ekey gewinnt 1. Preis beim "eAward 2012" für das Projekt "Pay-At-Match", dem bargeld- und kartenlosen Bezahlsystem, gemeinsam mit der Deutschen Telekom
Geschrieben am 10-10-2012 |
Linz/Frankfurt (ots) -
Mit dem eAward werden jährlich die besten Projekte und Umsetzungen
mit IT-Bezug in Österreich gekürt. Der Wirtschaftspreis wird für
Produkte, Services und Plattformen aus allen Bereichen der Wirtschaft
und Verwaltung vergeben.
Am 9. Oktober 2012 wurde im Rahmen einer Galaveranstaltung im Ars
Electronica Center in Linz der 1. Preis an die Geschäftsführer Dr.
Leopold Gallner und Signot Keldorfer von ekey biometric systems
überreicht.
Eine Expertenjury, bestehend aus führenden Persönlichkeiten der
ITK-Branche sowie den Medien und der Politik, zeichneten das
revolutionäre Bezahlsystem "Pay-At-Match" der Deutschen Telekom und
dem Technologiepartner "ekey"aus.
ekey Geschäftsführer Signot Keldorfer: "Pay-At-Match steht für das
bargeldlose Bezahlsystem der Zukunft. Fingerscanner und Code machen
Bargeld, Plastikkarten und Geldbörse überflüssig. Wir freuen uns als
Partner der Deutschen Telekom AG, diesen Preis als Team
Österreich-Deutschland gemeinsam errungen zu haben."
Der "eAward" wurde bereits zum achten Mal für herausragende
Leistungen bei der Umsetzung von IT-Lösungen vom Report Verlag
gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt - Plattform Digitales Österreich
und Sponsoren, verliehen.
Der eAward (vormals ebiz egovernment award) zeigt die
Möglichkeiten von Technik und Informationstechnologie bei der
Neugestaltung von Geschäftsprozessen auf und stellt den Wandel des
Wirtschaftens dar.
Pressekontakt:
ekey biometric systems GmbH
Thomas Küx
Lunzerstraße 89
A-4030 Linz
Tel: +43 732 890 500 2191
E-Mail: thomas.kuex@ekey.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422306
weitere Artikel:
- eCommerce Turkey: International Insights and Consumer Confidence Istanbul (ots/PRNewswire) -
Tuesday 27th - Thursday 29th November 2012,
Istanbul
The e-commerce industry in Turkey reported a 57% growth to
$12.5bn this year, placing it firmly ahead of growth in Germany (8.1%
growth), France (22% growth), the UK (17% growth) and the USA (16.1%
growth), states AslI Gokdere, Board Member of the Association of
Turkish Internet Retailers ETID and Founder & CEO of Evmanya.com.
It is clear that Turkey is a rare opportunity for growth for
businesses looking to strengthen their offering in these mehr...
- denkwerk untersucht kanalübergreifende Kaufprozesse im Leitfaden "Digital Commerce" / Agentur zeigt mobile Nutzertypen im Online-Handel / Erfolgsfaktoren und Trends im Mobile Customer Buying Cycle Köln (ots) - denkwerk setzt sich erneut mit dem digitalen Handel
auseinander und bringt einen 55-seitigen Leitfaden heraus. Anhand von
sechs verschiedenen Nutzertypen analysiert das Whitepaper "Digital
Commerce" die individuelle Customer Journey einzelner Konsumenten -
von Interesse und Bedarf über den Kauf bis hin zur Bewertung.
Zusätzlich gibt das Paper eine praktische Anwendungshilfe an die
Hand: Mit dem integrierten Customer Buying Grid kann eine eigene User
Journey für den individuellen Gebrauch erstellt werden.
Wie können mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Toyota Frankfurt/Oder (ots) - Die Probleme stammen aus einer Zeit, als
langsam aber sicher, und deutlich ablesbar an den wichtigen
Mängelreports, die Autos der Japaner nachließen. Je größer Toyota
wurde, umso mehr war es vorbei mit dem einst fast außerirdischen
Qualitätsniveau. Der Konzernspitze war offenbar die Kontrolle
entglitten. Und in Zeiten, wo möglichst viel standardisiert wird, um
Kosten zu sparen, machen sich fehlerhafte Teile besonders bemerkbar -
weil sie in vielen Modellen gleichzeitig auftauchen. Auch wenn Toyota
bereits nach mehr...
- WAZ: Wenn Erbschaften Betriebe gefährden. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zu einer
vermeintlichen Bevorteilung der Erben von Unternehmen hat es in sich.
Einerseits ist schnell die Empörungsmaschinerie angeworfen nach dem
Motto: Wer hat, dem wird gegeben. Andererseits sieht die Wirklichkeit
in Handwerk und Mittelstand anders aus. Wer einen Betrieb erbt, der
sich nicht selten über Generationen in Familienbesitz befindet und
das Familienvermögen darstellt, ist natürlich oftmals mit einer
vollen Besteuerung überfordert. Wer mehrere 100000 Euro Steuern
bezahlen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Zähne gezeigt - Kommentar Leutkirch (ots) - Der Zusammenschluss von EADS und BAE Systems ist
gescheitert. Für den Standort Deutschland muss das nicht schlecht
sein. In der Theorie erscheinen Megafusionen verlockend. Größe
bedeutet Macht, und wer Macht hat, macht bessere Geschäfte. Die
Praxis sieht anders aus: Erinnert sei an die Verbindung von Daimler
und Chrysler, an deren Nachwirkungen der Autobauer leidet. Mit
Hoechst servierten die Deutschen den Franzosen das Filetstück ihrer
Pharmaindustrie. Heute ist der Nachfolgekonzern SanofiAventis
erfolgreich, aber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|