Energie für alle: Paritätischer Wohlfahrtsverband und Deutscher Mieterbund legen gemeinsames Konzept zur Reform von Wohngeld und Grundsicherung vor
Geschrieben am 11-10-2012 |
Berlin (ots) - Eine Reform des Wohngeldgesetzes sowie die
Übernahme der Stromkosten in Hartz IV fordern der Paritätische
Wohlfahrtsverband und der Deutsche Mieterbund angesichts der
dramatischen Energiepreisentwicklung in einem gemeinsamen Konzept,
das sie heute in Berlin vorlegten. Durch den angekündigten Anstieg
der so genannten Ökostrom-Umlage sei sofortiger Handlungsbedarf
gegeben, um einkommensschwache Haushalte nicht "im Dunkeln sitzen" zu
lassen.
Die Verbände machen darauf aufmerksam, dass insbesondere die
Strompreise seit 2005 um 44 Prozent gestiegen und damit geradezu
"explodiert" seien. Nicht nur Hartz IV-Bezieher, sondern auch
Haushalte knapp über der Hartz IV-Schwelle sehen sich nach Ansicht
der Verbände kaum noch in der Lage, ihre Energiekosten zu zahlen.
"Die Preisexplosion auf dem Energiemarkt wurde bei der Berechnung
der Leistungen für Familien in Hartz IV bisher in keiner Weise
angemessen berücksichtigt", kritisiert Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen. Nach Berechnungen des
Verbandes liegt die im Hartz IV-Regelsatz pauschal berücksichtigte
Summe für Haushaltsstrom aktuell je nach Haushaltsgröße um 60 bis 160
Euro im Jahr zu niedrig. Allein im letzten Jahr seien daher allein
rund 100.000 Hartz IV-Haushalten der Strom abgestellt worden, schätzt
der Verband. "Wenn wir verhindern wollen, dass hunderttausende
Familien in diesem Winter im Dunkeln sitzen, muss die Bundesregierung
zügig handeln", so Schneider. Auch die Stromkosten müssten daher wie
die Heizkosten in tatsächlicher Höhe übernommen werden.
"Energiekosten nehmen inzwischen nicht selten mehr als ein Drittel
der Gesamtwohnkosten eines Haushaltes ein. Strom- und Heizkosten
dürfen nicht länger bei der Berechnung des Wohngeldes unter den Tisch
fallen. Sie gehören zu den Wohnkosten und müssen entsprechend
berücksichtigt werden. Dringend erforderlich ist daher die Einführung
einer Energiekostenkomponente im Wohngeld", fordert Lukas
Siebenkotten, Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes. Der
Mieterbund legte hierzu eigens berechnete neue Wohngeldtabellen vor.
Das durchschnittlich gezahlte Wohngeld würde dadurch von derzeit 120
Euro auf 160 bis 180 Euro im Monat steigen.
Die Gesamtkosten ihrer Reformvorschläge beziffern die Verbände auf
rund 790 bis 920 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Der Paritätische Gesamtverband
Tel. 030/24636305
Email: pr@paritaet.org
Ulrich Ropertz, Deutscher Mieterbund e.V.
Tel. Tel.: 030/2232335
Email: ulrich.ropertz@mieterbund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422439
weitere Artikel:
- EANS-News: AUSTRIAN POST / EXTRADORDINARY GENERAL MEETING ELECTS RUDOLF KEMLER
TO THE SUPERVISORY BOARD OF AUSTRIAN POST --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Annual & Special Corporate Meetings
Subtitle: KEMLER TO SERVE AS SUPERVISORY BOARD CHAIRMAN AS OF
NOVEMBER 1, 2012
Wien (euro adhoc) - The resolution proposed to elect Rudolf Kemler to
the Supervisory Board of Austrian Post effective November1, mehr...
- EANS-News: Österreichische Post AG / HAUPTVERSAMMLUNG WÄHLT
RUDOLF KEMLER IN DEN AUFSICHTSRAT DER ÖSTERREICHISCHEN POST AG --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen
Utl.: KEMLER AB 1. NOVEMBER 2012 VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS
Wien (euro adhoc) - Dem Vorschlag der ÖIAG, Ing. Rudolf Kemler mit
Wirkung ab 1. November 2012 in den Aufsichtsrat der Österreichischen
Post AG zu wählen, wurde mehr...
- EANS-Stimmrechte: Heiler Software AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung --------------------------------------------------------------------------------
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
-----------------------------------
Name: siehe unten
Sitz: siehe unten
Staat: siehe unten
Informatica Deutschland AG, Frankfurt a. Main, mehr...
- EANS-Stimmrechte: Heiler Software AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung --------------------------------------------------------------------------------
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
-----------------------------------
Name: siehe unten
Sitz: siehe unten
Staat: siehe unten
Veröffentlichung gem. mehr...
- EANS-Stimmrechte: F. Reichelt Aktiengesellschaft / Korrektur der
Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten
Verbreitung vom 10. Okt. 2012, 13:09 Uhr --------------------------------------------------------------------------------
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
-----------------------------------
Name: Horst Gaßmann
Staat: Deutschland
F. Reichelt Aktiengesellschaft
Hamburg
ISIN: DE0007075038 und DE0007075004 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|