Viel Zukunftspotenzial bei der ACA Müller ADAG Pharma AG (BILD)
Geschrieben am 04-10-2012 |
Gottmadingen (ots) -
Seit dem Jahreswechsel 2011/2012 hat die ACA Müller ADAG Pharma AG
unter der neuen Leitung mit den beiden Vorständen Franz Kutschera und
Dr. Hans Marenbach sowie mit dem Prokuristen und Bereichsleiter
Einkauf/Vertrieb Andreas Kammerzell wichtige Weichen für die Zukunft
gestellt.
Wie Unternehmenskreise berichten, wurde der Marktanteil im
Pharmareimport seit Anfang 2010 von 1,7% auf zuletzt 4,08%
gesteigert. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen über alle
Geschäftsbereiche und alle Tochtergesellschaften in 2010 und 2011
einen Jahresumsatz von 120 Mio. EUR. Für 2012 wird mit einer
Steigerung im zweistelligen Prozentbereich gerechnet. Basis für diese
Erfolge, die die Geschäftsleitung zukünftig noch weiter ausbauen
will, sind langfristige Lieferverträge auf Kunden- und
Lieferantenseite. Kundenzufriedenheit und Service stehen im
Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Die konsequente
Neuausrichtung der Unternehmensführung an diesen Maximen seit 2010
hat sich für das Unternehmen nachhaltig ausgezahlt.
Seit 2012 widmet sich die Geschäftsleitung mit ihren erweiterten
Kapazitäten zusätzlich konsequent der Weiterentwicklung und
Produktivitätssteigerung interner Strukturen. Mit einschlägigen
Maßnahmen zur Optimierung in den Bereichen Einkaufslogistik,
Fertigungsplanung und Warenwirtschaft hat das Unternehmen in den
zurück liegenden Monaten kontinuierlich 30% Wachstum gegenüber dem
Vorjahr erreicht. Zur Stabilisierung des Wachstumstrends mit
wichtigen Effekten zur Kosteneinsparung ist die Einführung der SAP
Pharma Lösung mit der mittelstandsorientierten Pharmaergänzung der
Itelligence GmbH projektiert. Für Mitte 2013 wird das Going Live
erwartet. Die ACA Müller ADAG Pharma AG hat sich damit als
Referenzprojekt der SAP im Pharmareimportmarkt profiliert.
Noch eine Pionierleistung im Pharmareimport konnte die ACA Müller
ADAG Pharma AG für sich verbuchen: als erstes Unternehmen der Branche
wurde es vom Paul-Ehrlich-Institut auf sein Pharmakovigilanzsystem
auditiert. Der erfolgreiche Abschluss des Auditierungsprozesses steht
unmittelbar bevor.
Neben den operativen Verbesserungen im Kerngeschäft hat sich die
neue Geschäftsleitung sehr erfolgreich um die Befriedung des
Unternehmens auf Aktionärsebene gekümmert. Mit der jüngst von
Vorstand und Geschäftsleitung unterzeichneten und von der
Hauptversammlung genehmigten Vergleichsvereinbarung mit dem
Firmengründer Arthur Müller und dessen Familie bzw. Firmen
unterstützt das Unternehmen konsequent den Nachfolgeprozess nach
Ausscheiden des Firmengründers aus dem operativen Geschäft. Arthur
Müller ist derzeit noch Inhaber seines Aktienpaketes, die
Geschäftspolitik des Unternehmens geschieht unabhängig und auf den
allgemein üblichen Grundlagen des Aktien- und sonstigen Rechts.
Pressekontakt:
Jutta de Monte, Tel. 07731-9125541, j.demonte@aca-mueller.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421176
weitere Artikel:
- Kerkhoff Consulting mit neuer Karriere-Website (BILD) Düsseldorf (ots) -
Die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte
Düsseldorfer Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting geht mit einer
neuen Karriere-Website online. Unter www.kerkhoff-team.de finden
Bewerber und Interessierte Informationen zu Unternehmen,
Bewerbungsablauf und Weiterbildungsmöglichkeiten. Herzstück der Seite
sind elf themenbasierte Filme. Über diese Videos können Bewerber ihre
potenziellen neuen Kollegen bereits kennen lernen.
Im Mittelpunkt der neuen Seite stehen die Mitarbeiter von Kerkhoff
Consulting. mehr...
- BILD am SONNTAG entscheidet sich für das Redaktionssystem InterRed Siegen/Berlin (ots) - Das Redaktionssystem InterRed bildet die
technische Grundlage für die Sonntagszeitung BILD am SONNTAG. Neben
dem Einsatz für Europas größte Tageszeitung, BILD, nutzt nun auch die
BILD am SONNTAG-Redaktion das Multi-Channel-Publishing-System
InterRed für die Produktion.
+++ BILD am SONNTAG: Über 10 Millionen Leser - regionalisierte
Anzeigen - 1 Redaktionssystem +++
Seit über 50 Jahren informiert BILD am SONNTAG seine Leser Woche
für Woche über aktuelle Nachrichten und bietet exklusive Interviews
aus mehr...
- vdp erweitert Indexfamilie: Neue Indizes für den deutschen Mehrfamilienhausmarkt und Gesamtindex für den Wohnungsbestand in Deutschland eingeführt Berlin (ots) -
- Weiterer Beitrag zur Verbesserung der Transparenz auf dem
deutschen Immobilienmarkt
- Vollständige Abdeckung des Marktes für wohnwirtschaftlich genutzte
Immobilien erreicht
- Seit 2003 insgesamt leicht aufwärts gerichtete Entwicklung der
Preise und Mieten für Mehrfamilienhäuser
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erweitert seine
Indexfamilie um neue Indizes, welche die Miet- und
Kapitalwertentwicklung von kommerziell genutzten Wohnimmobilien in
Deutschland reflektieren. Damit wird der Markt mehr...
- INTERGEO 2012: Alles Neue aus der Welt der Geoinformationen Karlsruhe (ots) - Kaum eine Smartphone-App kommt ohne
Geoinformationen aus. Das Navigationsgerät im Auto basiert auf ihnen.
"Geoinformationen stecken in allen wichtigen gesellschaftspolitischen
Themen", sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW
- Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Der
DVW ist Veranstalter der INTERGEO vom 9. bis 11. Oktober in Hannover.
Auf der international führenden Kongressmesse werden die Neuheiten
zur Vermessung der Erde gezeigt und neue Trends diskutiert.
Namhafte mehr...
- Hindernisse am Bau / Deloitte-Studie zur europäischen Bauindustrie: die Durststrecke hält an München (ots) - Der Umsatz der großen europäischen Bauunternehmen
hat 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zugelegt, die
Profitabilität ging jedoch deutlich zurück. Die größten und in den
Top 50 zahlenmäßig am stärksten vertretenen Unternehmen kommen nach
wie vor aus Frankreich, gefolgt von Spanien, Großbritannien und
Deutschland - mit Hochtief und Bilfinger Berger sind zwei deutsche
Baukonzerne in den Top Ten vertreten. Länderübergreifend war auch in
2011 die Strategie vieler Konzerne von Internationalisierung und
Diversifikation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|