REMEO® - Das erfolgreiche Konzept für beatmete Patienten jetzt auch in Dortmund (BILD)
Geschrieben am 11-10-2012 |
Dortmund (ots) -
Am 27.09.2012 fand die offizielle Eröffnung des bundesweit
sechsten REMEO® Centers in Dortmund / Nordrhein-Westfalen statt.
Damit konnte in der Region eine Versorgungslücke bei der
Beatmungspflege geschlossen werden. In Zusammenarbeit mit dem
Knappschaftskrankenhaus Dortmund entstanden im Neubau des Klinikums
20 Einzelzimmer für langzeitbeatmete Patienten.
Beatmete Patienten werden meistens zunächst auf einer
Intensivstation versorgt. Das innovative REMEO® Konzept bietet diesen
Patienten, die stabil genug sind, die Intensivstation der
Krankenhäuser und Kliniken zu verlassen, die Möglichkeit sich Schritt
für Schritt auf ein Leben in einem ambulanten Umfeld, wenn möglich
dem eigenen Zuhause, vorzubereiten. Dieser Auftrag leitet sich
bereits aus dem Namen ab, denn REMEO bedeutet so viel wie "ich kehre
nach Hause zurück".
Andreas Schlüter, Geschäftsführer der Klinikum Westfalen GmbH
betonte bei seiner Begrüßung die Bereicherung, die das REMEO® Center,
das nun im Westfalium, dem Neubau des Klinikums angesiedelt ist, für
die gesamte Klinik darstellt: "Mit dem REMEO® Center hier in Dortmund
wollen wir die bestehende Versorgungslücke in der Region für beatmete
Patienten schließen, die von der Intensivstation entlassen werden
können, aber noch nicht soweit sind, im eigenen Zuhause zurecht zu
kommen."
Mit ihren REMEO® Centern ermöglicht die Linde Remeo Deutschland
GmbH, ein Unternehmen der Linde Group, diese außerklinische
Versorgung für Beatmungspatienten. Konrad Bengler, der
Geschäftsführer der Linde Remeo Deutschland GmbH betonte: "Wir sind
von unserem Konzept einer hoch-qualitativen Beatmungspflege in einem
möglichst persönlichen Umfeld sehr überzeugt und freuen uns, ab
sofort unser Konzept auch in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können."
Thomas Blades, Vorstandsmitglied der Linde AG und verantwortlich für
den Gesundheitsbereich teilte in einer Videobotschaft mit: "Mit der
Eröffnung des Centers in Dortmund wurde auf die bundesweit steigende
Anzahl beatmungspflichtiger Patienten reagiert. Darüber hinaus stellt
sich Linde mit bereits über 20 REMEO® Centern weltweit dieser
Herausforderung auch auf globaler Ebene."
Das REMEO® Center in Dortmund sowie diejenigen in
Berlin-Mariendorf, Elmshorn / Schleswig-Holstein, Münnerstadt /
Unterfranken, Bruchsal / Baden-Württemberg sowie Mahlow im Süden
Berlins bieten eine vollstationäre Versorgung der langzeitbeatmeten
Patienten. Sie verbinden Sicherheit und Zuverlässigkeit mit mehr
Komfort und Lebensqualität, als dies auf einer Intensivstation
möglich wäre. Ein Team aus Fachärzten und hoch qualifiziertem, auf
Beatmung spezialisiertem Pflegefachpersonal, kümmert sich in einer
angenehmen Umgebung rund um die Uhr um die Sicherheit und Bedürfnisse
der Patienten.
"Patienten, deren Atempumpe aus welchem medizinischen Grund auch
immer nicht mehr funktioniert, benötigen eine Atemunterstützung, die
im schlimmsten Fall invasiv und dauerhaft vorhanden sein muss. In
vielen Fällen ist eine Entwöhnung vom Atemgerät aber möglich",
erklärte Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt im Knappschaftskrankenhaus
Dortmund. "Im Klinikum Westfalen werden Patienten mit
respiratorischen Erkrankungen nach individuellem Bedarf entweder in
unserem zertifizierten Weaning-Center, im Klinik eigenen
Beatmungszentrum, in unserer außerklinischen Beatmungsstation oder
aber bei Patienten mit einem langfristigen Verlauf im REMEO® Center
aufgenommen und behandelt. Dieses Konzept, welches alle Belange der
modernen Beatmungsmedizin auf so engem Raum umfasst, ist in
Deutschland einmalig", fasste Kelbel abschließend zusammen.
"Neben der professionellen Pflege durch speziell ausgebildete
Pflegekräfte in Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und
Logopäden, werden Patienten und Angehörige hier auf eine Rückkehr in
das eigene Zuhause intensiv vorbereitet. In speziellen Schulungen
erfahren Angehörige wie sie beispielsweise das Beatmungsgerät richtig
bedienen oder sich in Notsituationen verhalten sollen. Unser oberstes
Ziel ist jedoch immer, dass die Patienten wenn möglich, wieder ohne
Atemunterstützung leben können", berichtete Antje Kassin, REMEO®
Pflegedirektorin. Kassin betonte, dass der so genannte
"Drehtüreffekt", also der Kreislauf aus zu früher Entlassung und zu
schneller Wiederaufnahme sowie die dauerhafte Beatmung für viele
Jahre aufgrund der Fortführung des klinisch begonnenen Prozesses
einer Technologiereduzierung im REMEO® Center vermieden werden kann.
