Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ESM-Start
Geschrieben am 08-10-2012 |
Bielefeld (ots) - Es wird Jahre dauern, bis Europas Krisenstaaten
wieder auf eigenen Beinen stehen. Das, und nur das, ist gewiss.
Ansonsten ist der Start des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
gestern in Luxemburg eine Reise ins Ungewisse. Sie kann durchaus zu
einem guten Ende führen. Die Wetten darauf sind allerdings ähnlich
niedrig wie die gesamte Kreditwürdigkeit der heutigen und künftigen
Länder, die sich unter dem Rettungsschirm drängen. Immerhin ist die
Finanzausstattung des ESM so gigantisch, dass dessen stets möglicher
Zusammenbruch weder kurz- noch mittelfristig zu befürchten ist.
Wohlgemerkt: Mit dem riesigen Haftungspaket erkaufen wir uns Zeit,
aber nicht unbedingt eine Lösung der Finanz- und Schuldenkrise in
Europa. Nicht auszuschließen ist, dass Länder unter dem ESM-Regime
irgendwann von sich aus den Austritt aus der Eurozone erwägen. Wenn
jahrelang eisern gespart wird, dadurch aber auch jede Erholung der
eigenen Volkswirtschaft zunichte gemacht wird, kann sich in
Demokratien der Wind bei Wahlen dramatisch drehen. Ifo-Querdenker
Hans-Werner Sinn hat in diesem Punkt Recht. Verzweiflungsschritte
sind nie ausgeschlossen. Festzuhalten ist am Tag eins des ESM
allerdings auch: Es gibt in den betroffenen Ländern durchaus
Fortschritte (wie in Irland), es gibt den ernsthaften Willen (wie in
Portugal und Spanien) durch Reformen wieder zu gesunden und es bleibt
die Neigung zum Selbstbetrug (wie in Griechenland und - mit
Abstrichen - wohl auch in Italien). Nicht nur in Athen ist die
Versuchung groß, vieles zu versprechen und wenig zu halten. Und
natürlich ist der Protest der mit Arbeits- und Chancenlosigkeit
geschlagenen Völker zu verstehen. Spanien, Griechen und Portugiesen
sind nicht bereit, für frühere Fehler ihrer Führung die Rechnung
vorgelegt zu bekommen. Sparen bis es quietscht ist vielerorts
unausweichlich, wenngleich nicht ausreichend. Fahrlässig wäre es
allerdings, das umgekehrte Argument daraus abzuleiten - also gar
nicht erst mit dem Sparen anzufangen, weil es ja doch nichts bringt.
Diesen Kurzschluss in der Argumentation gilt es zu bekämpfen. So
billig darf niemand davonkommen. Nicht einmal in Deutschland. Denn
auch hierzulande werden wir die ESM-Kosten noch zu spüren bekommen.
Außerdem: Die Euro-Krise ist eine Staatsschuldenkrise und auf dem
Gebiet hat Deutschland viel Schuld, nämlich Billionenbeträge, auf
sich geladen. Haushalten ohne Kredite müssen auch wir erst wieder
lernen. Es gibt - so das Fazit - keine Alternative zum ESM und es
muss Schluss sein mit der Schuldenpolitik. Auch bei uns. Die
Nordrhein-Westfalen sind die Griechen unter den Bundesländern, weil
auch hier der Glaube an gute Schulden weiterwabert.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421817
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Fernsehen mit Youtube Bielefeld (ots) - Fernsehen via Internet. Das verspricht Millionen
Programme. Da fragen sich die einen besorgt: Wer braucht das? Andere
freuen sich: Endlich können sie die Highland-Games in Schottland oder
das Cricket-Match zwischen Pakistan und Sri Lanka live verfolgen.
Indessen beginnt Youtube mit seinem Spartenfernsehen nicht bei Null.
Im Grunde wird nur professionalisiert, was Amateure schon jetzt als
Videos anbieten. Wie weit die Professionalisierung umzusetzen ist,
hängt davon ab, ob sie finanzierbar ist. Da nascht Youtube am mehr...
- Inmarsat gibt Vertrag mit Honeywell für GX Aviation? für das Luftfahrtgeschäft bekannt London (ots/PRNewswire) -
- Inmarsat und Honeywell unterzeichnen Master Distribution Agreement für
Satellitendienste im Luftfahrtgeschäft
- Der Vertrag umfasst den Erwerb einer bedeutenden 5-Jahres-Kapazität durch
Honeywell
- Starke Marktunterstützung für GX Aviation(TM)-Dienste
- Stärkt die geschäftliche Partnerschaft und die Bindung an GX Aviation von
Inmarsat
- Die Bandbreite, die Geschwindigkeit und die globale Abdeckung von GX Aviation
ermöglichen die mehr...
- WAZ: Hauseigentümer im Unklaren. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Von den 40 Millionen Wohnungen in Deutschland -
darunter 24 Millionen Mietwohnungen - entspricht längst nicht jede
dem energetischen Standard, der möglich ist. In den Häusern liegt
deshalb einer der Schlüssel, um die Energiewende voranzubringen. Doch
auch hier stockt sie. Diesmal, weil sich Bund und Länder im
Vermittlungsausschuss des Bundesrates einen unendlichen Streit
liefern. Der Bund will steuerliche Anreize schaffen, um Eigentümern
den teuren Schritt zur Fassadendämmung und zum Einbau neuer Fenster
zu versüßen. mehr...
- Schwäbische Zeitung: Hart umkämpfter Markt - Kommentar Leutkirch (ots) - Gute Nachrichten für Reisende und
Reiseveranstalter: Air-Berlin-Kunden haben mit dem Abkommen der drei
Gesellschaften mehr Flug-Möglichkeiten weltweit. Ein Grund, weshalb
die Europa-Aktivitäten der Araber auch bei der deutschen
Reiseindustrie auf fruchtbaren Boden fallen dürften. Die
Fluggesellschaft Air Berlin, die seit Jahren mit Verlusten kämpft und
finanziell am Tropf der Araber hängt, gewinnt mit diesem Schritt neue
Chancen: Das größere Angebot und eine stärkere Auslastung kann Air
Berlin den nötigen Schwung mehr...
- Börsen-Zeitung: Problem Früherkennung, Kommentar zum Weltwirtschaftsausblick des IWF, von Peter De Thier. Frankfurt (ots) - Dass der Internationale Währungsfonds (IWF)
seine halbjährlich erscheinenden Prognosen zur Weltwirtschaft alle
paar Monate aktualisiert, ist spätestens seit dem Ausbruch der
globalen Finanzkrise gang und gäbe. In der Regel heißt es, man habe
bestimmte Entwicklungen unterschätzt, etwa die Folgen der Preisblase
am US-Häusermarkt, die gesamtwirtschaftlichen Folgen der Bankenkrise,
die Krise im Euroland und nicht zuletzt die Bedeutung der rasant
steigenden Staatsverschuldung in den USA.
Immer wieder wurden im Weltwirtschaftsausblick mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|