Ratgeber Fuhrpark: Richtiges Fahrverhalten im Tunnel
Geschrieben am 18-10-2012 |
Hannover (ots) -
Bei der Einfahrt in einen Tunnel verspüren viele Autofahrer ein
beklemmendes Gefühl - Tunnelangst ist keine Seltenheit. Nicht ganz zu
Unrecht, denn Unfälle in den Röhren aus Stein können schnell
verheerende Folgen haben. Aus diesem Grund hat HDI die elfte Ausgabe
des Ratgebers Fuhrpark dem Thema "Richtiges Fahrverhalten im Tunnel"
gewidmet - diese steht ab sofort unter www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark
zum kostenlosen Download bereit.
Die Gewissheit, von tausenden Tonnen Stein umgeben zu sein, führt
bei vielen Autofahrern schon bei der Einfahrt in einen Tunnel zu
beklemmenden und unbehaglichen Gefühlen. Diese Tunnelangst
beeinflusst auch das Fahrverhalten und kann im schlimmsten Fall zu
einem Unfall führen.
Die elfte Ausgabe des Ratgebers Fuhrpark von HDI bringt
Unternehmern, Fuhrparkleitern und Fahrern das Thema sicheres
Fahrverhalten im Tunnel näher. Der Ratgeber macht deutlich, dass
bereits die Vorbereitung auf eine Tunnelfahrt zum Wohlbefinden
beitragen kann. So sollte beispielsweise die Lüftung vor der Einfahrt
auf Umluft gestellt werden. Auf diese Weise gelangen am wenigsten
Schadstoffe ins Auto.
Entscheidende Sicherheitshinweise und Tipps zur sicheren Fahrweise
im Tunnel werden im Ratgeber erläutert. "Die meisten Unfälle in
Tunneln sind auf einen zu geringen Sicherheitsabstand
zurückzuführen", weiß Frank Liesen von HDI. "Auch die Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzung ist entscheidend. Wenn Fahrer einige
Grundregeln beachten und umsichtig fahren, können sie selbst zu mehr
Sicherheit beitragen und helfen, die Unfallgefahr in Tunneln zu
verringern."
Kommt es in einem Tunnel zu einer Panne oder einem Unfall, ist es
wichtig, die Sicherheitseinrichtungen zu kennen. Der Ratgeber
Fuhrpark gibt Hinweise zu baulichen und technischen Einrichtungen,
wie etwa den Notfallnischen mit Notrufanlagen. Diese befinden sich in
regelmäßigen Abständen im Tunnel und können im Falle eines Unfalls
Leben retten.
Der Ratgeber Fuhrpark von HDI greift Schwerpunktthemen auf, um
konkret und für jedermann verständlich über gesetzliche Regelungen
und Pflichten beim Fuhrparkmanagement zu informieren. Ausgabe elf zum
Thema "Richtiges Fahrverhalten im Tunnel" steht ab sofort unter
www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark kostenlos zum Download bereit.
Pressekontakt:
HDI Versicherung AG
Kommunikation
Andreas Ahrenbeck
Tel.: +49(0)511-6454746
andreas.ahrenbeck@hdi.de
Die HDI Versicherung AG bietet Sachversicherungslösungen für
Privatkunden und Firmenkunden. Dabei reicht die Angebotspalette von
Kfz-Versicherungen über private Haftpflicht- und
Hausratversicherungen bis hin zu Komplettlösungen für kleine und
mittlere Unternehmen sowie speziellen, berufsbezogenen Lösungen für
Freie Berufe. Auf den Beratungs- und Serviceanspruch von
Versicherungskunden geht HDI deutschlandweit unter anderem mit einer
eigenen Ausschließlichkeitsorganisation, Geschäftsstellen und
kooperierenden Versicherungsmaklern ein.
Die HDI Versicherung AG gehört zum Talanx-Konzern, der nach
Prämieneinnahmen (2011) drittgrößten deutschen und elftgrößten
europäischen Versicherungsgruppe1.