Beatmete Patienten bekommen auf diese Weise die Chance, in ein
mobiles und selbständigeres Leben zurückzufinden und so deutlich mehr
Lebensqualität zu erfahren. Ab sofort wird diese professionelle
Betreuung auch für Beatmungspatienten aus Nordrhein-Westfalen im
REMEO® Center Dortmund möglich.
Weitere Informationen zu REMEO® und den Centern bietet die Website
www.remeo.de sowie das Center in Dortmund: REMEO® Center Dortmund,
Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1
(ehemals Wieckesweg 27), 44309 Dortmund, Telefon 0231.565556-0,
remeo@linde-remeo.de.
Pressekontakt:
Stephan Dohmen
Business Development / Marketing
Linde Remeo Deutschland GmbH
Telefon 0172.7328306
stephan.dohmen@linde-remeo.de
Antje Kassin
REMEO® Pflegedirektorin
Linde Remeo Deutschland GmbH
Telefon 0163.7607308
antje.kassin@linde-remeo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422435
weitere Artikel:
- Wotan Wilke Möhring in GALAMEN: "Meine Familie ist die absolute Nummer eins" Hamburg (ots) - Beruflich erfolgreich, privat im Glück: Im
Frühjahr erwarten Wotan Wilke Möhring und seine Lebensgefährtin Anna
Theis ihr drittes Kind. "Meine Familie ist die absolute Nummer eins.
Seit ich das weiß, bin ich noch gelassener", verrät Wotan Wilke
Möhring in der aktuellen Ausgabe der GALAMEN (Ausgabe 2/12, ab heute
im Handel). Für sein privates Glück würde er im Zweifelsfall auf jede
Hauptrolle verzichten. Er kann es sich leisten. Der 45-Jährige, der
gerade den Deutschen Fernsehpreis als "Bester Schauspieler" gewonnen mehr...
- Reisen? Nicht ohne mein Desinfektionsspray! - Umfrage: Deutlich mehr reisende Frauen als Männer achten im Ausland auf bestimmte Hygienemaßnahmen Baierbrunn (ots) - Keim-Vorsicht herrscht bei vielen Frauen im
Urlaub. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" zeigt, sind sie, was Hygienemaßnahmen auf
Reisen angeht, in vielerlei Hinsicht das umsichtigere der beiden
Geschlechter. Am deutlichsten wird der Unterschied bei mitgeführten
Desinfektionsmitteln, -sprays und -tüchern. Solche Utensilien
unterwegs stets dabei zu haben, gibt mehr als jede zweite (53,9
Prozent) befragte weibliche Urlaubsreisende an, von den männlichen
Urlaubern dagegen mehr...
- Sonntag, 18. November 2012, 18.00 Uhr
ZDF.reportage /
Arm trotz Rente Mainz (ots) - Sonntag, 18. November 2012, 18.00 Uhr
ZDF.reportage
Arm trotz Rente
Niedriglöhne und die Folgen
Film von Nicola Graef und Eva Fouquet
35 Jahre lang hat Helga Z. in die Rentenkasse eingezahlt. Heute,
als Rentnerin, muss sie von 466 Euro im Monat leben. Helga Z. war
als Bürokauffrau fest angestellt und führte freiberuflich einen
Kleiderladen. "Damals hat mir der Rentenberater gesagt, ich würde
1400 Mark bekommen, davon kann ja leider nicht mehr die Rede sein.
Ich muss dazuverdienen." Die rüstige mehr...
- "Alcatraz" und "Knight Rider" erfolgreich bei RTL NITRO: 0,9 Prozent Tagesmarktanteil beim jungen Publikum Köln (ots) - Erfolgreicher Mittwoch für RTL NITRO: Die
Mystery-Serie "Alacatraz" mit Sam Neill in der Hauptrolle bleibt in
der Erfolgsspur. 0,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen
erreichte um 20.15 Uhr die vierte Folge der Ausnahmeserie von
"Lost"-Erfinder J.J. Abrams. Und in der Daytime gab es einen Rekord:
"Knight Rider" erzielte um 12.00 Uhr einen hervorragenden Marktanteil
von 3,5 Prozent beim jungen Publikum - der beste Wert für den
Serienklassiker seit seinem Start bei RTL NITRO. Der Tagesmarktanteil
lag bei sehr mehr...
- Ruth Moschner schwört auf Hula-Hoop-Reifen mit Noppen (BILD) Berlin (ots) -
Was nach einem Erotik-Spielzeug klingt, verhilft Moderatorin und
Autorin Ruth Moschner zu einem straffen Bauch: Hula-Hoop-Reifen mit
Noppen. In der November-Ausgabe des neuen LOOX Magazins
(https://www.loox.com/) verrät sie, was es mit den Noppen auf sich
hat und ihren Weg einer genussvollen Ernährung.
Ihre Fans lieben ihre weiblichen Kurven. Dennoch hat Ruth Moschner
kürzlich zwei Konfektionsgrößen abgenommen. Wie hat sie das
geschafft? Sie treibt täglich 15 bis 20 Minuten Sport, zum Beispiel
mit dem Hula-Hoop-Reifen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|