(Registrieren)

Tempi passati - der Arzt um die Ecke?

Geschrieben am 12-10-2012

München/Augsburg (ots) - Wie wird in ein paar Jahren die ambulante
und stationäre medizinische Versorgung in Bayern aussehen? Aktuellen
Prognosen zufolge ist der "Arzt um die Ecke" ein Auslaufmodell.
Stattdessen werden Patientinnen und Patienten künftig weitere Wege
zurücklegen, um die nächste Arztpraxis zu erreichen. Dies trifft vor
allem für ländliche Regionen zu. Die Bayerische Staatsregierung hält
dagegen mit dem Förderprogramm zum Erhalt und zur Verbesserung der
ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum mit dem Ziel, die
flächendeckende, wohnortnahe ambulante Patientenversorgung
aufrechtzuerhalten. "Doch ist dies überhaupt möglich?", frägt Dr. Max
Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) im Vorfeld
des Bayerischen Ärztetages.

Der BLÄK-Präsident begrüßt das Förderprogramm ausdrücklich, bildet
es doch einen wichtigen Schritt zur Realisierung der jahrelangen
Forderungen der Ärzte nach einer auch in Zukunft qualitativ
hochwertigen und flächendeckenden medizinischen Versorgung in allen
Landesteilen Bayerns. "Angesichts des demografischen Wandels muss es
uns allen ein besonderes Anliegen sein, jetzt die Voraussetzungen
hierfür zu schaffen", so Kaplan. Die Gesellschaft und die sie
tragenden Sozialsysteme befänden sich in einem Wandel. Damit
verändere sich auch das Berufsbild des Arztes. Insbesondere:

- Die Rolle des Hausarztes in der gesundheitlichen Versorgung der
Bevölkerung. Hier wird es stärker auf die haus- und familienärztliche
Funktion des Allgemeinarztes ankommen sowie auf die Koordination- und
Integrations- bzw. Gesundheitsbildungsfunktion.

- Förderung kooperativer Versorgungsformen. Dies bedeutet, dass
künftig Ärztehäuser mit familienfreundlichen Arbeitszeiten und
-strukturen unter Einbeziehung qualifizierter Medizinischer
Fachangesteller und anderer Gesundheitsberufe errichtet werden und
ein Ausbau der Teamarbeit erfolgt.

- Regionale Versorgungszentren am Sitz einer
Verwaltungsgemeinschaft mit Hausärzten als Kristallisationspunkt.
Dies bedeutet Konzentration und Kooperation von medizinischer
Kompetenz an einem Standort (Synergiepotenzial).

- Versorgung wohnortnah. Dieses Versorgungskonzept wird ergänzt
mit Filial-Zweigpraxen von bestehenden Praxen aus dem benachbarten
Umfeld für z. B. die Fachrichtungen Orthopädie, Dermatologie, HNO und
Augen, Gynäkologie und Neurologie unter Einbeziehung anderer
Gesundheitsberufe.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ausbau einer
sektorübergreifenden Versorgung, wie die Förderung des
Belegarztsystems, die versorgungsgerechte Umsetzung der ambulanten
spezialisierten fachärztlichen Versorgung nach Paragraph 116 b SGB V
(Sozialgesetzbuch V), die Wiederbelebung der integrierten Versorgung
und die Sicherstellung des Bereitschaftsdienstes u.a. durch
Bereitschaftspraxen an Kliniken. Nur so sei eine wohnortnahe,
flächendeckende, qualitativ hochwertige ambulante und stationäre
Versorgung auch in Zukunft gesichert. Aus diesem Grund unterstützt
die BLÄK auch die Bundesratsinitiative des Bayerischen
Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit zur Änderung des
Krankenhausentgeltgesetzes, um Ungerechtigkeiten und Fehlanreize im
Vergütungssystem der Krankenhäuser zu vermeiden. Unsere Kliniken
geraten nicht nur mehr und mehr in finanzielle Not, sondern ihnen
gehen auch ihre Ärzte aus. Mitt-lerweile können im stationären
Bereich in Bayern über 1.000 Arztstel¬len nicht nachbesetzt werden.
"Grundsätzlich geht es auch um die Nachhaltigkeit der
wirtschaftlichen Planbarkeit und um die Honorarsicherheit", so
Kaplan. Die Zahlen nähmen an Dramatik zu: Bereits heute sei jeder
dritte Hausarzt in Bayern über 60 Jahre alt und werde bald in den
Ruhestand gehen (2.938 von 9.000 = 32,6 %). Weil der Nachwuchs fehle,
schließe schon jetzt jede Woche eine Hausarztpraxis in Bayern für
immer. Konnten 2010 "nur" 74 Hausarztpraxen nicht mehr nachbesetzt
werden, so waren es 2011 bereits 113, eine Steigerung um 52,7 %. Die
Zahl der Facharztpraxen in Bayern, die mangels Nachfolger geschlossen
wurden, blieb annähernd konstant: in 2010 waren es 61 und in 2011 60.
"Die Versorgungsstrukturen müssen sich wandeln, wenn immer weniger
junge Ärztinnen und Ärzte ihre Zukunft in einer Einzelpraxis sehen,
weil sie etwa das wirtschaftliche Risiko nicht eingehen können bzw.
wollen, mehr Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance legen
sowie die Berufsausübung im Team, in Teilzeit oder im
Angestelltenverhältnis bevorzugen", schloss der Präsident ab.



