Das Erste / "Schon wieder Henriette" (AT) / Drehstart für eine Krimikomödie mit Christiane Hörbiger in der Hauptrolle
Geschrieben am 15-10-2012 |
München (ots) - Am 9. Oktober 2012 haben in Krems (Österreich) die
Dreharbeiten zur Krimikomödie "Schon wieder Henriette" begonnen.
Neben Christiane Hörbiger, die die Hauptrolle übernommen hat, spielen
u.a. Erwin Steinhauer, Harald Schrott, Elena Uhlig, Alexander Held
und Barbara Meier mit. Die Dreharbeiten in Krems dauern
voraussichtlich bis zum 8. November 2012.
Zum Inhalt: Die Kunstrestauratorin Henriette Frey (Christiane
Hörbiger) zieht von Wien nach Krems, um mit ihrem Freund, dem Musiker
Ferdinand Sternheim (Erwin Steinhauer) zusammenzuleben. Bei einer
Vernissage stellt ihr Ferdinand den Galeristen Hartmut Ille
(Alexander Held) vor. Dieser präsentiert stolz den Nachwuchsmaler und
neuen Stern am Kunsthimmel Hubertus Krajczik (Dominik Raneburger).
Doch bald findet die aufstrebende Karriere von Krajczik ein jähes
Ende. Am Morgen nach der Vernissage entdeckt Henriette das
Nachwuchstalent tot in der Galerie. Unfall, Mord oder Selbstmord?
Henriettes Neugier ist sofort geweckt, denn als Witwe eines
Kommissars der Wiener Mordkommission kann sie gar nicht anders, als
auf eigene Faust zu ermitteln - zum großen Ärgernis von Chefinspektor
Siegfried Anzengruber (Harald Schrott). Der ist von Henriettes
Alleingang überhaupt nicht begeistert. Für ihn steht die Täterin
schnell fest: Lena Setzlaff (Barbara Meier). Die junge Frau war in
den Nachwuchsmaler verliebt und hatte kurz vor seinem Tod noch eine
heftige Auseinandersetzung mit ihm. Doch Henriette will sich mit
dieser vorschnellen Lösung nicht zufrieden geben und ermittelt
weiter. Denn auch Kommerzialrat Zickler (Rüdiger Vogler) und seine
Frau (Lilian Klebow) hatten gute Gründe, den jungen Künstler ins
Jenseits zu befördern. Henriette gibt nicht eher Ruhe, bis sie den
Mord aufgeklärt hat, und scheut dabei selbst brenzlige Situationen
nicht.
"Schon wieder Henriette" ist eine Produktion der Mona Film
(Produzenten: Thomas Hroch, Gerald Podgornig) in Zusammenarbeit mit
der ARD Degeto für Das Erste und dem ORF, unterstützt durch den
Fernsehfonds Austria und das Land Niederösterreich. Das Drehbuch von
Jens Urban inszeniert Nikolaus Leytner. Hinter der Kamera steht
Hermann Dunzendorfer. Die Redaktion liegt bei Katja Kirchen (ARD
Degeto) und Dr. Andrea Seyfried-Artner (ORF).
Ein erstes Foto vom Set gibt es in Kürze auf www.ard-foto.de
Pressekontakt:
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Nicole Marneros
Tel.: 069/1509-338, Fax: 069/1509-399
E-Mail: Nicole.Marneros@degeto.de
PR Heike Ackermann, Gudrun Schulz
Tel.: 089/649865-10, Fax: 089/649865-20
E-Mail: gudrun.schulz@pr-ackermann.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
423060
weitere Artikel:
- ZDF-"Herzkino" von Carlo Rola/
Drehstart für Melodram mit Felix Klare, Edita Malovcic und Isabell Gerschke Mainz (ots) - Das ZDF dreht von Montag, 15. Oktober 2012, an ein
emotionales Liebesabenteuer zwischen Berlin und Brasilien. Die erste
Klappe von "Verloren am Amazonas" (Arbeitstitel) fällt in Berlin. Die
Hauptrollen in dem ZDF-"Herzkino"-Melodram spielen Felix Klare, Edita
Malovcic und Isabell Gerschke. In weiteren Rollen sind Walter Kreye,
Inga Busch und Andreas Günther zu sehen. Regie führt Carlo Rola, das
Drehbuch schrieben Andy Hoetzel & Ina Siefert sowie Ulli Stephan und
Michael Birbaek. Gedreht wird in Berlin und Belem (Brasilien). mehr...
