Medienexperte Jo Groebel zu Newsroom.de: "Insolvenz von tv.berlin kein Managementfehler"
Geschrieben am 19-10-2012 |
Berlin (ots) - Jo Groebel, Direktor des Deutschen
Digital-Instituts in Berlin, bedauert die Pleite von tv.berlin. Im
Gespräch mit Newsroom.de, dem Branchendienst für Journalisten,
erklärt der Medienpsychologe, der auf tv.berlin eine eigene Sendung
moderiert, dass die Pleite nicht an Managementfehlern, sondern an der
generell schwierigen Situation von Lokalfernsehen liegt.
Im Gespräch mit Newsroom.de betont Jo Groebel zudem, dass in
Deutschland Lokaljournalismus mehr Beachtung bedarf. "Unabhängig und
losgelöst von Berlin glaube ich, dass Lokaljournalismus in der
Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit finden muss. Wir brauchen gute
Lokaljournalisten", so Jo Groebel.
Lesen Sie mehr hier: http://nsrm.de/-/g8
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049 176 38928791
chefredaktion@newsroom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424120
weitere Artikel:
- Staatliche Erziehungsdoktrin: "Aber Mohammad - wir alle spielen jetzt Darkroom ..." / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 19. Oktober 2012 lautet:
Staatliche Erziehungsdoktrin: "Aber Mohammad - wir alle spielen
jetzt Darkroom ..."
Bildunterschrift: Kein Kind wird zurückgelassen: Staatsziel
Integration.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Plagiatsfall Schavan-Dissertation: Gemischter Chor der Schönredner. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 19. Oktober 2012 lautet:
Plagiatsfall Schavan-Dissertation: Gemischter Chor der
Schönredner.
Bildunterschrift: Eine für alle, alle für eine.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die mehr...
- "The Voice of Germany" legt weiter zu / Spitzenstart für Martina Hills "Knallerfrauen" / SAT.1 Tagesmarktsieger Unterföhring (ots) - Spitzen-Talente für Spitzen-Quote - "The
Voice of Germany" legt weiter zu: Die erste SAT.1-Ausgabe erzielt
sensationelle 30,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen
(erste Folge: 28,5 Prozent), begeistert insgesamt 5,24 Millionen
Zuschauer (ab drei Jahren, erste Folge: 4,69 Mio.) und ist damit das
erfolgreichste Programm des Tages. SAT.1 holt mit 15,9 Prozent den
Tagesmarktsieg in der werberelevanten Zielgruppe.
Für explosive Quoten im Anschluss sorgt Martina Hills
preisgekrönte Sketch-Comedy "Knallerfrauen": mehr...
- Thomas Walenta, Dipl. Math., PMP, wird als erster Deutscher vom
Project Management Institute zum Fellow ernannt Vancouver, Kanada (ots) - Das Project Management Institute (PMI),
der weltweit größte Verband für Projektmanager, gibt bekannt, dass
Thomas Walenta, Dipl. Math., PMP, zum Fellow des Instituts ernannt
wird. Der PMI Fellow Award, die höchste Auszeichnung die PMI für eine
Person vergibt, wurde während der jährlichen Awards PMI Ceremony am
Samstag, 20. Oktober 2012 im Vancouver Convention Centre, Kanada,
verliehen.
Über den Empfänger
Herr Walenta ist Mitglied des PMI seit 1992. Nach seiner
Zertifizierung zum Project Management mehr...
- "Zu unbarmherzig gegen sich selbst" / Warum wir mit guten Vorsätzen oft unnötig scheitern Baierbrunn (ots) - Einmal nicht joggen gewesen, schon fühlt man
sich als Versager. "Viele sind gegen sich selbst unbarmherziger als
gegen andere", sagt Cornelia Gloger, Psychotherapeutin aus München im
Interview mit dem Patientenmagazin "HausArzt". Zu einem Freund würde
der "Versager" in so einer Situation sagen: Morgen schaffst du das.
"Diese Milde sollte man auch für sich selbst übrig haben", rät
Gloger. Menschen mit einer gewissen Großzügigkeit erreichten ihre
Ziele besser. Sie empfiehlt, die Umsetzung eines Vorsatzes zunächst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|