DocInsider beschließt nach Erreichen der Gewinnzone weitere Kapitalerhöhung und gewinnt renommierten Medizinprofessor als neuen Investor
Geschrieben am 11-10-2012 |
Hamburg (ots) - www.DocInsider.de, das große unabhängige
Arztbewertungsportal in Deutschland, führt eine weitere
Wachstumsfinanzierung in sechsstelliger Höhe nach Erreichen der
Gewinnzone durch. Insgesamt ist damit seit Gründung 2007 ein
Millionenbetrag im mittleren einstelligen Bereich in das Unternehmen
geflossen.
Nach großen Markterfolgen erhält DocInsider weitere Finanzmittel.
Die Kapitalerhöhung wird für die Weiterentwicklung der Plattform und
für den Vertriebsausbau verwendet. Es ist die dritte
Finanzierungsrunde für das inhabergeführte Unternehmen. Insgesamt ist
damit seit Gründung 2007 ein Millionenbetrag im mittleren
einstelligen Bereich in das Unternehmen geflossen. Zu den insgesamt
12 Gesellschaftern zählen Privatinvestoren wie der Medizinjurist und
Arzt Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander Ehlers. Als neuer Investor
konnte der renommierte Urologe und Androloge Univ. Prof. Dr. Dr. med.
habil. Hartwig W. Bauer aus München gewonnen werden.
"Ich freue mich sehr über die Beteiligung und das Vertrauen,
welches Prof. Dr. Dr. Bauer als renommierter Mediziner dem
innovativen Geschäftsmodell von DocInsider entgegenbringt. Ich bin
überzeugt, dass Arztbewertungsportale im Wachstumsmarkt Internet und
Gesundheit eine entscheidende Rolle spielen werden", so Ingo Horak,
Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer der DocInsider GmbH.¬
"DocInsider ist als führender unabhängiger Anbieter erfolgreich im
Gesundheitsmarkt etabliert. Kommunikation und Empfehlungsmarketing im
Internet wird für Ärzte zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor", so Prof.
Dr. Dr. Bauer. "Ich freue mich sehr darauf, die Entwicklung aus
medizinischer Sicht zu begleiten und das Wachstum des Unternehmens zu
unterstützen."
Über DocInsider
www.DocInsider.de ist eines der führenden Arztbewertungsportale in
Deutschland. Ärzte erhalten innovative Lösungen zur Aktivierung und
zur Kommunikation von Patientenmeinungen. Es bietet Ärzten und
Unternehmen eine attraktive Präsentationsplattform im Internet mit
hoher Reichweite. Nach medizinischen Leistungen suchende Nutzer
selektieren über das Portal geeignete Leistungsanbieter und
beteiligen sich an einem qualifizierten, rechtskonformen
Meinungsaustausch.
Das Geschäftsmodell von DocInsider basiert auf effizienten
Kommunikationslösungen und digitalen Mehrwertleistungen für 420.000
Anbieter in niedergelassenen Praxen und Kliniken sowie für
Unternehmen im Gesundheitsmarkt.
Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg wurde 2007 von Ingo Horak
gegründet und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) gefördert. DocInsider erhielt für sein innovatives
Konzept zahlreiche Preise und Auszeichnungen und verfügt über einen
Beirat mit international anerkannten Experten, darunter Prof. Dr. Dr.
h.c. Bert Rürup, Prof. Dr. Anton Meyer und Prof. Dr. Dr. Alf Trojan
sowie Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer.
Wissenschaftliche Partner sind das Institut für Sozialmedizin,
Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung e.V. (ISEG) in Hannover
und das Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und
Gesundheitsökonomie (IMSG) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Pressekontakt:
DocInsider GmbH
Ingo Horak, Gründer
horak@docinsider.de
www.docinsider.de
Tel.: (040) 419 248 28
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422390
weitere Artikel:
- myTaxi startet in den USA / Ab sofort ist myTaxi in Washington D.C. verfügbar. Damit schafft myTaxi als eines der wenigen deutschen Startups den Schritt in die USA Hamburg (ots) - Mit dem Launch in Washington D.C. gibt my Taxi -
die weltweit größte Taxi-Booking-App - die Expansion in die USA
bekannt. Innerhalb von drei Jahren schafft es die innovative Taxi-App
an die Spitze des europäischen Taximarktes: 18.000 Taxis sind aktuell
an die myTaxi-Flotte angeschlossen - Tendenz steigend. Auch auf
Fahrgastseite ist die App seit dem Start im Juni 2009 ein voller
Erfolg. Erst kürzlich verkündete myTaxi, dass die App über 2,3
Millionen Mal herunter geladen wurde. Besonders stark vertreten ist
myTaxi mehr...
- Hundefutter-Ranking: Josera schlägt Eukanuba und Pedigree im sozialen Netz München (ots) -
Jährlich geben die Deutschen mehr als eine Milliarde Euro für
Hundefutter aus. Angesichts dieser Zahl erscheint die Präsenz der
wichtigsten Hundefuttermarken in den sozialen Medien ausbaufähig: Im
September wurde bei Facebook und Co. gerade einmal gut 1.500 mal über
Hundefutter gesprochen. Mit Abstand am häufigsten im Gespräch war der
unterfränkische Futterhersteller Josera mit 600 Nennungen, gefolgt
von Eukanuba mit 410 und Pedigree mit 170. Dies ist das Ergebnis des
Online-Tools Web-Analyzer.com, das Suchbegriffe mehr...
- Servicestudie Schnellrestaurants: Essen mit Geduldsprobe - Gesamtsieger ist Marché, Kentucky Fried Chicken bestes Fast Food-Restaurant Hamburg (ots) - Bei leerem Magen und Termindruck ist ein
Schnellrestaurant oft die letzte Rettung. Doch wer in Eile ist und
ohne Aufwand etwas essen möchte, kann sich nicht unbedingt darauf
verlassen, hier schnell eine Mahlzeit zu bekommen. Dies zeigt eine
aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die
Marktforscher untersuchten im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv den
Service von 14 Schnellrestaurant-Ketten. Neben den Wartezeiten
standen etwa die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die Sauberkeit
der Filialen mehr...
- AVEVA Everything3D - AVEVA stellt neues Produkt für die Anlagenplanung vor Paris (ots/PRNewswire) -
'Lean Construction' beschleunigt die gesamte Projektabwicklung
und reduziert Risiken
AVEVA hat heute die Markteinführung von AVEVA Everything3D (E3D)
auf dem AVEVA World Summit in Paris bekannt gegeben. AVEVA E3D
vereinigt visionäre Technologien, die es Kunden ermöglichen,
?schlanke' Arbeitsabläufe übergreifend im Engineering, in der Planung
und Konstruktion anzuwenden. Dadurch wird die gesamte
Projekt-abwicklung beschleunigt und Risiken werden reduziert. Als
Teil von AVEVAs Integrated Engineering & Design-Lösung mehr...
- Studie: Software bietet Hilfestellung bei Nachlassplanung Hamburg (ots) - Der Großteil des Vermögens in Deutschland
konzentriert sich auf die Best Ager ab 50 Jahren. Dieser Trend wird
sich weiter verstärken. Und auch wenn sich diese Zielgruppe heute
noch jung und fit fühlt, sollte sie rechtzeitig den Nachlass regeln.
Finanzberater können sich mit IT-Unterstützung dafür rüsten. Denn
mehr als die Hälfte der Anbieter von Finanzberatungssoftware decken
das Bedarfsfeld Nachlassplanung bereits ab. Das sind Ergebnisse der
Studie "Softwarelösungen für die Finanzberatung" von Steria Mummert
Consulting, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|