Saturn bringt's: Elektrofachmärkte und Onlineshop bieten kostenlose Lieferung aller Produkte (BILD)
Geschrieben am 05-10-2012 |
Ingolstadt (ots) -
In der Woche von Montag, 8. Oktober, bis Samstag, 13. Oktober,
können sich Kunden der Elektrofachmarktkette Saturn die gekaufte
Technik kostenlos nach Hause bringen lassen - unabhängig von
Kaufpreis und Produktkategorie. Bei Lieferung wird gleichzeitig ein
bereitgestelltes Altgerät ebenfalls kostenfrei mitgenommen und
fachgerecht entsorgt. An der Aktion beteiligen sich bundesweit alle
149 Saturn-Märkte. Auch sämtliche Produkte, die man im
Aktionszeitraum im Saturn-Onlineshop bestellt, sind
versandkostenfrei.
Während der Aktionswoche erfolgt der Versand der bei Saturn
gekauften Technik gratis. Bei Lieferprodukten beinhaltet es die
kostenlose Lieferung inklusive der Rücknahme eines bereitgestellten
Altgerätes. Aber auch bei Online-Bestellungen, die im Aktionszeitraum
auf www.saturn.de gekauft werden, entfallen die Versandkosten.
Mit der Aktion macht Saturn auf die Vorzüge seines Lieferservice
aufmerksam. Unbeschwert einkaufen, das kann man mit dem PowerService
von Saturn das ganze Jahr. Viele Kunden nutzen den praktischen
Lieferdienst und ersparen sich dadurch, Großgeräte wie Fernseher oder
Waschmaschinen mühsam selbst nach Hause zu schleppen. Darüber hinaus
kann man von den Saturn-Technikern auch Montage, technische Hilfe und
Wartung professionell erledigen lassen. Alle diese Dienstleistungen
gibt es zu günstigen Festpreisen. Die Aktion zur kostenlosen
Lieferung ist jetzt die ideale Gelegenheit, den Saturn PowerService
einmal zu testen!
Über Saturn
Das 1961 gegründete Unternehmen wird seit 1990 unter dem Dach der
Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Gesellschaft geführt und
setzte im Jahr 2011 hierzulande mit mehr als 8.500 Mitarbeitern 3,2
Milliarden Euro um. In Deutschland gibt es derzeit 149, europaweit
242 Saturn-Märkte in zwölf Ländern. Saturn-Märkte zeichnen sich aus
durch ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt von bis zu 100.000
Elektroartikeln, großzügige Verkaufsflächen mit bis zu 18.000
Quadratmetern, kompetente Beratung, guten Service und durch ihre
konsequenten Tiefpreise. Das stationäre Geschäft ergänzt Saturn in
Deutschland mit seinem Onlineshop. Im Rahmen dieser
Multichannel-Strategie haben Saturn-Kunden die Möglichkeit, die
Vorteile des Online-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis sowie der
persönlichen Beratung und Serviceleistungen vor Ort individuell für
sich zu nutzen.
Pressekontakt:
Saturn
Unternehmenskommunikation
Regina Jud
Wankelstraße 5
D-85046 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 634-1111
Fax: +49 (841) 634-2478
E-Mail: presse@saturn.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421403
weitere Artikel:
- Relaunch: Neue Aufmachung, neue redaktionelle Struktur (BILD) Frankfurt/Main (ots) -
Das Fachmagazin für Tagungs- und Veranstaltungsplaner "tw
tagungswirtschaft" erscheint ab sofort in neuer Aufmachung: Nach
einem umfassenden Relaunch präsentiert sich der Titel aus dem
Deutschen Fachverlag ab der Oktober-Ausgabe in neuer Optik und mit
neuer redaktioneller Struktur.
Die neue, von der Redaktionsleiterin Dr. Anja Wagner eingeführte
Gliederung orientiert sich am Aufbau einer Tagung: Die "agenda" steht
für das Inhaltsverzeichnis, im Ressort "get together" sind
Veranstaltungsankündigungen mehr...
- bbw-Gruppe übernimmt renommierten Sprachreiseanbieter iSt München (ots) - Zum 1. Oktober 2012 hat das Bildungswerk der
Bayerischen Wirtschaft e. V. die iSt-Unternehmensgruppe, die zu den
Marktführern der Branche in Deutschland zählt, übernommen.
Der Fokus von iSt liegt auf internationalen Sprach- und
Bildungsreisen. Seit Gründung im September 1981 hat sich die
iSt-Unternehmensgruppe erfolgreich am Markt positioniert. Sie ist mit
ihren Angeboten weltweit aktiv. Wesentliche Geschäftsfelder sind
dabei High School-Programme, Sprachreisen für Erwachsene und Schüler,
Universitäts-Stipendien, mehr...
- Neuer Weltrekord - ein Traum aus einer Million Lichtern London (ots/PRNewswire) -
?
OLTIN YO'L GTL hat einen neuen Guinness Weltrekord für das
grösste Leuchtbild aufgestellt. Über eine Million LEDs breiten sich
auf einer Fläche von über einer Dreiviertelmillion Quadratmetern aus
- das entspricht ungefähr einhundert Fussballfeldern in
Originalgrösse.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-b )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-c )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-d mehr...
- Eine Millionen Lichter und noch mehr - ein neuer Guinness Weltrekord für das größte LED-Leuchtbild der Welt London (ots/PRNewswire) -
?
"Es ist Mitternacht. Man steht mitten in einer
abgelegenen Wüste in Zentralasien umgeben von über einer Million
Lichtern und denkt einfach nur: Wahnsinn".
Nigel Bateson, ehemaliger BBC und Sky
Nachrichten-Kameramann, offizieller
Zeuge
Der Weltrekord für das grösste Leuchtbild aus LED-Lichtern wurde
mithilfe von über einer Million Lichtern gebrochen, die sich auf
einer Fläche von mehr als einer Dreiviertelmillion Quadratmetern
ausbreiten - das entspricht ungefähr einhundert Fussballfeldern mehr...
- Terminalbereich A-Plus glänzt mit großem Angebot an Geschäften /
Heinemann Duty Free mit neuen Shops am Flughafen Frankfurt Frankfurt (ots) - Bis zu sechs Millionen Passagiere pro Jahr
werden von hier aus künftig abheben: Der Terminalbereich A-Plus am
Flughafen Frankfurt öffnet seine 27 Gates. Das Herzstück des Neubaus
bildet ein weitläufiger Marktplatz mit rund 12.000 qm Shopping- und
Gastronomiefläche. Hier finden die Kunden auch vier große neue
Heinemann Duty Free Shops.
Kurz vor dem Abflug noch günstig shoppen gehen können Passagiere
jetzt in vier neuen Duty Free Shops am Flughafen Frankfurt. Mit
jeweils über 2.000 qm setzen die beiden Heinemann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|