1Quelle: KPMG 2012 auf der Grundlage der Geschäftsberichte der
jeweiligen Versicherungsgesellschaften
Weitere Informationen finden Sie unter www.hdi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
423855
weitere Artikel:
- foodwatch zu den Hygiene-Mängeln bei der Großmetzgerei Vinzenzmurr Berlin (ots) - Zu den heute bekannt gewordenen Hygiene-Missständen
bei der Metzgerei-Kette Vinzenzmurr erklärt Anne Markwardt von der
Verbraucherorganisation foodwatch:
"Der Fall Vinzenzmurr zeigt leider einmal mehr: Von echter
Transparenz in der Lebensmittelüberwachung sind wir noch meilenweit
entfernt. Die ekelhaften Zustände in der bayerischen Großmetzgerei
waren den Behörden offenbar seit mehr als einem Jahr bekannt - ohne
dass wir Verbraucher davon etwas erfuhren. Seit Jahren blockiert
Bayern die Einführung einer Veröffentlichungspflicht mehr...
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 21. Oktober 2012, 19.30 bis 20.00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u. a. folgende Themen:
Flüchtlingswelle überrascht Politik
Immer wieder im Herbst steigt die Zahl derer, die in Deutschland
Asyl suchen. Vor allem Flüchtlinge aus Serbien und Mazedonien
bescherten den deutschen Behörden zuletzt viel Arbeit. In Windeseile
mussten Notunterkünfte bereit gestellt werden. Dabei, so Kritiker,
sei die Welle durchaus absehbar gewesen. Denn die Situation der
Flüchtlinge in den Heimatländern ist desolat, vor allem in den
Wintermonaten. Eine Reise nach Deutschland erscheint mehr...
- Glamour-Alarm in der deutschen Hauptstadt
Die spektakuläre Produktion "SHOW ME" feierte im Berliner Friedrichstadt-Palast seine umjubelte Weltpremiere mit viel deutscher Prominenz (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderation:
Wenn der Friedrichstadt-Palast in Berlin zu einer Premiere
einlädt, dann ist das im vollen Terminkalender der deutschen
Prominenten ein ganz besonderer Tag. Wo sonst gibt es in Deutschland
solch spektakuläre Shows? Gestern Abend (18.10.2012) war es wieder
soweit - "SHOW ME" ist der Titel der neuen Produktion und die hat es
wirklich in sich. Es ist die teuerste Show, die jemals im
Friedrichstadt-Palast aufgeführt wurde - über 9 Millionen Euro
betragen die Produktionskosten. Das lassen sich die mehr...
- Wohlhabende sind nicht gern dick / Männer aus der Oberschicht hadern mit ihren Pfunden Baierbrunn (ots) - Übergewichtige Männer leiden vor allem dann
unter ihrem Übergewicht, wenn sie einen hohen gesellschaftlichen
Status haben, berichtet die "Apotheken Umschau". Das zeigten
Gesundheitsdaten von mehr als 4000 Personen aus der Region Augsburg,
die Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und des
Helmholtz-Zentrums München auswerteten. 78 Prozent der gut situierten
Männer waren mit ihrem Übergewicht unzufrieden, aber nur 47 Prozent
aus unteren Schichten. Bei übergewichtigen Frauen gab es diese
Unterschiede nicht. mehr...
- Mit Atemmaske ins Bett / Ein leichter Überdruck hält bei Schlafapnoe die Atemwege frei Baierbrunn (ots) - Mindestens dreieinhalb Millionen Menschen
leiden nach Expertenschätzungen in Deutschland an der Schlafapnoe:
Ihre Rachenmuskeln erschlaffen im Schlaf so stark, dass die
zurücksinkende Zunge und Gaumenweichteile die Atmung massiv
behindern. Die Folge: Die Betroffenen wachen unausgeschlafen und wie
gerädert auf. Eine sehr wirksame Hilfe dagegen bringt eine Atemmaske.
Ein kleiner Kompressor lässt Luft mit leicht erhöhtem Druck über die
Maske in die Atemwege strömen. So bleibt der Rachen frei. "In 95
Prozent der Fälle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|