Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 18. Oktober 2012, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 17-10-2012 |
München (ots) - Jahrhundertprojekt Energiewende: Wird Strom zum
Luxusgut? Der Atomausstieg kommt die Verbraucher teuer zu stehen:
2013 soll sich die Ökostrom-Umlage um fast fünfzig Prozent erhöhen.
Während immer mehr Unternehmen Schlupflöcher im
Erneuerbare-Energien-Gesetz nutzen, werden Privathaushalte kräftig
zur Kasse gebeten. Der Preisschock sorgt für Streit: Überhastet, zu
teuer und zum Scheitern verurteilt - so Kritiker der Energiewende,
die um Jobs und Konjunktur fürchten. Zwischen Verbraucherinteressen,
Industrieprivilegien und politischen Machtspielen steckt
Bundesumweltminister Peter Altmaier in der Zwickmühle: Wie will der
CDU-Politiker das Jahrhundertprojekt auf Kurs bringen? Ist die
Subventionierung von Solarenergie, Windkraft und Biomasse überholt?
Und welche Wege in die Energiezukunft gibt es?
Darüber sprechen bei "Beckmann":
Peter Altmaier (Bundesumweltminister, CDU)
Preissteigerungen, landespolitische Alleingänge, Bürgerproteste gegen
Stromtrassen: Peter Altmaier sitzt bei der Energiewende zwischen
allen Stühlen. Jetzt will der Umweltminister das
Erneuerbare-Energien-Gesetz reformieren - und erreichen, dass
Stromkonzerne steigende Abgaben nicht komplett an die Verbraucher
weiterreichen.
Prof. Dr. Claudia Kemfert (Energieexpertin beim Deutschen Institut
für Wirtschaftsforschung)
Die Kosten der Energiewende hält die Ökonomin für verkraftbar.
Claudia Kemfert rät Verbrauchern, gegebenenfalls zu günstigeren
Stromanbietern zu wechseln.
Sven Plöger (Meteorologe im Ersten und Energieexperte)
Bei der Umsetzung der Energiewende sieht er handwerkliche Fehler:
Sven Plöger fordert eine sinnvollere Abstimmung von zentraler und
dezentraler Energieversorgung.
Dieter Gewies (Further Bürgermeister, Die Grünen)
Als erste Gemeinde der Republik beschloss das kleine Furth eine
ausschließliche Versorgung durch erneuerbare Energien. Heute gilt das
niederbayerische 3000-Seelen-Dorf als Modell für die Energiepolitik
der Zukunft.
Dirk Maxeiner (Umweltjournalist)
Den Atomausstieg sieht er als Panikreaktion der Bundesregierung auf
das Fukushima-Unglück. Dirk Maxeiner glaubt an das Scheitern der
seiner Meinung nach überhasteten Energiewende.
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
423512
weitere Artikel:
- NIVEA-Preis für Lebensretter 2012 in Hamburg verliehen /
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer betont in ihrer Laudatio die Bedeutung von Zivilcourage und bürgerschaftlichem Engagement (BILD) Bad Nenndorf / Hamburg (ots) -
Oft sind es Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden. Katja
Amberger und Ludwig Schreml haben in den entscheidenden Momenten
nicht gezögert, sondern schnell gehandelt, um das Leben anderer
Menschen zu retten. Die DLRG Ortsgruppe Landau zeichnet sich durch
vorbildliches Handeln und überdurchschnittlichen Einsatz in der
Schwimm- und Rettungsbildung aus. Dafür erhielten sie am Abend des
16. Oktober den renommierten NIVEA-Preis für Lebensretter. Mit dieser
Auszeichnung würdigen die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mehr...
- Knuspriger Weihnachtszauber mit Mandeln (BILD) Modesto, Kalifornien (ots) -
Die Weihnachtszeit gehört zweifelsohne zu den hektischsten und
aufregendsten Zeiten im Jahr. Alle sind mit Weihnachtsfeiern,
Geschenke-Shopping und Vorbereitungen für das Fest beschäftigt. Da
kann es ganz schön stressig werden. Insbesondere, wenn Frau an den
Feiertagen auch noch unbesorgt ins kleine Schwarze passen möchte.
Kein Problem! Wer clever knabbert, wird sich an Weihnachten nicht
nur hervorragend fühlen, sondern auch großartig aussehen, ganz ohne
Stress. Mandeln sind ein nahrhafter Snack mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis- PHOENIX RUNDE: Verstolperte Energiewende - Zu teuer und ungerecht? - Donnerstag, 18. Oktober 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit
Roger Kohlmann, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Prof. Uwe Leprich, Hochschule für Technik und Wirtschaft
Saarbrücken
Christiane Grefe, Die Zeit
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Preise und viel Lob für die ersten dpa news talents (BILD) Berlin (ots) -
Große Anerkennung für hervorragende Leistungen junger
Journalisten: Die Nachrichtenagentur dpa hat erstmals ihren
Nachwuchspreis dpa news talent verliehen.
Bei der Premiere des Multimedia-Wettbewerbs erhielt die freie
Journalistin Annika Bunse (29) aus Berlin den ersten Preis. Zweite
Preise gingen an die Autoren Robert Gast (28) aus Heuchelheim in
Hessen und Claas Relotius (26) aus Hamburg. Übergeben wurden die
Preise jetzt während einer Konferenz im dpa-Newsroom in Berlin: Rund
80 Chefredakteure und Programmverantwortliche mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 18.10.12
TAGES-TIPP:
20:15 Die Bagdadbahn
1/2: Aufbruch ins Ungewisse
Film von Roland May, Chiara Sambuchi, SWR/2008 Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 18. Oktober 2012
05:15
Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
Teil 1 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 (VPS
05:15)
06:00
Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
Teil 2 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 (VPS
06:00)
06:45
Sokotra Insel des Glücks Film von Patrick Leclerq, SWR/2009 (VPS
06:45)
07:15
Planet der Drachen 3/3: Die Zukunft der Reptilien Film von Phil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|