Pressekontakt:
Bayerische Landesärztekammer
Pressestelle
Dagmar Nedbal
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon: 089 4147-268
Fax: 089 4147-202
E-Mail: presse@blaek.de
www.blaek.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

422693

weitere Artikel:
  • +++Änderung Überschrift+++ Bouffier (CDU): Rentenbeitragssenkung konjunkturpolitisch richtige Maßnahme Bonn (ots) - Volker Bouffier (CDU) hat sich im PHOENIX-Interview für eine Senkung der Rentenbeiträge zum Januar 2013 ausgesprochen: "Die Gesetzeslage spricht für die Senkung. Das was wir jetzt machen steht im Gesetz." Durch schrumpfende Exporte sei ein Ausgleich für die deutsche Wirtschaft notwendig, so der hessische Ministerpräsident. "Wir sehen, dass die Konjunktur durch viele Ereignisse zurückgeht, im Süden Europas, Amerika und in China. Da ist ein Land wie Deutschland, das sehr stark exportorientiert ist, darauf angewiesen, dass mehr...

  • Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT startet mit positiver Bilanz ins neue Studienjahr Hall in Tirol (ots) - Überaus positive Zahlen präsentierte die Rektorin der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT, Univ.-Prof. Dr. Christa Them, im Rahmen eines Pressegespräches anlässlich des Starts des 12. akademischen Studienjahres der Haller Universität. So viele Studierende wie noch nie, nämlich 1590, haben Anfang Oktober am UMIT-Campus in Hall und an der UMIT-Studienzentrale in Wien das Studienjahr 2012/13 in Angriff genommen. Mit 432 Studienanfängern konnte auch bei den Anmeldungen ein neuer Höchstwert erzielt werden. mehr...

  • Europäische Kommission erfreut über Friedensnobelpreis für die Europäische Union Brüssel / Berlin (ots) - Die Europäische Kommission sieht die Verleihung des Friedensnobelpreises 2012 an die Europäische Union als Ehre und Ansporn. "Das ist eine große Ehre für die 500 Millionen europäischen Bürger, für alle Mitgliedstaaten und die europäischen Institutionen", erklärte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. "Es ist eine berechtigte Anerkennung für ein einzigartiges Projekt, das zum Wohle seiner Bürger und der Welt beiträgt." Die europäische Integration sei von Anfang an ein Friedensprojekt gewesen. mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: FDP in NRW schimpft auf CDU-Fraktionschef: "Laumann hat aus der schweren Niederlage bei der Landtagswahl nichts gelernt" Köln (ots) - Das Klima zwischen CDU und FDP in NRW wird immer frostiger. In scharfer Form hat jetzt der Generalsekretär der NRW-FDP, Marco Buschmann, den Chef der CDU-Landtagsfraktion angegriffen. "Herrn Laumanns Ruf nach einem Ausbau des Sozialstaates passt nicht die Zeit", sagte der Liberale dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Es wundere ihn, dass Laumann damit "so offen seinem Landesvorsitzenden Armin Laschet in den Rücken fällt. Denn der wollte sich um mehr wirtschaftspolitisches Profil der NRW-CDU kümmern." Doch Laumann mehr...

  • Neues Deutschland: Nach Vergabe des Friedensnobelpreises: Linke-Vorsitzende Kipping fordert EU-weites Verbot von Waffenexporten Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat anlässlich der Vergabe des Friedensnobelpreises an die Europäische Union ein EU-weites Verbot von Waffenexporten gefordert. »Es hat schon etwas Absurdes, wenn eine der größten Waffenschmieden der Welt den Friedensnobelpreis bekommt«, sagte Kipping der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Samstagausgabe). Die Linkenpolitikerin sprach sich dafür aus, »dass wir in der EU die Auszeichnung zum Anlass nehmen, ein EU-weites Verbot von Waffenexporten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht