Race for Survival: Mehr als 20.000 Kinder laufen am Welternährungstag gegen den Hunger - zusammen mit Berliner Kindern gehen auch Jugendmannschaften von Hertha BSC an den Start
Geschrieben am 15-10-2012 |
Berlin (ots) - 20.000 Kinder laufen am morgigen Welternährungstag
weltweit gemeinsam gegen den Hunger. Mit dem Race for Survival macht
die Kinderrechtsorganisation Save the Children in über 40 Ländern auf
Mangelernährung und Kindersterblichkeit aufmerksam. Für Save the
Children Deutschland gehen morgen im Hanns-Braun-Stadion auf dem
Trainingsgelände von Hertha BSC rund 70 Kinder an den Start, darunter
auch Jugendmannschaften aus der Hertha BSC Fußball-Akademie.
Gemeinsam absolvieren die Mädchen und Jungen einen Staffelmarathon
und wollen dabei die Weltrekordzeit von Patrick Makau von 2 Stunden,
3 Minuten und 38 Sekunden unterbieten.
Den Startschuss geben Thomas Heilmann, Vorstandsvorsitzender von
Save the Children und Senator für Justiz und Verbraucherschutz,
Thorsten Manske, Vize-Präsident von Hertha BSC und Maik Wollherr,
bester Berliner des diesjährigen Berlin-Marathons. Kathrin Wieland,
Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland, betont die
Wichtigkeit des Engagements: "Stündlich sterben 780 Kinder, noch
bevor sie ihr fünftes Lebensjahr erreicht haben - ein Drittel davon
aufgrund von Mangelernährung. Weltweit gehen morgen Kinder an den
Start, um auf diese versteckte Katastrophe aufmerksam zu machen. Alle
Regierungen werden durch die Kinder aufgerufen, dieses Sterben
endlich zu beenden!"
Hertha BSC unterstützt seit Jahren wohltätige Aktionen. "Als
größter Sport-Club Berlins ist es für uns eine
Selbstverständlichkeit, uns gesellschaftlich zu engagieren. Nicht nur
im Sport, auch in allen anderen Lebensbereichen brauchen Kinder eine
Zukunft. Wir freuen uns, dass wir beim Race for Survival dabei sein
können", erläutert Hertha-Geschäftsführer Michael Preetz.
Kathrin Wieland freut sich über die Begeisterung der teilnehmenden
Kinder: "Beim Race for Survival engagieren sich Kinder für Kinder.
Wenn wir so darauf aufmerksam machen können, dass weltweit über 6,9
Millionen Kinder unter 5 Jahren an vermeidbaren Krankheiten sterben,
gewinnen am Ende alle."
Termin: Dienstag, 16. Oktober 2012, Startschuss 16:00 Uhr Ort:
Hanns-Braun-Stadion (Zugang Hanns-Braun-Straße)
Für Vorabinformationen, Fotos oder Interviewanfragen wenden Sie
sich bitte an die Berliner Pressestelle.
Weitere Informationen zum Thema: http://ots.de/ekf3V
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Claudia Kepp
Charlottenstr. 16
10117 Berlin
Tel.: 030 - 27 59 59 79 -28
Fax: 030 - 27 59 59 79 -9
Mail: presse@savethechildren.de
www.savethechildren.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
423079
weitere Artikel:
- ZDFkultur, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. Oktober 2012 Mainz (ots) -
PW 43/12
Mo., 22.10.
21.00 zdf@bauhaus: Wallis Bird
22.00 Delikatessen: Charts
Moderation: Rainer Maria Jilg, Hadnet Tesfai
Erstausstrahlung
22.30 Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Moderation: Lukas Koch
Erstausstrahlung
PW 44/12
Mo., 29.10.
21.00 zdf@bauhaus: Marlon Roudette
22.00 Delikatessen
Ahoi!
mehr...
- Neue Taxi-App aus Berlin setzt auf Klimaschutz und Kooperation Berlin (ots) - Die BetterTaxi-App (www.bettertaxi.de) ist ab
sofort kostenlos für iPhone und Android verfügbar und ermöglicht eine
Taxibestellung ohne Anruf mit nur einem Klick. BetterTaxi kooperiert
im Gegensatz zu anderen Taxi-Apps mit lokalen Taxizentralen. Durch
die Kooperationen sind zum Start der App über 1000 Taxis in Berlin
verfügbar.
Fokus auf einfache Buchung
Die hohe Anzahl an Taxis soll in Verbindung mit der
"Ein-Klick-Bestellung" eine schnelle und unkomplizierte Taxibuchung
ermöglichen, heißt es von Unternehmensseite. mehr...
- Der frühere ukrainische Präsident Juschtschenko bezeichnet den von Timoschenko mit Russland abgeschlossenen Gasvertrag als "im Grunde kriminell" Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Während der Sitzungen mit Mitgliedern des europäischen Parlaments
und leitenden Beamten der Europäischen Kommission vergangene Woche in
Brüssel äusserte der frühere ukrainische Präsident Viktor
Juschtschenko seine Ansicht, dass der von der früheren
Premierministerin Julija Timoschenko mit Russland ausgehandelte und
2009 abgeschlossene Gasvertrag aufgrund der Verluste, die der
ukrainischen Wirtschaft durch die Vereinbarung entstehen, "im Grunde
kriminell" sei.
"Die Ukraine erlitt während der zehnjährigen mehr...
- Sechsmal bis zur Abstinenz / Wer das Rauchen aufgeben will, muss hartnäckig bleiben und Enttäuschungen wegstecken Baierbrunn (ots) - Nur selten klappt es beim ersten Mal. "Der
durchschnittliche Raucher braucht sechs Versuche bis zur lebenslangen
Abstinenz", sagt Dr. Tobias Rüther. Leiter der Tabakambulanz am
Klinikum der Universität München in der "Apotheken Umschau". Meistens
ist der Weg mit Rückfällen und Ausrutschern gepflastert. "Doch jeder
bringt einen dem Ziel der Rauchfreiheit näher", tröstet der Experte.
Nikotin-Kaugummis oder -Pflaster sind probate Hilfsmittel gegen die
körperliche Sucht. Gegen die psychische Abhängigkeit helfen sie
nicht. mehr...
- Gefahr durch Unterzucker / Warum Diabetiker bei einer "Hypoglykämie" manchmal Hilfe benötigen Baierbrunn (ots) - Partner und Angehörige von Diabetikern sollten
darauf vorbereitet sein, dass der Blutzuckerspiegel auch einmal
gefährlich tief sinken kann. Zittern, kalter Schweiß, Unruhe,
Heißhunger und Herzklopfen können Symptome dafür sein. Die meisten
Diabetiker spüren es und steuern selbst rechtzeitig gegen. Manchmal
aber reagieren sie zu spät, so dass Außenstehende eingreifen und
etwas Zuckerhaltiges, zum Beispiel eine Limonade anbieten müssen. In
dieser Situation kommt es nicht selten zu Konflikten, weil der
Diabetiker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|