DER STANDARD-Kommentar "Wider die National-Untugend Neid" von Conrad Seidl
Geschrieben am 07-10-2012 |
Würden alle Einkommen offengelegt, könnte man offen über
Gerechtigkeit reden
Wien (ots) - Dass Frauen für gleichwertige Arbeit weniger bezahlt
bekommen als Männer, ist eine der zentralen
Ungerechtigkeitsvermutungen unserer Gesellschaft. Gestützt wird sie
durch zahlreiche Studien, die die Ungleichbehandlung in Prozentwerten
darzustellen versuchen.
Dass diese Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, darf man
ihnen nicht vorwerfen: Sie stützen sich ja alle auf eine sehr
unsichere Datenlage. Denn in Österreich wird ein besonders großes
Geheimnis daraus gemacht, wie hoch das eigene Einkommen ist. Da geht
Datenschutz über alles.
Wenn Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek nun darauf drängt, die
Einkommen wenigstens innerbetrieblich transparenter zu machen, rührt
sie an einem österreichischen Tabu - und ganz verlässlich treten die
Vertreter der Wirtschaft auf den Plan, um die Tradition von
Mauschelei und Geheimniskrämerei zu verteidigen.
Dabei ist der Vorschlag der Ministerin ohnehin sehr bescheiden: Sie
will anonymisierte Vergleiche nach Verwendungsgruppen - damit Frauen
selbst einschätzen können, ob und wie sehr sie unter jenem Wert
bezahlt werden, der für männliche Kollegen ausbezahlt wird.
Ob das ausreicht, muss bezweifelt werden:_Es geht ja nicht um
irgendwelche Durchschnittswerte, sondern um konkrete Leistungen an
konkreten Arbeitsplätzen - und um die konkrete Bezahlung dieser
Leistung an konkrete Personen.
Der ÖGB war in dieser Hinsicht schon einmal mutiger: Vor 17 Jahren
hat der damalige Präsident Fritz Verzetnitsch - selbst gelegentlich
Zielscheibe von Privilegien-Vorwürfen - vorgeschlagen, man solle am
besten alle Einkommenssteuerbescheide offenlegen. Applaus bekam er
damals nur von den Grünen und vom linken Flügel der SPÖ.
Passiert ist nichts.
Die Argumente gegen eine Transparenz aller Einkommen waren damals wie
heute dieselben: Wenn jeder von jedem anderen wüsste, was er oder sie
verdient, gäbe es unnötigen Neid. Das wäre zweifellos der Fall, wenn
die Einkommen wirklich ungerecht verteilt wären.
Aber das wird von den Vertretern der Wirtschaft ohnehin bestritten.
Und wenn es doch vorkommt, dann kann man die Unterschiede zwischen
den Einkommen von Herrn Geschäftsführer X und Frau Abteilungsleiterin
Y entweder sachlich begründen oder eben abbauen.
Ja, sicher: Dann würde auch offensichtlich, um wie viel ein
Generaldirektor mehr verdient als eine Supermarktkassierin. Man
könnte überblicken, wie wenig Berufsanfänger bekommen, und könnte
ermessen, ob die Klage über die angeblich so teuren älteren
Arbeitnehmer durch deren individuelle Einkommen belegbar ist.
Das ist allemal besser als die gegenwärtige Situation: Am schlimmsten
ist der Neid ja dann, wenn man nicht genau weiß, was man eigentlich
neidet.
Schon der Verdacht, dass der Nachbar zu viel bekommen haben könnte,
schürt Missgunst; gibt es dafür dann auch noch Indizien, steigt der
Neid ins Unermessliche. Wird die Frage aber sachlich geklärt,
verliert der Neid die Grundlage. Wenn alle Einkommen und sonstigen
Zuwendungen offenlägen, könnte man emotionslos darüber reden. Man
könnte Ungleichheiten abstellen (oder müsste sie stichhaltig
begründen), nicht nur die zwischen Männern und Frauen - und die
National-Untugend Neid endlich ablegen.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421584
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Zur wachsenden Suchtgefahr bei älteren Menschen
Ein schmaler Grat zur Abhängigkeit
Von Wilfried Goebels Hagen (ots) - Die "stille Katastrophe" findet tagtäglich in den
eigenen vier Wänden statt. Im Gegensatz zu Jugendlichen fallen Ältere
mit ihrem Suchtverhalten in der Öffentlichkeit kaum negativ auf.
