"Der Pakt mit dem Panda" erhält den Otto Brenner Preis 2012
Geschrieben am 12-10-2012 |
Köln (ots) -
Die viel diskutierte Dokumentation "Der Pakt mit dem Panda - was uns
der WWF verschweigt", eine Koproduktion von WDR und SWR, erhält den
2. Preis der Otto Brenner Stiftung für kritischen Journalismus. Die
renommierte Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert.
Der Autor Wilfried Huismann habe, so die Jury, "einen nachhaltigen
Einblick in die komplizierte und undurchsichtige Arbeit der
mächtigsten Naturschutzorganisation der Welt" gegeben. Hervorgehoben
wird seine "aufwändige, akribische, manchmal fast akrobatische"
Recherche zu einem Film, der "Diskussionen füttert und in Fahrt
bringt". Nach Einschätzung der Jury handele es sich um "ein starkes
Stück Journalismus".
Die Dokumentation, die am 22. Juni 2011 erstmals in der ARD
ausgestrahlt wurde, hinterfragt die Aktivitäten des WWF, der dank
intensiver Kontakte zur Politik und Industrie die mächtigste
Naturschutzorganisation der Welt ist. Sie genießt mit ihren
zahlreichen Artenschutz- und Klimaprojekten einen guten Ruf. Was
Huismann während seiner einjährigen Recherchereise herausgefunden
hat, erschüttert das positive Bild der Marke Panda: Denn der WWF
scheut nicht die Nähe zu Unternehmen, die sich bei der Zerstörung von
Regenwäldern und anderen großen Naturräumen besonders hervorgetan
haben.
Neben zahlreichen Rückmeldungen der Zuschauerinnen und Zuschauer hat
der Film auch eine juristische Auseinandersetzung des WWF mit dem WDR
und dem SWR in Gang gesetzt. In den einstweiligen Verfügungsverfahren
konnten sich die Sender überwiegend behaupten.
Unter dem Titel "Kritischer Journalismus - Gründliche Recherche statt
bestellter Wahrheiten" vergibt die Otto Brenner Stiftung in diesem
Jahr zum achten Mal den Otto Brenner Preis. Seit 2005 ehrt sie
Projekte kritischer Journalisten, die gesellschaftlich relevante,
aber nicht ausreichend behandelte Themen in das Blickfeld der
Öffentlichkeit rücken. Die Preisverleihung findet am 30. Oktober in
Berlin statt.
Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Telefon 022 1220 7121,
Kristina.Bausch@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422674
weitere Artikel:
- Erneut Spitzenplatz für MCI im Universum Survey 2012 Renommee, Qualität der Lehre, Praxisnähe und Serviceleistungen
sind für MCI-Studierende top
Innsbruck (ots) - Auch 2012 zählen die Studierenden des MCI
Management Center Innsbruck zu den zufriedensten Hörer/-innen
Österreichs. Dies belegt das soeben erschienene Universum Student
Survey 2012, welches auf einer repräsentativen Umfrage unter 5.300
Studierenden aus wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und
naturwissenschaftlichen Fächern an 25 österreichischen Hochschulen
beruht.
Neben der allgemeinen Hochschulzufriedenheit mehr...
- Ausgezeichnetes Engagement: ProSieben gewinnt den IDIZEM Dialogpreis Unterföhring (ots) - Zeichen gegen Vorurteil - der "Tolerance
Day". Das Interkulturelle Dialogzentrum e.V. (IDIZEM) zeichnet
ProSieben für sein gesellschaftliches Engagement mit dem IDIZEM
Dialogpreis in der Kategorie "Medien" im Münchner Künstlerhaus aus.
Den Preis nahmen die ProSieben-Moderatorin Annemarie Warnkross, eine
der "Tolerance Day"-Botschafterinnen des Senders, und Christoph
Körfer, stellvertretender ProSieben-Geschäftsführer, entgegen.
ProSieben hat sich 2012 mit dem "Tolerance Day" zum zweiten Mal für
mehr interkulturelles mehr...
- Der letzte Fall für Iris Berben als "Rosa Roth"
ZDF dreht 31. Folge der Krimireihe Mainz (ots) - Von ihrer Vergangenheit eingeholt wird Rosa Roth
(Iris Berben) in der neuen und zugleich letzten Folge der
erfolgreichen ZDF-Krimireihe, zu der in dieser Woche in Berlin die
Dreharbeiten begonnen haben. Das Drehbuch zur Abschieds-Folge "Rosa
Roth - Der Schuss" stammt von Thorsten Wettcke, Regie führt Hannu
Salonen. An der Seite der Stammbesetzung Iris Berben, Thomas Thieme,
Gunther Schoß und Carmen Maja Antoni konnte für die 31. Folge der
ZDF-Reihe eine hochkarätige Besetzung gewonnen werden. So stehen
diesmal Heinz-Michael mehr...
- Jugendliche demnächst mit Elements of Art "AUSWÄRTS ZUHAUSE"/AUSWÄRTS ZUHAUSE vertraut auf Mönchengladbacher Kinder- und Jugendexperten Mönchengladbach (ots) - AUSWÄRTS ZUHAUSE - Forum Jugendwohnen mit
Sitz in Köln beauftragt Elements of Art (EoA) nach einem Pitch mit
dem Relaunch der Webseite auswaerts-zuhause.de. Das Forum zur
Unterstützung der Ausbildungsmobilität junger Menschen und Neukunde
der Mönchengladbacher Experten für Kinder- und Jugendkommunikation
unterstützt mit dem Online-Angebot Jugendliche und junge Erwachsene
im Alter von 14 bis 27 Jahren bei der Suche nach einer passenden
Unterkunft während der Ausbildung bzw. beim Start ins Berufsleben.
mehr...
- papagei.tv und Ilkay Gündogan beschließen Partnerschaft (VIDEO) Hannover (ots) -
- papagei.tv und der deutsche Fußball-Nationalspieler Ilkay
Gündogan gehen gemeinsame Wege bei der Sprachförderung und
Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
- Erste gemeinsame Spenden und Gewinnspiel-Aktion gestartet.
"Meine Eltern haben immer gesagt, Junge mach was aus deinen
Chancen und lerne die deutsche Sprache, sonst wirst du in diesem Land
immer ein Fremder sein. Als Kind habe ich mir dies zu Herzen genommen
und bin heute sehr froh darüber," so der Dortmund-Star.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|