licht, Reifenprofil, Batterie und Frostschutz überprüfen
Geschrieben am 02-10-2012 |
München (ots) - Wer in den nächsten Wochen nicht von den ersten
Kälteperioden überrascht werden möchte, sollte sein Auto frühzeitig
winterfest machen. Dabei sollten laut ADAC folgende Punkte unbedingt
beachtet werden:
Profil prüfen: Für Winterreifen gilt zwar wie für Sommerreifen die
gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Nach
Ansicht des ADAC sind allerdings Winterreifen mit einer Profiltiefe
von unter vier Millimeter nur sehr bedingt wintertauglich und sollten
durch neue ersetzt werden. Rechtzeitig bestellen ist wichtig, denn
die Topprodukte - zum Beispiel aus dem gerade veröffentlichten ADAC
Test - sind schnell ausverkauft. Auch auf das Reifenalter kommt es
an: Älter als zehn Jahre sollten sie nicht sein.
Beleuchtung testen: Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der
dunklen Jahreszeit Verlass sein. Ob alle Leuchtmittel in Ordnung
sind, kann jeder Autofahrer selbst kontrollieren. Die korrekte
Einstellung am besten in einer Fachwerkstatt oder beim ADAC
kontrollieren lassen (im Oktober gratis).
Durchblick haben: Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz
befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung.
Marode Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden und kein
einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen. Gerade wenn
die Sonne tief steht, wird man leichter geblendet.
Kraftquelle fit halten: Ältere Autobatterien versagen beim ersten
Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender
älter als vier Jahre sind. Deshalb: Batterie prüfen lassen und
gegebenenfalls eine neue kaufen.
Frostschutz checken: Eis im Kühlsystem führt zu Motorschäden. Am
besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle prüfen lassen, ob der
Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage
Winter-Reiniger einfüllen - nicht nur wegen des Frostschutzes,
sondern weil er auch besser mit Winter-Schmutz fertig wird. Außerdem
die Türdichtungen mit einem hierfür geeigneten Pflegemittel
behandeln, damit sie nicht so schnell zufrieren.
Scheiben kratzen: Darüber hinaus empfiehlt der ADAC jetzt schon
für alle Fälle einen Eiskratzer, Handschuhe und eine Abdeckfolie für
die Windschutzscheibe ins Auto zu legen. Der Türschloss-Enteiser
sollte im Haus oder Büro bereit liegen, wenn das Auto noch mit dem
Schlüssel aufgesperrt wird. Eine warme Decke und ausreichend
Flüssigkeit sollten bei jeder längeren Reise mit an Bord sein - Staus
gibt es mehr als genug.
Hinweis an die Redaktionen:
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de
Bildmaterial an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Dr. Bettina Hierath
Tel.:(089) 7676-2466
www.presse.adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420873
weitere Artikel:
- Neue Studie: Pistazien helfen Stress abzubauen / Amerikanische Pistazien als Antistress Food Fresno, Kalifornien (ots) - Eine gesunde Ernährung mit Pistazien
kann nachweislich die Reaktion des Körpers auf den Stress im Alltag
positiv reduzieren. Das ergab eine neue Studie von
Ernährungswissenschaftlern an der Pennsylvania State Universität.
"Diese Forschungsarbeit ergänzt die wachsende Zahl von Fachliteratur
über die gesundheitlichen Vorzüge von Pistazien", erklärt Constance
J. Geiger, Ph.D., R.D., ernährungswissenschaftliche Beraterin der
American Pistachio Growers. Weiterhin sagt sie: "Nüsse, wie zum
Beispiel Pistazien, mehr...
- Neue Detaillösung für Verarbeiter von Einblasdämmungen: pro clima CLOX/Herbstneuheit 2012 Schwetzingen (ots) - Dicht mit wenigen Handgriffen: Der neue pro
clima CLOX verschließt schnell und unkompliziert die Löcher, die für
das Einblasen von Dämmstoffen hinter Holzweichfaserplatten
erforderlich sind.
"Verarbeiter können mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug den
runden Verschlussstopfen in das Einblasloch stecken. Durch das
einzigartige Rillenprofil verschließt CLOX das Loch dauerhaft dicht",
erklärt Ingenieur Jens-Lüder Herms. Er hat mit der pro clima
Forschung- und Entwicklungsabteilung den praktischen
Holzweichfaser-Verschluss mehr...
- Wildunfälle: Ein Reh kommt selten allein / TÜV Rheinland: Nach Wildwechsel-Schildern wachsam sein / Tiere treten oft in Rudeln auf / Wegen Versicherungsschutz Kollisionen melden Köln (ots) - Vor allem in den frühen Morgenstunden und der
Abenddämmerung wird die Herbstzeit schnell zur Unfallzeit auf den
Straßen: Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel gefährden
den Verkehr. Allein im vergangenen Jahr ereigneten sich auf deutschen
Straßen 2.284 Wildunfälle mit Personenschäden. Dabei verunglückten
2.706 Menschen, 20 davon tödlich.
Wer bei eingeschränkter Sicht und in waldreichen Gebieten den Fuß
vom Gas nimmt und den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos
vergrößert, verringert das Risiko mehr...
- Welches Urlaubsland ist das kinderfreundlichste? Hamburg (ots) - Wer mit der Familie in den Urlaub fährt, legt
nicht nur Wert auf eine günstige Unterkunft oder gutes Wetter sondern
das Reiseziel muss vor allem für Kinder geeignet sein. Das
Immobilienportal Immonet hat seine User gefragt, welches Land Sie als
besonders kinderfreundlich empfinden. 1924 Immonet-Fans haben
abgestimmt.
Bambini und Tortellini
Der Gewinner heißt Italien. 43 Prozent der Befragten bestätigen
das, was Gerüchte den Italienern seit je her nachsagen: Im Land des
Stiefels stehen die Bedürfnisse der mehr...
- Marktführer! SAT.1-Frühstücksfernsehen feiert mit 21,2 Prozent Geburtstag (BILD) Unterföhring (ots) -
Gelungene Party: Das SAT.1-Frühstücksfernsehen erzielte mit seiner
Geburtstagssendung am Montag sehr gute 21,2 Prozent Marktanteil in
der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen (MA gesamt: 19,9 Prozent).
Damit übernahm die Morning-Show zu ihrem 25-jährigen Jubiläum die
Marktführerschaft in der Zeit von 5.30 bis 10.00 Uhr und feierte die
zweitbeste Quote des Jahres.
Geht die Feier heute weiter? Noch bis 14.00 Uhr läuft die Wahl zum
DEUTSCHEN FERNSEHPREIS 2012. Für den Publikumspreis können die
Zuschauer unter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|