Red Bull Stratos am 8. Oktober / Aus der Stratosphäre auf die Erde - n-tv zeigt den waghalsigen Sprung von Felix Baumgartner
Geschrieben am 04-10-2012 |
Köln (ots) - Der Österreicher Felix Baumgartner plant ein
unglaubliches Abenteuer: Der Extremsportler will aus 36 Kilometern
Höhe auf die Erde springen und dabei als erster Mensch ohne
Fremdantrieb die Schallmauer durchbrechen. Der Nachrichtensender n-tv
ist deutscher TV-Partner des "Red Bull Stratos" und nimmt im Programm
schon ab dem 4. Oktober Geschwindigkeit auf. Dokumentationen,
News-Sondersendungen und ein "n-tv Wissen" Spezial bereiten den
Zuschauer auf das atemberaubende Event vor - die LIVE-Übertragung des
Sprungs vom Rande des Weltalls ist am 8. Oktober.
Bereits heute um 21.05 Uhr zeigt n-tv "Die Felix
Baumgartner-Story". Die Dokumentation bietet aufregende Einblicke in
das Leben des Extremsportlers. Das Porträt dokumentiert seine bisher
spektakulärsten Projekte, lässt Freunde sowie Wegbegleiter zu Wort
kommen und zeigt, wie Felix Baumgartner seinen ganz eigenen Traum vom
Fliegen verwirklicht. Am 5. Oktober um 11.30 Uhr und um 13.30 Uhr
nimmt n-tv die News-Spezials "Sprung vom Rande des Weltalls" ins
Programm. "n-tv Wissen" beschäftigt sich am 7. Oktober, einen Tag vor
dem großen Auftritt von Felix Baumgartner, mit der "Sucht nach
Adrenalin", "Wingsuit - Der Traum vom Fliegen" und der "Technik
hinter dem Stratos-Sprung".
Am 8. Oktober läutet n-tv ab 12.30 Uhr mit News Spezials den
Countdown für den "Sprung vom Rande des Weltalls" ein. Direkt aus
Roswell in New Mexico (USA) versorgen Reporter die Zuschauer live mit
den aktuellsten Infos rund um Felix Baumgartner, die Crew hinter dem
Extremsportler und die Technik. Im Studio in Köln kommen im Gespräch
mit Nachrichtenmoderator Michel Weber Experten zu Wort, die erklären,
welche Belastungen auf den Körper einwirken, welche Bedingungen so
hoch über dem Erdboden herrschen und in welchen Phasen sich der
Sprung vollzieht. Wettermoderator Björn Alexander schaut auf den
Einfluss des Wetters beim Stratos-Flight.
Ab 15.00 Uhr übernimmt die Nachrichten- und Wissen-Moderatorin
Annett Möller und verfolgt mit dem Zuschauer gemeinsam Baumgartners
waghalsigen Sprung. Er wird aus einem Ballon, gefüllt mit 850.000
Kubikmetern Helium, in die Stratosphäre aufsteigen - und sich dann,
perfekte Bedingungen vorausgesetzt, in die Tiefe stürzen. Die
wichtigste Voraussetzung: das optimale Wetter.
Felix Baumgartner und sein Team arbeiten seit fünf Jahren daran,
den bisherigen Höhenrekord von Joe Kittinger zu brechen. Bei seinem
letzten Test in San Antonio sprang der Österreicher aus einer Höhe
von 29.000 Metern und erreichte mit 864 Kilometern pro Stunde im
freien Fall die Geschwindigkeit eines Passagierjets. Er landete
sicher, doch seine Raumkapsel wurde beschädigt und musste in den
letzten Wochen repariert werden. Mit seinem Projekt möchte
Baumgartner jetzt endgültig den Rekord einfahren und dabei Daten für
die Wissenschaft sammeln. Die Erkenntnisse von Red Bull Stratos
sollen helfen, die bemannte Raumfahrt zu verbessern.
Sendungstermine:
Do, 04.10.12 21:05 n-tv Dokumentation - Die Felix
Baumgartner-Story
Fr, 05.10.12 11:30 News Spezial - Sprung vom Rande des
Weltalls
Fr, 05.10.12 13:30 News Spezial - Sprung vom Rande des
Weltalls
So, 07.10.12 23:05 n-tv Wissen Spezial (EA)
Mo, 08.10.12 06:15 n-tv Wissen Spezial (Wdh.)