Suchtprobleme, Vereinsamung und Sinnleere zeigen sich zu Hause im
privaten Umfeld. Die Grenzen zwischen notwendiger Einnahme von
Medikamenten und dem Missbrauch von Psychopharmaka im Alter sind
fließend. Gerade das Private macht die Frühentdeckung der Sucht aber
schwierig. Längst ist die Beruhigungspille für viele Ältere zum
Freund geworden. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Reformdruck für das Jagdrecht in Deutschland
Zeitenwende
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Jäger in Deutschland haben es nicht leicht.
Viele Bürger bringen für ihr Hobby kein Verständnis mehr auf. Vor
allem Natur- und Tierschützer machen gegen diverse Praktiken wie zum
Beispiel die Fallenjagd oder die Hundeausbildung an lebenden Tieren
mobil. Vor einigen Wochen hat sich auch noch der Europäische
Gerichtshof für Menschenrechte auf die Seite der Jagdgegner
geschlagen. Er entschied, dass das Recht auf Eigentum verletzt wird,
wenn jemand wie in Deutschland als Zwangsmitglied in einer
Jagdgenossenschaft mehr...
- Neues Deutschland: Steinbrücks Qualifikations-Ausweis Berlin (ots) - Die Behauptung, Transparenz sei typisch für
Diktaturen, entwertet Peer Steinbrücks Ankündigung, einen Teil der
Wahrheit über seine Nebeneinkünfte offenzulegen, vollständig. Sein
guter Wille folgt wohl nur dem Kalkül der Schadensbegrenzung. Eines
persönlichen Schadens, mit etwas gutem Willen mag man den Schaden für
seine Partei hinzuzählen, auch sie braucht für den Spott derzeit
nicht extra zu sorgen. Um den Schaden, der aus der Verquickung von
Politik und Wirtschaft entsteht, wenn diese sich im gegenseitigen
Auftrag mehr...
- Westfalenpost: Zum Urteil des Vatikanischen Gerichts:
Alle Fragen bleiben offen
Von Andreas Thiemann Hagen (ots) - Folgt man der Argumentation des päpstlichen
Ex-Kammerdieners Paolo Gabriele, dann hat jetzt das vatikanische
Gericht erstmals in der Kirchengeschichte einen weltlichen Handlanger
des Heiligen Geistes als Dieb zu einer 18-monatigen Haftstrafe
verurteilt. Diese Überspitzung mag ein Schlaglicht auf die
Vatileaks-Affäre werfen, die zwar nun einen juristischen Schuldspruch
hervorgebracht hat, ansonsten aber alle Fragen weiterhin völlig
unbeantwortet lässt. Und davon gibt es wahrlich viele und zudem
höchst brisante. Ist Gabriele mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel in Athen Bielefeld (ots) - Kanzlerin Angela Merkel reist morgen endlich
nach Griechenland. Seit Beginn der Eurokrise hat sie sich nicht in
die Athener Höhle des Löwen gewagt, wo sie angeblich als Sündenbock
für die harten Sparprogramme herhalten musste. In der Tat: Die großen
Opfer, die Merkel von den Griechen fordert, sind schmerzlich. Renten,
Pensionen, Gehälter und Arbeitslosengeld werken drastisch gekürzt,
während reiche Steuerflüchtige ihr Geld auf die Cayman-Inseln
schaffen. Es trifft wieder einmal die kleinen Leute. Das erzeugt Wut
und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|