Der Hirsch, das ungeliebte Tier der Naturschützer / Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert mehr Akzeptanz für Rotwild
Geschrieben am 08-10-2012 |
Hamburg (ots) - Hinter dem Appell "Wald vor Wild!" versammeln sich
nicht nur Teile der Forstwirtschaft und der Waldbesitzer. Auch viele
in Behörden und Verbänden tätige Naturschützer sehen im Rothirsch vor
allem den "großen braunen Rindenfresser" und Waldschädling. Nachdem
der Mensch den Rothirsch überwiegend in die Wälder zurückgedrängt
hat, stillt er dort seinen Hunger. "Wälder sind mehr als die
Holzfabriken der Forstwirtschaft. Sie sind vor allem Lebensraum für
kleine und große Wildtiere", sagt Hilmar Freiherr von Münchhausen,
Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. "Aus Sicht des
Naturschutzes und der Artenvielfalt können die Fraßeinwirkungen des
Wildes im Wald sogar von Vorteil sein."
Der Rothirsch ist auch ein Wald-Gestalter! "Starker Verbiss führt
mitunter zu wertvollen neuen Habitaten", betont Baron Münchhausen.
"Das Schalenwild hält Bereiche im Wald frei, die wiederum von
lichtliebenden Arten geschätzt werden." Wo Hirsche in der Vegetation
geknabbert haben, finden plötzlich Vögel neue Nistplätze, weil die
jungen Bäume zu buschigen, dicht wachsenden Sträuchern verbissen
wurden. "Neben den positiven Folgen von Fraßeinwirkungen belegen
zahlreiche Untersuchungen auch die Verbreitung von Pflanzensamen
durch große Säugetiere", erläutert der Geschäftsführer der Deutschen
Wildtier Stiftung. Im Fell, an den Hufen und im Kot transportiert
gerade der weit umherwandernde Rothirsch Pflanzensamen oft bis zu
hundert Kilometer. Diese Samen sorgen dann für die Verbreitung der
Pflanzen.
Doch die ökologischen Auswirkungen des großen Säugetiers erfordern
ein differenziertes Naturverständnis. Wie alle anderen Arten auch,
hat der Rothirsch seine Funktion im Ökosystem Wald. "Ihn als
Waldschädling zu verfolgen, ist eine einseitige, rein ökonomisch
begründete Sichtweise", erläutert Hilmar Freiherr von Münchhausen.
Deshalb setzt sich die Deutsche Wildtier Stiftung dafür ein, dem
Rotwild in Deutschland mehr Lebensraum zu geben, ihn wandern zu
lassen und ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Das 6. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung findet vom
18. bis 20. Oktober 2012 in Moritzburg bei Dresden statt. Im
Mittelpunkt stehen Hegegemeinschaften. Sie sind für die Deutsche
Wildtier Stiftung eine geeignete Organisationsform, um die
Bedürfnisse des Rotwildes mit den Interessen von Landnutzern in
Einklang zu bringen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Pressekontakt:
Eva Goris
Pressesprecherin
Billbrookdeich 216
22113 Hamburg
Telefon 040 73339-1874
Fax 040 7330278
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421677
weitere Artikel:
- Allnet Flat "N24 mobil": Nachrichtensender N24 startet Mobilfunktarif Berlin (ots) - Jederzeit und überall mobil: Ab sofort bietet N24
seinen Zuschauern den neuen Mobilfunktarif N24 mobil an. Mit der
günstigen Allnet Flat N24 mobil erhalten die Kunden für 24,95 Euro im
Monat eine Flatrate für unbegrenzte Gespräche ins Festnetz und in
alle Handynetze, eine Daten-Flat für das mobile Surfen im Internet
sowie 150 SMS in Mobilfunknetze und 150 Minuten für Gespräche ins
Ausland. Der neue Tarif ist im N24-Shop auf N24.de erhältlich.*
Die günstige Allnet Flat N24 mobil ist das Ergebnis der
Zusammenarbeit mehr...
- Stefan Raab pokert mit König, Olympiasieger und Biedermann Unterföhring (ots) - 8.10.2012. Stefan Raab greift nach seinem
Sieg in der letzten "TV total PokerStars.de Nacht" wieder zu den
Karten. Am Dienstag, 9. Oktober 2012, blufft und zockt der
ProSieben-Entertainer um 22.45 Uhr auf ProSieben mit
Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann, Rap-Sänger König
Boris und Schauspielerin Jeanette Biedermann. Wie immer ist neben
Deutschlands erfolgreichstem Poker-Promi Elton ein Wildcard-Kandidat
mit von der Partie, der sich in kostenfreien Turnieren im Internet
qualifiziert hat.
Gepokert mehr...
- A? B? Oder etwa 0? - Umfrage: Fast jeder zweite Deutsche hat keine Ahnung, welche Blutgruppe er hat Baierbrunn (ots) - Wenn es ernst wird, kann eine Bluttransfusion
Leben retten. Viele Deutsche wissen allerdings nicht, welche
Blutgruppe sie überhaupt haben. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Demnach kann knapp jeder Zweite (44,3 %) die Frage, ob A,
B, AB oder 0 nicht beantworten. Dabei sind Männer (48,9 %) deutlich
ahnungsloser als Frauen (39,9 %). Und vor allem die Jüngeren wissen
kaum etwas über ihre eigene Blutgruppe (14- bis 19-Jährige: 77,0 %;
20- bis mehr...
- BLICKPUNKT DEUTSCHLAND: Eine Dokumentar-Initiative der ARD
Gesucht: Dokumentarisches Highlight für die Primetime Köln (ots) - Die ARD und Das Erste setzen mit einer
Dokumentar-Initiative neue Impulse für Dokumentationen und
Dokumentarfilme in Deutschland.
Unter dem Thema "BLICKPUNKT DEUTSCHLAND: total - halbtotal - nah"
lädt die ARD zu einem Pitch ein: Gesucht wird ein hochwertiges und
kreatives dokumentarisches Highlight für einen Primetime-Sendeplatz
im Ersten. Produzenten sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen für
diesen Sondersendeplatz einzureichen.
Dazu die ARD-Vorsitzende Monika Piel: "In der deutschen
Medienlandschaft sind mehr...
- Plan sendet Lichtzeichen von Berlin um die Welt // Am 1. Welt-Mädchentag Start der globalen Kampagne Because I am a Girl Hamburg/Berlin (ots) - Das jahrelange Engagement von Plan
Deutschland zur Stärkung von Mädchen wird nun im wahrsten Sinne des
Wortes global: Der 11. Oktober 2012 ist auf Initiative des
Kinderhilfswerks der erste Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen
(UN) - und Starttermin von Plans globaler Kampagne Because I am a
Girl. Am Abend des ersten Aktionstages erstrahlt das Dach des Sony
Centers in Pink. Diese Lichtzeichen von Plan gehen von Berlin um die
Welt - zur Blauen Stunde leuchten weltweit weitere Wahrzeichen und
Monumente, darunter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|