Mo, 08.10.12 12:30 News Spezial - Sprung vom Rande des
Weltalls
Mo, 08.10.12 13:30 News Spezial - Sprung vom Rande des
Weltalls
Mo, 08.10.12 14:30 News Spezial - Sprung vom Rande des
Weltalls
Mo, 08.10.12 15:00 LIVE - Sprung vom Rande des Weltalls
vorläufig für die Zeit 15 bis 18 Uhr geplant - Verschiebungen möglich
Mo, 08.10.12 18:30 n-tv Dokumentation - Der Stratos Flight
(EA)
Di, 09.10.12 03:00 n-tv Dokumentation - Der Stratos Flight
(Wdh)
Di, 09.10.12 05:35 n-tv Dokumentation - Der Stratos Flight
(Wdh)
Weitere Informationen gibt es im n-tv Pressezentrum unter
http://kommunikation.n-tv.de.
Pressekontakt:
Nicole Hobusch
Presse & PR / Bildredaktion
Tel.: 0221/456-31330
E-Mail: nicole.hobusch@n-tv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421157
weitere Artikel:
- Feiertags-Quote: SAT.1 holt Tagesmarktsieg mit "Kindsköpfe" Unterföhring (ots) - Unterföhring, 18. Mai 2012: Mehr als einen
Grund zum Feiern gab es am Tag der deutschen Einheit: SAT.1 holte mit
14,9 Prozent Marktanteil den ungefährdeten Tagesmarktsieg bei den 14-
bis 49-Jährigen. Zu diesem Ergebnis trug u.a. die Free-TV-Premiere
von Adam Sandlers "Kindsköpfe" bei, die in der Prime Time
hervorragende 17,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielte. Im
Anschluss kam Bruce Willis mit "Stirb langsam - Jetzt erst recht"
(22.15 Uhr) auf 16,2 Prozent bei den Werberelevanten. Bereits am
Nachmittag mehr...
- Vorankündigung / Gemeinsame Pressekonferenz: Deutscher Zahnärztetag 2012 Berlin/Frankfurt (ots) - Bundeszahnärztekammer (BZÄK),
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Deutsche
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) laden aus
Anlass des Deutschen Zahnärztetages 2012 (09.-10. November) in
Frankfurt am Main ein zur
Gemeinsamen Pressekonferenz:
"Aktuelles zur Situation der zahnmedizinischen Versorgung in
Deutschland"
Freitag, 09. November 2012, 12.30 Uhr,
Messe Frankfurt, Congress Frankfurt Forum,
Ebene 0, Raum Agenda
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main. mehr...
- Autofahrer sind für Recht und Ordnung / DEKRA Umfrage zu Tempokontrollen Stuttgart (ots) - Die deutschen Autofahrer sprechen sich mit
großer Mehrheit für Tempokontrollen und harte Strafen für Raser aus.
Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage der
Sachverständigenorganisation DEKRA unter 1.500 Autofahrern. Neun von
zehn sind der Meinung, dass Tempokontrollen notwendig sind. Nur 12
Prozent der Befragten lehnen normale Kontrollen ab und stimmen der
Aussage zu, Blitzer dienten "nur zum Abkassieren".
Auch bei der Bestrafung von Temposündern sind sich die Autofahrer
mehrheitlich einig: 84 Prozent mehr...
- Magische Vorweihnachtszeit: Wallfahrtsadvent in Maria Alm - BILD Zwischen Kerzen, Weihnachtsliedern und Alphornbläsern: In
Maria Alm in der Region Hochkönig stimmt der einzigartige
Wallfahrtsadvent das Christfest ein.
Maria Alm (ots) - Von 30. November bis 23. Dezember sorgen
funkelnde Lichtinstallationen, besinnliche Konzerte und eine lebende
Krippe für unvergessliche Vorweihnachtsmomente.
Von Santiago de Compostela über Jerusalem und Lourdes bis hin zu
Maria Alm im Salzburger Land: Wallfahrtsorten wird seit jeher eine
besondere Stimmung zugeschrieben, die Menschen fasziniert. In der
Vorweihnachtszeit mehr...
- "Brockhaus perspektiv": 1 Buch, 20 Blickwinkel / Experten wie Manfred Spitzer, Jesper Juul und Bernhard Bueb beleuchten den "Wahnsinn Bildung" (BILD) Gütersloh (ots) -
Kontroverse Themen unserer Zeit stehen im Fokus der Sachbuchreihe
"Brockhaus perspektiv". Mit "Wahnsinn Bildung" bringt wissenmedia in
der inmediaONE] einen neuen Titel mit Diskussionspotenzial heraus. In
Berichten, Reportagen und Interviews stellen Experten wie Manfred
Spitzer, Bernhard Bueb oder Jesper Juul ihre Standpunkte dar.
Zusätzlich bietet der auf Wissen, Bildung und Lernen spezialisierte
Verlag monatlich neue aktuelle Beiträge im kostenfreien Online-Portal
an.
Bildung zählt zu den wertvollsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|