- Bacardi feiert in seinem 150. Jahr Erfolge, Ausdauer und Wachstum seit der unrechtmäßigen Beschlagnahme der kubanischen Vermögenswerte vor 52 Jahren Hamilton, Bermudas (ots/PRNewswire) - Im Rahmen seines
150. Firmenjubiläums, das Bacardi das ganze Jahr hindurch begeht,
feiert das Unternehmen seinen bahnbrechenden Erfolg als weltweit
größter Spirituosenhersteller in Privatbesitz ebenso wie die
unglaubliche Ausdauer und das Durchhaltevermögen, die nötig waren,
nachdem seine Vermögenswerte in Kuba vor 52 Jahren, am 15. Oktober
1960, unrechtmäßig beschlagnahmt wurden. Dieses außergewöhnliche
Ereignis in der Firmengeschichte, das stattfand, nachdem das
Unternehmen bereits beinahe 100 Jahre mehr...
- ZDF-Thementag "Ein Tag gegen den Hunger"/
Prominente spielen in der "Quizshow" zugunsten der Welthungerhilfe Mainz (ots) - Hunger ist das größte globale Gesundheitsrisiko.
Weltweit hungern 870 Millionen Menschen. Jährlich sterben mehr
Menschen an Hunger als an AIDS. Das ZDF widmet sich am Mittwoch, 17.
Oktober 2012, dem Themenschwerpunkt Hunger unter dem Titel "Leere
Mägen, volle Taschen - Ein Tag gegen den Hunger".
Den Auftakt macht das "ZDF-Morgenmagazin" mit einem Bericht und
Liveschaltungen nach Makindu in Kenia zum ZDF-Afrika-Korrespondenten
Jörg Brase. Er wird über den ganzen Tag hinweg in verschiedenen
Sendungen aus dem Alltagsleben mehr...
- Apollo meets Baumgartner: 19:13 feiert Courage Felix Baumgartners / Münchner Werbeagentur 19:13 gratuliert mit Anzeige zum erfolgreichen Sprung aus fast vierzig Kilometern / Vorbild für Menschheit München (ots) - Nach seinem Sensationssprung aus 39.000 Metern
Höhe gratuliert die Münchner Werbeagentur 19:13 dem österreichischen
Extremsportler Felix Baumgartner zu seinem Mut, das Unerreichbare
greifbar zu machen. Mit diesem Sprung zementiert er sich als kühnes
Vorbild für die Menschheit, an abenteuerlichen Träumen und Zielen
festzuhalten. Baumgartner ist ein Visionär für diejenigen, die Neues
erreichen und bewegen möchten. Ganz im Sinne der Mondmission Apollo
13, die Namensgeber für die Münchner Agentur 19:13 war, steht
Baumgartners mehr...
- Weltallsprung kommt bei jungen Frauen sehr an Baden-Baden (ots) - Nach jahrelanger Vorbereitung absolvierte
Extremsportler Felix Baumgartner am Sonntagabend endlich seinen
Weltallsprung. Das Ereignis, das vom Nachrichtensender n-tv live
übertragen wurde, war bei jüngeren Zuschauern besonders angesagt. Wie
eine media control Sonderauswertung zeigt, holten Frauen zwischen 14
und 19 Jahren mit 26,2 Prozent den höchsten Marktanteil. Männer
gleichen Alters kamen auf 23,7 Prozent.
Am wenigsten begeistert von Baumgartners Sprung und den
Wiedereintritt in die Erdatmosphäre waren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|