Neues Hamburger Startup im Internet: www.foodist.de
Geschrieben am 12-10-2012 |
Hamburg (ots) - city farming-Gründer Andreas Brandt (59) startet
neues Online Unternehmen mit zwei Absolventen der Hamburg School of
Business Administration
- Monatliche Überraschungsbox mit hochwertigen Lebensmittelproben
ausgewählter Manufakturen im Abonnement
- Wechselnde Themenboxen mit aufeinander abgestimmten Produkten
zum Preisvorteil
Was ist Foodist?
Das junge Hamburger Startup-Unternehmen bietet liebevoll
zubereitete Produkte aus kleinen Manufakturen online an, ein
einzigartiges Sortiment hochwertiger Delikatessen, das im
Einzelhandel bisher kaum zu finden ist. Inspiriert durch das Startup
Glossybox, die im monatlichen Abonnement Beautyproben an ihre Kunden
versenden, setzt Foodist mit seiner "Foodist Box" auf die Neugier der
Kunden für hochwertige Lebensmittel.
Wie funktioniert Foodist?
Das Prinzip ist denkbar einfach: Kunden können entweder eine
"Foodist Box" abonnieren oder eine Themenbox bestellen und
selbstverständlich, alle einzelne Produkte im Online-Shop erwerben.
Wer die Foodist Box abonniert, erhält jeweils zur Mitte des Monats
eine vielfältige, sorgfältig zusammengestellte Selection
unterschiedlicher Vollprodukte und Proben nach Hause geliefert. Der
genaue Inhalt offenbart sich erst beim Öffnen der Box.
Was die Themenboxen beinhalten ist hingegen bekannt, ihre
Zusammensetzung ändert sich dem jeweiligen Thema entsprechend. Auch
sie werden direkt nach Hause geliefert, statt im Abo allerdings als
Einzelbestellung - derzeit, zum Start von Foodist, stehen die Ladies
Box und die Gentlemen´s Box zur Auswahl. Die Themenboxen werden in
Zukunft sowohl saisonale Themen wie Weihnachten aufgreifen, als auch
einzelne Länder oder Sortimentsschwerpunkte, z.B. in Form einer
Portugal-Box oder einer Schokoladen-Box.
Welche Produkte führt Foodist?
Ob Organic-Whisky von den schottischen Hebriden, Schafskäse aus
Schatteburg in Ostfriesland oder Souffles aus Österreich - Foodist
hat sich zur Aufgabe gemacht, auch über die deutschen Grenzen hinaus
Produkte mit Charakter zu finden. Und die Geschichten hinter ihnen zu
erzählen: Sie alle stammen von Menschen, nicht von Maschinen, sind
aus Liebe zum Essen, nicht zum alleinigen Profit hergestellt.
Welchen Vorteil haben die Manufakturen? Für die Manufakturen ist
Foodist nicht nur Handelsplattform, sondern Partner. Ein Partner,
über den sie Feedback und Impulse erhalten, sich präsentieren und
ihre Produkte vertreiben - mit dem sie gewissermaßen den Schritt vom
Wochenmarkt ins Internet gehen können. Die Manufakturen können mit
Foodist zum Beispiel neue Sorten testen und wertvolles Feedback von
den Kunden erhalten.
Wer steckt hinter Foodist?
Überzeugt vom Recht auf ehrliche Lebensmittel von ehrlichen
Produzenten ist Andreas Brandt bereits seit Jahrzehnten in der
Lebensmittelbranche tätig. "Die Gründung des Guts Wulksfelde am
Stadtrand von Hamburg hatte als Fundament die biologische
Landwirtschaft. Mit city farming habe ich einen modernen
Lieferservice vor allem für Firmen in Hamburg mit ins Leben gerufen.
Foodist ist die konsequente Weiterentwicklung zusammen mit der
nächsten Generation der "digital natives", gute Produkte einer
breiteren Masse zugänglich zu machen."
In Alexander Djordjevic (25) und Ole Schaumberg (23) fand er zwei
Gleichgesinnte - wenn auch deutlich jüngere, die gerade ihr duales
Studium an der Hamburg School of Business Administration erfolgreich
mit der arko GmbH bzw. der OTTO Group als Kooperationsunternehmen
absolviert haben. Jetzt haben alle drei gemeinsam Foodist gegründet.
"Was im Beautybereich einem Startup wie Glossybox gelungen ist -
Menschen durch Probiergrößen an neue Beautyprodukte heranzuführen -
ist sicherlich auch für Lebensmittel relevant. Denn der Preis für
hochwertige Lebensmittel stellt oftmals eine Barriere dar, um Neues
zu testen", erklärt Schaumberg das Modell.
Djordjevic ist zudem fest entschlossen, "den Menschen zu helfen,
die Produktherstellung aus Leidenschaft betreiben. Im nächsten
Schritt gilt es, die Geschichte der Menschen hinter den Produkten in
Form von Texten, Bildern und Videos über die Sozialen Netzwerke wie
facebook, youtube oder unserem eigenen Blog zu erzählen. Denn die
Stories der Hersteller bilden die wahren Alleinstellungsmerkmale."
Drei Menschen, zwei Generationen - in der Hamburger Speicherstadt,
dort, wo Delikatessen aus aller Welt schon immer zuhause waren, haben
sie sich zusammengetan, um einer Leidenschaft zu frönen:
Lebensmittel.
Pressematerial finden Sie unter www.foodist.de/presse
Pressekontakt:
Alexander Djordjevic (Co-Founder)
Email: alexander@foodist.de
Tel.: 040 - 22820414
Mobil: 0176 - 34080014
Foodist UG (haftungsbeschränkt)
Am Sandtorkai 1
20457 Hamburg
www.foodist.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422623
weitere Artikel:
- Kapitän und Crew zuerst / Die hehre Forderung "Frauen und Kinder zuerst" gilt im Notfall eher nicht Baierbrunn (ots) - Der Rettungskodex auf See "Frauen und Kinder
zuerst" gilt in der Praxis offenbar nicht. Bei Schiffskatastrophen
haben weibliche Passagiere geringere Überlebenschancen als männliche.
Das berichtet die "Apotheken-Umschau" unter Berufung auf
Wissenschaftler der Universität von Uppsala in Schweden. Diese
werteten 18 große Seehavarien aus. Die Schiffsbesatzung hat demnach
die besten Überlebensaussichten. Der Befehl, Frauen und Kinder
vorrangig zu retten, führe allenfalls dazu, dass sich deren Chancen
anglichen. Er würde mehr...
- Krampf oder Schlaganfall? / Bei älteren Menschen werden Krampfanfälle häufig falsch gedeutet Baierbrunn (ots) - Ein leichtes Zucken im Gesicht, ein Nesteln der
Hand, kurzes Wegdämmern - das können Anzeichen eines epileptischen
Anfalls sein. Im Alter kommt dies häufiger vor als gedacht. Auch
Ärzte missdeuten Krampfanfälle nicht selten etwa als Vorboten einer
Demenz oder als kleinen Schlaganfall, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Das Krampfleiden zählt neben dem Schlaganfall
und der Demenz zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Gerade ältere
Patienten profitieren von einer korrekten Diagnose, weil die dann mehr...
- Hepatitis-Impfung für Diabetiker? / Zuckerkranke scheinen sich leichter die Leberentzündung zuzuziehen Baierbrunn (ots) - Experten der US-Gesundheitsbehörde CDC (Center
for Disease Control and Prevention) raten, alle Typ-1- und
Typ-2-Diabetiker unter 60 Jahren gegen die Leberinfektion Hepatitis B
zu impfen, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Grund:
In einer Studie mit über 800 Erwachsenen unter 60 Jahren, die eine
akute Hepatitis B hatten, fanden sich doppelt so viele
Diabetes-Patienten wie bei Gleichaltrigen ohne Diabetes.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin mehr...
- Reizender Wein / Eine Weinunverträglichkeit oder Allergie ist gar nicht so selten Baierbrunn (ots) - Rötet sich nach einem Glas Wein die Haut oder
juckt die Nase, kann das an einer Weinunverträglichkeit oder einer
Allergie liegen, berichtet die "Apotheken-Umschau". Bei einer
Befragung der Universität Mainz waren rund sieben Prozent der
Teilnehmer betroffen - Frauen häufiger als Männer. Was tatsächlich
die Ursache ist, kann nur eine ärztliche Untersuchung klären.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2012 A liegt in den
meisten Apotheken mehr...
- Andreas Türck wird neuer Moderator von "Abenteuer Leben" bei kabel eins (BILD) Unterföhring (ots) -
Das kabel eins-Magazinflaggschiff "Abenteuer Leben" hat einen
neuen Moderator: Andreas Türck. Am 2. Dezember 2012 wird der TV-Profi
erstmals für "Abenteuer Leben" vor der Kamera stehen und packende
Reportagen aus Deutschland und der Welt präsentieren. Andreas Türck:
"'Abenteuer Leben' ist ein Wissensmagazin, das unterhalten und
informieren möchte. Eine Kombination, die erfolgreich ist und die
mich sehr reizt."
Seit zwölf Jahren garantiert "Abenteuer Leben" Unterhaltung mit
Aha-Effekt. Was passiert während mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|